Pilonidal Sinus

Was ist ein Pilonidal Sinus?

  • Pilonidal bedeutet ‚Haarnest‘.
  • Ein Sinustrakt ist ein enger Tunnel (ein kleiner abnormaler Kanal) in Ihrem Körper. Ein Sinustrakt verläuft typischerweise zwischen einem Infektionsherd in tieferen Geweben und der Hautoberfläche. Das bedeutet, dass der Trakt von Zeit zu Zeit Eiter auf die Haut absondern kann.

Ein Pilonidalsinus ist ein Sinustrakt, der häufig Haare enthält. Er befindet sich unter der Haut zwischen den Pobacken (der Geburtsspalte), ein Stück oberhalb des Hintereingangs (Anus). Der Sinustrakt verläuft in vertikaler Richtung zwischen den Pobacken. Selten tritt ein Pilonidalsinus auch an anderen Stellen des Körpers auf.

Was verursacht einen Pilonidalsinus?

Die genaue Ursache ist nicht klar. Es gibt verschiedene Theorien. Eine Theorie besagt zum Beispiel, dass sich das Problem aus einer kleinen Anomalie in der Haut zwischen den Pobacken entwickelt, mit der Sie geboren wurden. Dies könnte erklären, warum das Problem in manchen Familien gehäuft auftritt. Ein Teil der Anomalie in diesem Teil der Haut kann darin bestehen, dass die Haare in die Haut hineinwachsen und nicht nach außen.

Eine andere Theorie ist, dass sich in der Haut zwischen den Pobacken Hautgrübchen bilden. Diese können durch lokalen Druck oder Reibung entstehen, wodurch die kleinen Strukturen unter der Haut, die für die Bildung von Haaren verantwortlich sind (die Haarfollikel), beschädigt werden. Aufgrund von lokalem Druck können wachsende Haare in der Geburtsspalte in die Hautgruben geschoben werden.

Was auch immer die Ursache ist, sobald Haarfragmente in der Haut „stecken“, reizen sie diese und verursachen Entzündungen. Die entzündete Haut entzündet sich schnell, so dass sich an der betroffenen Stelle eine wiederholte (rezidivierende) oder anhaltende Infektion entwickeln kann. Durch die Infektion entsteht ein Sinus, der oft abgebrochene Haarstücke enthält.

(Ein ähnlicher Zustand kann zwischen den Fingern von Friseuren auftreten, verursacht durch das Eindringen von Kundenhaaren in die feuchte, geschädigte Haut.)

Litten Sie unter Dermatitis?

Buchen Sie noch heute einen Termin bei einem Apotheker vor Ort, um sich über die Behandlungsmöglichkeiten zu informieren

Jetzt buchen

Wer entwickelt eine Pilonidalsinus?

Diese Erkrankung betrifft jedes Jahr etwa 26 von 100.000 Menschen im Vereinigten Königreich. Bei Kindern und bei Menschen über 40 Jahren ist sie selten. Männer sind viermal häufiger betroffen als Frauen (da sie haariger sind als Frauen).

Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, z. B.:

  • Eine Arbeit, bei der man viel sitzt (sitzende Tätigkeit).
  • Übergewicht oder Fettleibigkeit.
  • Eine frühere anhaltende Reizung oder Verletzung der betroffenen Stelle.
  • Eine behaarte, tiefe Geburtsspalte.
  • Eine familiäre Vorbelastung.

Dieser Zustand wurde früher „Jeep-Sitz“ genannt, da er bei Jeep-Fahrern der Armee häufig vorkam. Dies war wahrscheinlich eine Folge des stundenlangen Fahrens und „Hüpfens“ auf einem harten Sitz, was zu Reizungen, leichten Verletzungen und Druck um die Geburtsspalte herum führte.

Welche Symptome treten bei einem Pilonidalsinus auf?

Ein Pilonidalsinus kann zunächst keine Symptome verursachen. Sie sind sich möglicherweise nicht bewusst, dass Sie eine haben. Manche Menschen bemerken beim Waschen zunächst eine schmerzlose Beule im betroffenen Bereich. In den meisten Fällen treten jedoch irgendwann Symptome auf, die „akut“ oder „chronisch“ sein können.

Schnell auftretende (akute) Symptome

Sie können über mehrere Tage zunehmende Schmerzen und Schwellungen entwickeln, wenn sich in und um die Kieferhöhle ein Eiterball mit einer umgebenden Hautinfektion (ein infizierter Abszess) bildet. Dies kann sehr schmerzhaft und schmerzempfindlich werden.

