Brackenridge Park Golf Course

StandortBearbeiten

George Washington Brackenridge schenkte der Stadt über 100 Hektar Land, um den Brackenridge Park anzulegen, in dem sich heute der Brackenridge Park Golf Course befindet.

Mit der Ernennung von Ray Lambert zum City Parks Commissioner im Jahr 1915 begann für den Brackenridge Park eine neue Ära. Lambert erbte ein Parksystem, das unterfinanziert war und schnell wuchs. Er beantragte sofort eine fast dreifache Erhöhung des Budgets (auf 60.000 $) und stellte einen Großteil dieser Erhöhung für die weitere Entwicklung des Brackenridge Parks zur Verfügung. Eines der wichtigsten Projekte Lamberts war der Bau eines öffentlichen Golfplatzes. Ein öffentlicher Golfplatz war von Golfliebhabern seit vielen Jahren als Touristenattraktion für die Stadt befürwortet worden. Zu dieser Zeit gab es in San Antonio drei weitere Golfplätze, die alle privat betrieben wurden. Im Oktober 1915 wurde berichtet, dass der 18-Loch-Golfplatz Brackenridge Park im Bau war. Der bekannte Golfplatzdesigner A.W. Tillinghast wurde mit dem Entwurf und Bau des Golfplatzes beauftragt. Auch ein Clubhaus war geplant, ebenso wie ein Schwimmloch, „damit die Spieler nach dem Spiel ein Bad im herrlichen Wasser des San Antonio River nehmen können“.

Der historische Golfplatz ist auch heute noch in Betrieb, in der Nähe des Stadtzentrums und des Zoos und Aquariums von San Antonio. Die Wahrzeichen von San Antonio, das Witte Museum und die San Antonio Japanese Tea Gardens, befinden sich ebenfalls in der Nähe.

Das ClubhausBearbeiten

Das ursprüngliche Clubhaus war ein kleines einstöckiges Gebäude, das 1920 abbrannte. Im Jahr 1922 beauftragte die Stadt Ralph H. Cameron mit dem Entwurf und Bau eines neuen Clubhauses für den Golfplatz und die Texas Open. Die Stadt brachte 8.000 Dollar für den Bau des Clubhauses auf. Cameron entwarf weitere bemerkenswerte Gebäude in San Antonio, darunter die Scottish Rite Cathedral (1923), das neugotische Medical Arts Building (1925), den Frost Brothers Store (1930) und das U.S. Post Office and Court House (1937).

Borglum StudioEdit

The Borglum Studio (Oct. 2012)

Ein an das Brackenridge Park Golf Clubhouse angrenzendes Gebäude diente einst als Arbeitsatelier für den Künstler Gutzon Borglum, den Bildhauer, der die Köpfe der US-Präsidenten auf dem Mount Rushmore schuf. Das Gebäude wurde 1885 aus lokalem Kalkstein und Holz gebaut und diente als Wasserpumpstation. Im Jahr 1905 wurde das Pumpenhaus durch das Bohren von Handwerkerbrunnen in den Edwards Aquifer überflüssig. Um das verlassene Pumpenhaus herum wurde das ungezähmte Land zu einem Golfplatz umgestaltet. In seinem im Eigenverlag erschienenen Buch „The Ghosts of Old Brack“ berichtet Reid Meyers über Gutzon Borglums Ankunft in San Antonio im Jahr 1924 und die Anmietung des alten Pumpenhauses. Durch die Fenster hätte er wahrscheinlich Golfspieler beim Aufwärmen beobachten können. „Das war es, was es als Künstleratelier so schön machte, die Umgebung und das Licht, der große Raum“, sagt die San-Antonio-Historikerin Maria Watson Pfeiffer.

Nachdem Borglum das Atelier nicht mehr nutzte, diente es anderen bekannten regionalen Künstlern und Kunststudenten der Wiite und Fort Sam Houston als kreativer Raum.

Heute blickt das Borglum-Atelier auf das 17. Loch des Golfplatzes.

