Herpes Zoster Impfung

Empfehlungen und Impfstoffspezifikationen für medizinisches Fachpersonal

Impfempfehlungen

Für die Empfehlungen des Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP), siehe Zoster (Gürtelrose) ACIP-Impfempfehlungen.

Routineimpfung von Personen ab 60 Jahren

Das CCDC empfiehlt eine einmalige Dosis des Herpes-Zoster-Impfstoffs für Personen ab 60 Jahren, unabhängig davon, ob die Person bereits eine Zoster-Erkrankung hatte oder nicht. Menschen mit chronischen Erkrankungen können geimpft werden, es sei denn, es besteht eine Kontraindikation oder Vorsichtsmaßnahme für ihre Erkrankung. Der Zoster-Impfstoff, ein Lebendvirusimpfstoff, kann gleichzeitig mit allen anderen Lebend- und inaktivierten Impfstoffen verabreicht werden, einschließlich derjenigen, die routinemäßig für Personen ab 60 Jahren empfohlen werden, wie Influenza- und Pneumokokkenimpfstoffe.

Bei der Verabreichung des Zoster-Impfstoffs an Personen ab 60 Jahren ist es nicht erforderlich, nach einer früheren Varizellenerkrankung zu fragen oder Labortests zum serologischen Nachweis einer früheren Varizella-Zoster-Virusinfektion durchzuführen. Fast alle Personen, die 60 Jahre oder älter sind und in den Vereinigten Staaten geboren wurden, haben eine frühere Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus durchgemacht. Personen, die angeben, keine Varizellen gehabt zu haben, können den Zoster-Impfstoff dennoch erhalten. Eine Laboruntersuchung, um festzustellen, ob eine frühere Infektion mit dem Varizella-Zoster-Virus nachgewiesen werden kann, ist nicht erforderlich. Wird ein serologischer Test durchgeführt und gibt es Hinweise auf eine Varizellen-Empfänglichkeit, sollte dem Patienten ein Varizellen-Impfstoff und kein Zoster-Impfstoff angeboten werden.

Personen, die über eine Zoster-Erkrankung in der Vergangenheit berichten, können geimpft werden. Ein wiederholter Zoster wurde bei immunkompetenten Personen bestätigt, auch kurz nach einer früheren Episode. Obwohl das genaue Risiko und der Schweregrad von Zoster in Abhängigkeit von der Zeit nach einer früheren Episode nicht bekannt sind, deuten einige Studien darauf hin, dass es mit dem Risiko bei Personen ohne Zoster in der Vorgeschichte vergleichbar sein könnte. Darüber hinaus gibt es keine Labortests, mit denen sich das frühere Auftreten von Zoster nachweisen ließe, und jede gemeldete Diagnose oder Anamnese könnte fehlerhaft sein. Obwohl die Sicherheit und Wirksamkeit des Zoster-Impfstoffs bei Personen mit Zoster in der Vorgeschichte nicht untersucht wurde, sind bei dieser Gruppe keine anderen Sicherheitsbedenken zu erwarten. Es liegen keine Daten vor, die Aufschluss über den Zeitpunkt der Verabreichung des Zoster-Impfstoffs nach einer früheren Zoster-Erkrankung geben. Die allgemeine Richtlinie für jede Impfung lautet, zu warten, bis das akute Stadium der Krankheit vorüber ist und die Symptome abklingen.

Impfung von Personen im Alter von 50 bis 59 Jahren

Im Jahr 2011 erweiterte die Food and Drug Administration die Altersindikation für Zostavax® zur Vorbeugung von Herpes zoster auf Personen im Alter von 50 bis 59 Jahren. Diese Entscheidung basierte auf einer großen Studie, die zeigte, dass der Impfstoff das Zoster-Risiko um etwa 70 % senkt. Für Menschen im Alter von 50 bis 59 Jahren ist das Risiko, an Zoster zu erkranken und anhaltende Schmerzen durch eine postherpetische Neuralgie zu erleiden, viel geringer als für Menschen ab 60 Jahren.

Das Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP) empfiehlt den Zoster-Impfstoff (Zostavax®) weiterhin für Menschen ab 60 Jahren. Gesundheitsdienstleister, die eine Zoster-Impfung für bestimmte Personen im Alter von 50 bis 59 Jahren in Betracht ziehen, sollten die Risiken und Vorteile der Impfung mit ihren Patienten besprechen. Obwohl der Impfstoff kurzfristig wirksam ist, gibt es keine Langzeitstudien zum Impfschutz in dieser Altersgruppe. Bei Personen, die im Alter von 60 Jahren oder älter geimpft werden, lässt die Wirksamkeit des Impfstoffs innerhalb der ersten 5 Jahre nach der Impfung nach, und der Schutz über 5 Jahre hinaus ist ungewiss. Daher sind Personen, die vor dem 60. Lebensjahr geimpft werden, möglicherweise nicht geschützt, wenn ihr Risiko für Zoster und seine Komplikationen am höchsten ist.