Persistierende (chronische) Symptome

Bei etwa 4 von 10 Menschen tritt ein wiederholtes (rezidivierendes) Pilonidalsinus auf. Sie können Schmerzen entwickeln, die weniger stark sind als die akuten Symptome. Normalerweise tritt aus dem Sinus etwas Eiter aus. Dadurch lässt der Druck nach, so dass die Schmerzen in der Regel nachlassen und nicht mehr so stark sind. Die Infektion heilt jedoch nie vollständig aus. Das kann bedeuten, dass die Symptome wie Schmerzen und Ausfluss über einen längeren Zeitraum anhalten oder von Zeit zu Zeit wieder aufflammen, bis die Nebenhöhle durch eine Operation behandelt wird.

Wie wird eine Pilonidalhöhle behandelt?

Wenn Sie keine Symptome haben

Wenn Sie keine Symptome haben, wird Ihnen normalerweise geraten, den betroffenen Bereich von Haaren zu befreien (durch Rasieren usw.) und den Bereich durch gute Körperhygiene sauber zu halten.

Wenn Sie schnell auftretende (akute) Symptome haben

Wenn Sie eine Infektion haben, können Sie einige Medikamente, sogenannte Antibiotika, erhalten. Schmerzmittel (wie Paracetamol und/oder Ibuprofen) können sehr hilfreich sein, um die Schmerzen zu lindern. Es kann sein, dass Sie sich einer Notoperation unterziehen müssen. Bei diesem Eingriff wird der Eiterball mit der umgebenden Hautinfektion (Abszess) punktiert (eingeschnitten) und abgelassen. Dies wird in der Regel im Krankenhaus durchgeführt.

Wenn Sie anhaltende (chronische) Symptome haben

In den meisten Fällen wird zu einer Operation geraten. Es gibt verschiedene Operationen, die zur Heilung dieses Problems durchgeführt werden. Ihr Chirurg wird Sie über die Einzelheiten sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Operationen informieren. Es gibt folgende Möglichkeiten:

Freie Exzision und Heilung durch sekundäre Intention. Bei dieser Operation wird die Kieferhöhle herausgeschnitten (Exzision), aber auch ein breiter Hautstreifen um die Kieferhöhle herum herausgeschnitten. Die Wunde wird nicht verschlossen, sondern offen gelassen, damit sie durch natürliche Heilungsprozesse heilen kann (Heilung durch „sekundäre Intention“). Dies erfordert in der Regel einen mehrwöchigen, regelmäßigen Verbandswechsel, bis die Wunde vollständig verheilt ist. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass das gesamte entzündete Gewebe entfernt wird und die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Erkrankung (Rezidiv) gering ist.

Exzision und Primärverschluss. Bei dieser Methode wird der Hautabschnitt entfernt, in dem sich der Sinus befindet. Dazu wird ein ovaler (elliptischer) Hautlappen auf beiden Seiten der Kieferhöhle herausgeschnitten, wodurch die Kieferhöhle entfernt wird. Die beiden Seiten der Ellipse werden dann zusammengenäht. Dies hat den Vorteil, dass die Wunde im Erfolgsfall recht schnell heilt. Das Risiko eines Rezidivs oder einer Wundinfektion nach der Operation ist höher als bei dem oben beschriebenen Verfahren. Dieses Risiko kann durch eine Wundtechnik verringert werden, bei der die Nahtlinie von der Gesäßmitte weg verlegt wird.

Eine Technik der plastischen Chirurgie. In einigen Fällen, in denen die Nebenhöhle wieder auftritt oder ausgedehnt ist, kann eine plastische Operation angeraten werden, um die Nebenhöhle zu entfernen und die nahe gelegene Haut neu zu modellieren.

Abhängig von Ihren Lebensumständen, der Größe und Ausdehnung der Nebenhöhle und davon, ob es sich um ein erstes oder wiederkehrendes Problem handelt, gibt es verschiedene Varianten der oben genannten Verfahren. Ihr Chirurg wird mit Ihnen im Detail besprechen können, welche Art von Operation am besten geeignet ist.

Neue Techniken werden erforscht, um die Genesung nach einer Operation zu verbessern.

Nach der Operation

Ihr Chirurg wird Ihnen in der Regel raten, die Wunde sauber zu halten und alle in der Nähe wachsenden Haare zu rasieren oder auf andere Weise zu entfernen. Einige Chirurgen empfehlen, auch nach der Heilung der Wunde den Bereich frei von Haarwuchs zu halten, indem Sie sich alle paar Wochen rasieren oder andere Methoden zur Haarentfernung anwenden. Dadurch verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem wieder auftritt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.