Warum hat Pontius Pilatus Jesus hinrichten lassen? – GESCHICHTE

Im Johannesevangelium stellt Pontius Pilatus Jesus von Nazareth die Frage: „Was ist Wahrheit?“

Eine Frage, die man auch über Pilatus‘ eigene Geschichte stellen könnte. Aus der Sicht des Neuen Testaments der christlichen Bibel war der römische Statthalter von Judäa ein schwankender Richter, der Jesus zunächst entlastete, bevor er sich dem Willen der Menge beugte und ihn zum Tode verurteilte. Im Gegensatz dazu wird er in außerbiblischen Quellen als barbarischer Anführer dargestellt, der sich vorsätzlich über die Traditionen des jüdischen Volkes hinwegsetzte, dem er vorstand. Was war die Wahrheit?

WATCH: Jesus: His Life in HISTORY Vault

Jesus vor Pilatus vor seinem Tod.

DeAgostini/Getty Images

Pilatus frühes Leben ist ein Geheimnis.

Die Geschichte sagt wenig über Pilatus, bevor er zwischen 26 und 36 n. Chr. als römischer Präfekt von Judäa diente. Man nimmt an, dass er in eine Reiterfamilie in Italien hineingeboren wurde, aber einige Legenden behaupten, Schottland sei sein Geburtsland.

Einer der frühesten – und vernichtendsten – Berichte über Pilatus stammt von dem jüdischen Philosophen Philo von Alexandria. Er schrieb um 50 n. Chr., geißelte er den Präfekten für seine „Bestechungen, Beleidigungen, Raubüberfälle, Ausschreitungen und mutwilligen Verletzungen, Hinrichtungen ohne Gerichtsverfahren, ständig wiederholte, unaufhörliche und äußerst schwere Grausamkeiten.“

„Philo fasst Pilatus‘ Herrschaft als korrupt und voller Bestechung zusammen“, sagt Stephen J. Patterson, Historiker des frühen Christentums an der Willamette University und Autor mehrerer Bücher, darunter The Forgotten Creed: Christianity’s Original Struggle Against Bigotry, Slavery, and Sexism. Diese Art von Verhalten wäre für einen römischen Herrscher nichts Außergewöhnliches gewesen, aber Pilatus tat es offenbar rücksichtsloser als die meisten.“

Das Problem ist, dass es nicht einfach ist zu wissen, wie historisch Philos Bericht tatsächlich war, sagt Helen Bond, Leiterin der School of Divinity der Universität Edinburgh und Autorin von Pontius Pilate in History and Interpretation. „Philo ist ein äußerst dramatischer Autor“, stellt sie fest, und einer mit sehr klaren Vorurteilen: „Menschen, die sich an die jüdischen Gesetze halten, werden sehr positiv dargestellt, während Menschen, die das nicht tun, sehr negativ beschrieben werden.“

Da Pilatus sich gegen das jüdische Gesetz stellte, beschreibt Philo ihn „sehr hart“.

WEITER LESEN: Die Bibel sagt, dass Jesus real war. What Other Proof Exists?

Die Geißelung von Jesus, der vor seiner Kreuzigung gefoltert wurde.

DeAgostini/Getty Images

Pilatus geriet mit der jüdischen Bevölkerung in Jerusalem aneinander.

Philo schrieb auch, dass Pilatus ein Paar vergoldeter Schilde mit dem Namen des römischen Kaisers Tiberius in den ehemaligen Palast von König Herodes in Jerusalem einführte, was gegen die jüdischen Bräuche verstieß. Ein halbes Jahrhundert später erzählte der jüdische Historiker Flavius Josephus eine ähnliche Geschichte: Pilatus erlaubte Truppen, die Militärstandarten mit dem Bildnis des Kaisers nach Jerusalem zu tragen, obwohl das jüdische Gesetz Bilder in der Stadt verbot. Eine große Menschenmenge reiste aus Protest in die judäische Hauptstadt Cäsarea und lag fünf Tage lang vor Pilatus‘ Palast auf dem Boden, bis er einlenkte.

„Josephus wurde in Jerusalem in dem Jahr geboren, in dem Pilatus aus dem Amt schied, und hätte daher recht gute Informationen gehabt“, sagt Bond. „Die Geschichte klingt wie die eines neuen Statthalters, der sieht, womit er durchkommen kann, und der die Stärke der lokalen Meinung in Bezug auf Götzenbilder völlig unterschätzt.“ Gleichzeitig, so Bond, zeigt die Geschichte seine Bereitschaft, einen Rückzieher zu machen und die öffentliche Meinung zu respektieren.

In einem anderen Vorfall – mit einem blutigeren Ende – berichtete Josephus, dass Pilatus Gelder aus dem Tempelschatz für den Bau eines Aquädukts nach Jerusalem verwendete. Als sich die Demonstranten versammelten, sandte Pilatus Soldaten in Zivil aus, um die Menge zu infiltrieren. Auf sein Zeichen hin zogen sie die in ihren Gewändern versteckten Knüppel und schlugen viele der Demonstranten zu Tode.

WEITERLESEN: Wo ist das Haupt von Johannes dem Täufer?

Die Evangelien schildern einen unentschlossenen Pilatus.