Auch sollten die Gesundheitsdienstleister zunächst prüfen, ob die Patienten im Alter von 50 bis 59 Jahren Zoster oder postherpetische Neuralgie-Symptome schlecht vertragen würden. Zum Beispiel, wenn der Patient

  • vorbestehende chronische Schmerzen, schwere Depressionen oder andere Komorbiditäten hat,
  • eine Unverträglichkeit gegenüber den Behandlungsmedikamenten aufgrund von Überempfindlichkeit oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder
  • abschwächende berufsbedingte Faktoren.

Es liegen keine Daten über die Wirksamkeit der Zoster-Impfung bei Erwachsenen vor, die nach der Impfung immunsupprimiert sind.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen für die Zoster-Impfung

Zoster-Impfstoff sollte nicht verabreicht werden an:

  • Personen, die jemals eine lebensbedrohliche oder schwere allergische Reaktion auf Gelatine, das Antibiotikum Neomycin oder einen anderen Bestandteil des Gürtelrose-Impfstoffs hatten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine schwere Allergie haben.
  • Personen mit geschwächtem Immunsystem aufgrund von:
    • HIV/AIDS oder einer anderen Krankheit, die das Immunsystem beeinträchtigt,
    • Behandlung mit Arzneimitteln, die das Immunsystem beeinträchtigen, wie z. B. Steroide,
    • Krebsbehandlung, wie z. B. Bestrahlung oder Chemotherapie, oder
    • Krebs, der das Knochenmark oder das lymphatische System beeinträchtigt, wie z. B. Leukämie oder Lymphome.
  • Frauen, die schwanger sind oder schwanger werden könnten. Frauen sollten frühestens 4 Wochen nach der Zoster-Impfung schwanger werden.

Jemand mit einer leichten akuten Erkrankung, wie einer Erkältung, kann geimpft werden. Wer jedoch eine mittelschwere oder schwere akute Erkrankung hat, sollte in der Regel warten, bis er sich erholt hat, bevor er sich impfen lässt. Dies gilt auch für Personen mit einer Temperatur von 101,3°F oder mehr.

Diese Informationen stammen direkt aus dem Informationsblatt zum Gürtelrose-Impfstoff (VIS) vom 06.10.2009.

Erfahren Sie mehr über Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen für den Impfstoff.

Weitere Informationen über Herpes zoster und Impfungen finden Sie hier:

  • Prävention von Herpes Zoster Empfehlungen des Advisory Committee on Immunization Practices
  • Kapitel des Pink Book zu allgemeinen Impfempfehlungen

Verabreichung mit anderen Impfstoffen

Zoster-Impfstoff, ein Lebendvirusimpfstoff, kann gleichzeitig mit allen anderen Lebend- und inaktivierten Impfstoffen verabreicht werden, einschließlich derjenigen, die routinemäßig für Personen ab 60 Jahren empfohlen werden, wie Influenza- und Pneumokokkenimpfstoffe.

Um Impfhindernisse zu vermeiden, empfiehlt die CDC weiterhin, den Zoster-Impfstoff und den Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff (PPSV) beim gleichen Besuch zu verabreichen, wenn die Person für beide Impfstoffe in Frage kommt.

Fehler bei der Impfstoffverabreichung

Zoster-Impfstoff sollte nicht bei Kindern und nicht anstelle von Varizellen-Impfstoff verwendet werden. Auch sollte der Varizellen-Impfstoff nicht anstelle des Zoster-Impfstoffs verwendet werden. Die Verabreichung von Zoster-Impfstoff an ein Kind, das eigentlich mit Varizellen-Impfstoff geimpft werden sollte, ist ein schwerwiegender Fehler bei der Verabreichung von Impfstoffen. Der Vorfall sollte dokumentiert werden, und es sollten Verfahren eingeführt werden, um zu verhindern, dass dies erneut geschieht. Dieses Ereignis sollte dem Vaccine Adverse Event Reporting System (VAERS) unter der Telefonnummer 800-822-7967 oder über die Websiteexternes Symbol gemeldet werden.