Die SchrieversBearbeiten

U.S. Air Force General Bernard Adolph Schriever wuchs in einem kleinen Haus in der Nähe des zwölften Grüns der historischen Anlage des Brackenridge Park auf. Grüns der historischen Anlage von Brackenridge Park auf. Er und sein jüngerer Bruder Gerhardt waren die besten Freunde von Tod Menefee, und die Mutter der Schrievers (Elizabeth) betrieb im Hinterhof einen kleinen, aber beliebten Sandwichstand für die Golfer. Bernard gewann zweimal die staatliche Junioren- und die San Antonio City Golf Championship. Er war zwei Jahre lang Kapitän des Golfteams der Texas A&M, bevor er in die Armee eintrat. Er ist vor allem für seine Rolle im Raumfahrt- und Raketenprogramm der Luftwaffe und die Verwaltung des Atomwaffenarsenals während des Kalten Krieges bekannt. Im Jahr 2011 wurde Bernard posthum in die Texas Golf Hall of Fame aufgenommen (er starb 2005). Sein 97-jähriger Bruder Gerhardt Schriever war anwesend, um die Ehrung entgegenzunehmen.

Bemerkenswerte RekordeBearbeiten

1939 stellte Harold „Jug“ McSpaden bei einem Exhibition-Match mit Byron Nelson, Ben Hogan und Paul Runyan einen Platzrekord von 59 auf.

Mike Souchak stellte 1955 bei den Texas Open einen PGA-Tour-Rekord von 257 über 72 Löcher auf. Der Rekord hielt bis 2001.

Drei der ersten sechs 60er Runden in der Geschichte der PGA Tour wurden im Brackenridge Park gespielt. Al Brosch war der erste, dem dies gelang, mit einem 11-under in der dritten Runde der Texas Open 1951. Im Jahr 1954 zog Ted Kroll mit einer 60er Runde, ebenfalls in der dritten Runde der Texas Open, mit Brosch gleich. Im folgenden Jahr eröffnete Souchak die Texas Open mit einer 60 (27-33) auf seinem Weg zu den 257, die ihm in dieser Saison den Titel einbrachten.

Texas OpenBearbeiten

Die Texas Open wurden im Brackenridge Park ausgetragen in: 1922-1926, 1929-1932, 1934, 1939-1940, 1950-1955 und 1957-1959. In den Jahren 1933 und 1935-1938 wurde kein Turnier ausgetragen. Die Texas Open waren das erste professionelle Golfturnier in Texas und eines der ersten Turniere, das im Winter ausgetragen wurde. Das erste Open, das 1922 stattfand, hatte ein Preisgeld von 5.000 Dollar, das höchste Preisgeld aller Golfturniere zu dieser Zeit. Im Jahr 1960 verlegte die San Antonio Golf Association die Texas Open in den Oak Hills Country Club, einen weiteren von Tillinghast entworfenen Platz.

Texas-Open-Sieger auf dem Brackenridge Park Golf Course

Jahr Spieler Land Score Bis Par 1. Preis ($) Börse ($) Ref
1959 Wes Ellis

Vereinigte Staaten

276 -8 2,800 20.000
1958 Bill Johnston

Vereinigte Staaten

274 -10 2,000 15.000
1957 Jay Hebert

Vereinigte Staaten

271 -13 2,800 20.000
1955 Mike Souchak

Vereinigte Staaten

257 -27 2,200 12.500
1954 Chandler Harper

Vereinigte Staaten

259 -25 2,200 12.500
1953 Tony Holguin

Vereinigte Staaten

264 -20 2,000 10.000
1952 Jack Burke, Jr.

Vereinigte Staaten

260 -24 2.000 10,000
1951 Dutch Harrison

Vereinigte Staaten

265* -19 2,000 10,000
1950 Sam Snead

Vereinigte Staaten

265 -19 2,000 10,000
1940 Byron Nelson

Vereinigte Staaten

271* -13 1.500 5,000
1939 Dutch Harrison

Vereinigte Staaten

271 -13 1,250 5,000
1935-38 Kein Turnier
1934 Wiffy Cox

Vereinigte Staaten

283 -5 750 2,500
1932 Clarence Clark

Vereinigte Staaten

287 +3 600 2,500
1931 Abe Espinosa

Vereinigte Staaten

281 -3 1,500 6,000
1930 Denny Shute

Vereinigte Staaten

277 -7 1,500 7,500
1929 Bill Mehlhorn

Vereinigte Staaten

277 -7 1,500 6,500
1926 Macdonald Smith

Schottland

288 +4 1,500 8.000
1925 Joe Turnesa

Vereinigte Staaten

284 E 1,500 6.000
1924 Joe Kirkwood, Sr.

Australien

279 1.500 6,000
1923 Walter Hagen

Vereinigte Staaten

279* 1,500 6.000
1922 Robert MacDonald 281 1.500 5.000

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.