Josephus erwähnte auch die berüchtigte Rolle des Pilatus bei der Zustimmung zur Hinrichtung Jesu. Den Evangelien zufolge verhaftete der Sanhedrin, ein elitärer Rat von Priestern und Laien, Jesus während des jüdischen Pessachfestes, weil er sich durch seine Lehren bedroht fühlte. Sie schleppten ihn vor Pilatus, um ihn wegen Gotteslästerung vor Gericht zu stellen – weil er behauptete, König der Juden zu sein. Und sie drängten Pilatus, der als einziger die Macht hatte, ein Todesurteil zu verhängen, dazu, seine Kreuzigung zu fordern.

Im Gegensatz zu der Darstellung von Pilatus als gnadenlosem Herrscher bei Philo und Josephus wird er in allen vier Evangelien als schwankender Richter dargestellt. Nach dem Markusevangelium verteidigte Pilatus Jesus, bevor er dem Wunsch der Menge nachgab.

Aber Markus hatte einen Hintergedanken, bemerkt Patterson, denn er schrieb das Evangelium inmitten des gescheiterten jüdischen Aufstands gegen die römische Herrschaft zwischen 66 und 70 n. Chr., während die christliche Sekte einen bitteren Bruch mit dem Judentum erlebte und versuchte, römische Konvertiten zu gewinnen.

WEITERLESEN: Einblicke in die Bekehrungstaktik der frühen christlichen Kirche

„Markus‘ Absicht ist nicht wirklich historisch“, sagt Patterson. „Es geht darum, den Jüdischen Krieg in ein bestimmtes Licht zu rücken. Markus gibt den jüdischen Machthabern in Jerusalem die Schuld an der Zerstörung der Stadt, weil die Hohepriester und Beamten Jesus abgewiesen hatten, als er in die Stadt gekommen war. Wenn Markus die Geschichte des Prozesses gegen Jesus erzählt, geht es weniger um Pilatus als vielmehr darum, die Schuld auf die jüdischen Führer zu schieben.“

Pilatus wäscht seine Hände in Unschuld und behauptet, der endgültige Tod Jesu sei nicht sein Verdienst.

DeAgostini/Getty Images

Nach dem Matthäus-Evangelium wusch sich Pilatus vor der Menge die Hände und verkündete: „Ich bin unschuldig am Blut dieses Mannes; sorgt selbst dafür.“ Das jüdische Volk rief daraufhin: „Sein Blut komme über uns und unsere Kinder“. Diese Passage wurde jahrtausendelang zur Verfolgung des jüdischen Volkes benutzt.

„Matthäus sagt, dass zwar die Römer die Tat vollbracht haben, aber die Juden dafür verantwortlich waren – eine Argumentation, die natürlich seither verheerende Folgen hat“, sagt Bond. „Wenn Jesus bei einem Fest wie dem Passahfest, bei dem die Stadt zum Bersten voll war, Unruhe gestiftet hätte, hätte sich Pilatus wohl kaum Gedanken darüber gemacht, was er mit ihm machen sollte. Es lag ganz im Ermessen des Statthalters, wie er mit dem Fall umging, und nachdem er die Beweise gehört hatte, dachte er zweifellos, dass es das Beste sei, Jesus loszuwerden.“

Ein weiteres Element der neutestamentlichen Geschichte, für das es keine historischen Beweise gibt, ist das Angebot des Pilatus, das Todesurteil eines Verbrechers durch eine Volksabstimmung umzuwandeln, was den Verfassern der Evangelien zufolge eine jährliche Passahtradition war. In den Evangelien entschied sich die Menge für den Verbrecher Barabbas und nicht für Jesus. „Gelehrte haben nach Beweisen gesucht“, sagt Patterson, „und bisher nichts gefunden, was auf den so genannten Brauch der Freilassung eines Gefangenen am Passahfest hinweist.“

WEITERLESEN: Entdeckung zeigt, dass frühe Christen die Bibel nicht immer wörtlich nahmen

Pilatus verschwindet nach seiner Herrschaft aus der Geschichte.

Nach Angaben von Josephus und dem römischen Historiker Tacitus wurde Pilatus seines Amtes enthoben und nach Rom zurückgeschickt, nachdem er mit übermäßiger Gewalt einen mutmaßlichen Aufstand der Samariter niedergeschlagen hatte. In Rom angekommen, verschwand Pilatus aus den historischen Aufzeichnungen. Einigen Überlieferungen zufolge wurde er von Kaiser Caligula hingerichtet oder beging Selbstmord, wobei seine Leiche in den Tiber geworfen wurde. Der frühchristliche Autor Tertullian behauptete sogar, Pilatus sei ein Anhänger Jesu geworden und habe versucht, den Kaiser zum Christentum zu bekehren.

Im Jahr 1961 entdeckten Archäologen in Caesarea handfeste Beweise für die Existenz des Pilatus. Ein Fragment eines gemeißelten Steins mit dem Namen und Titel des Pilatus in lateinischer Sprache wurde mit der Vorderseite nach unten gefunden und als Stufe in einem antiken Theater benutzt. Es ist wahrscheinlich, dass der „Pilatus-Stein“ ursprünglich als Widmungstafel für ein anderes Bauwerk diente. In einem Artikel im Israel Exploration Journal vom November 2018 wurde eine weitere Entdeckung bekannt gegeben, als eine hochentwickelte Fotografie den Namen von Pilatus in griechischer Sprache auf einem 2.000 Jahre alten Ring aus einer Kupferlegierung enthüllte, der in Herodium ausgegraben wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.