Wurde einem Kind oder einem Erwachsenen versehentlich eine Dosis Zoster-Impfstoff anstelle des Varizellen-Impfstoffs (Varivax) verabreicht, so sollte diese Dosis Zoster-Impfstoff genauso gewertet werden wie eine einzige gültige Dosis Varizellen-Impfstoff. Das liegt daran, dass der Schutz gegen Varizellen durch den Zoster-Impfstoff wahrscheinlich mindestens genauso hoch ist wie bei der herkömmlichen Dosis des Varizellen-Impfstoffs. Wenn die irrtümliche Dosis anstelle der ersten Dosis Varizellenimpfstoff verabreicht wurde, ist eine zweite Dosis Varizellenimpfstoff zu dem Zeitpunkt erforderlich, zu dem normalerweise eine zweite Dosis verabreicht wird.

Für den Fall, dass einem Erwachsenen im Alter von 60 Jahren oder älter versehentlich Varizellenimpfstoff anstelle von Zosterimpfstoff verabreicht wurde, erklärt das Advisory Committee on Immunization Practices: „Wenn ein Leistungserbringer einer Person, für die Zoster-Impfstoff angezeigt ist, versehentlich Varizellen-Impfstoff verabreicht, bestehen keine besonderen Sicherheitsbedenken, aber die Dosis sollte nicht als gültig angesehen werden, und dem Patienten sollte bei demselben Besuch eine Dosis Zoster-Impfstoff verabreicht werden. Wird der Fehler nicht sofort entdeckt, sollte eine Dosis Zoster-Impfstoff so bald wie möglich, jedoch nicht innerhalb von 28 Tagen nach der Varizellen-Impfdosis verabreicht werden, um eine mögliche Interferenz von zwei Dosen abgeschwächter Lebendviren zu vermeiden.“ Der Vorfall sollte dokumentiert werden, und es sollten Verfahren eingeführt werden, um zu verhindern, dass dies erneut geschieht.

Impfstoffspezifika

Zusammensetzung, Dosierung und Verabreichung des Impfstoffs

Der Zoster-Impfstoff enthält, wenn er gemäß den Anweisungen auf der Packungsbeilage unter Verwendung des mitgelieferten Verdünnungsmittels rekonstituiert wird, mindestens 19.400 PFU des Oka/Merck-Stammes des Varizella-Zoster-Virus. Die Mindeststärke des Zoster-Impfstoffs ist mindestens 14-mal so hoch wie die Stärke des Varizellen-Impfstoffs (Varivax®), der mindestens 1.350 PFU enthält, und ähnelt in der Stärke dem Varizella-Zoster-Virusgehalt des Masern-Mumps-Röteln-Varizellen-Impfstoffs (ProQuad®).

Zoster-Impfstoff wird subkutan als Einzeldosis verabreicht. Der Impfstoff sollte nicht intramuskulär injiziert werden. Es ist jedoch nicht notwendig, die Impfung zu wiederholen, wenn er intramuskulär verabreicht wird.

Der Impfstoff sollte sofort nach der Rekonstitution verabreicht werden, um den Wirkungsverlust zu minimieren. Nicht verbrauchter Impfstoff sollte verworfen werden, wenn er nicht innerhalb von 30 Minuten verwendet wird.

Wirksamkeit des Impfstoffs und Dauer des Schutzes

In einer großen klinischen Studie, an der mehr als 38.000 Personen im Alter von 60 Jahren oder älter teilnahmen, verringerte der Zoster-Impfstoff die Gesamthäufigkeit von Zoster um 51 % und die Häufigkeit der postherpetischen Neuralgie um 67 %. Die Wirksamkeit des Impfstoffs zur Vorbeugung von Zoster war bei Personen im Alter von 60 bis 69 Jahren höher als bei Personen über 70 Jahren (64 % gegenüber 38 %). Die Wirksamkeit des Zoster-Impfstoffs lässt innerhalb der ersten 5 Jahre nach der Impfung nach, und der Schutz über 5 Jahre hinaus ist ungewiss.

Es werden derzeit Studien durchgeführt, um die Dauer des Schutzes durch eine Dosis des Zoster-Impfstoffs und die Notwendigkeit etwaiger Auffrischungsdosen zu ermitteln.

Es gibt keine umfassenden Daten über die Wirksamkeit des Zoster-Impfstoffs bei der Behandlung einer einmal aufgetretenen Gürtelrose, und der Impfstoff ist für diesen Zweck nicht zugelassen.

Siehe auch

  • Sicherheit und Überwachung des Impfstoffs
  • Lagerung und Handhabung des Impfstoffs
  • Gürtelrose-Impfstoff-Informationserklärung (VIS)
  • Packungsbeilage für Zostavaxexternes Symbol

Zum Seitenanfang

< Zurück zu Gürtelrose-Impfung für medizinisches Fachpersonal

< Zurück zu Gürtelrose (Herpes Zoster) Impfung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.