Steins;Gate

Gesamt 8
Story 8
Animation 8
Sound 8
Charakter 8
Freude 8

„Die Menschen nehmen an, dass die Zeit eine strikte Abfolge von Ursache und Wirkung ist, aber von einem nicht-linearen, nicht-subjektiven Standpunkt aus gesehen ist sie eher ein großer Ball von wackeligen …. timey wimey … stuff“ – The Doctor
Wenn es um Unterhaltung geht, ist eines der einfachsten Dinge, die falsch verstanden werden, das Konzept der Zeitreise. Das liegt zum Teil daran, dass unser wissenschaftliches Verständnis der „Realität“ noch in den Kinderschuhen steckt, und das bedeutet, dass die Autoren von Serien wie Doctor Who, Quantum Leap und sogar Star Trek ihre Phantasie und Kreativität einsetzen müssen, um einige der inhärenten Paradoxien zu lösen, die immer dann auftreten, wenn eine Geschichte beschließt, zu springen.
Mit anderen Worten, sie erfinden sie.
Meistens wird die Unwahrscheinlichkeit jeglicher Art von Zeitreisen mit Pseudowissenschaft, technischem Geschwafel und einer ordentlichen Portion konversationellem Quanten-Hokuspokus kaschiert. Dadurch wird der Anschein von Glaubwürdigkeit erweckt, so dass der Durchschnittsbürger die nötige Ungläubigkeit aufbringen kann, um sich auf die Handlung einzulassen. Wenn es um Anime geht, fehlt es dem Konzept der Zeitreise jedoch im Allgemeinen an Substanz, Umsetzung und sogar an erzählerischer Relevanz.
Bis jetzt …
Ursprünglich eine Visual Novel von 5pb und Nitroplus, erzählt Steins;Gate die Geschichte von Okabe Rintaro (dem selbsternannten verrückten Wissenschaftler, bekannt als Hououin Kyouma) und seinen „Kollegen“ im Future Gadget Laboratory, Hashida „Daru“ Itaru und Shiina Mayuri. Okabe verbringt seine Tage damit, zusammen mit Daru seltsame Erfindungen zu machen, und die bisher seltsamste davon ist die Telefon-Mikrowelle. Auf den ersten Blick scheint dieses Gerät nichts weiter zu tun, als Bananen in eine grüne, geleeartige Substanz zu verwandeln, aber es hat eine versteckte Nebenwirkung, von der niemand weiß. Alles scheint friedlich und normal zu sein, bis zu dem Tag, an dem Okabe und Mayuri beschließen, eine Vorlesung des angesehenen Professors Nakabachi zum Thema Zeitmaschinen und Zeitreisen zu besuchen.
Im Großen und Ganzen ist Steins;Gate eine überraschend gut durchdachte Serie, die das Konzept von Ursache und Wirkung auf einigermaßen intelligente Weise anwendet. Die Handlung folgt einem logischen, wenn auch etwas abgenutzten Verlauf, und obwohl es zahlreiche Wiederholungen, Reboots und „Do-overs“ gibt, die ein integraler Bestandteil jeder Zeitreisegeschichte sind, werden diese auf eine Weise gehandhabt, die Endless Eight von der fleischgewordenen Langeweile in einen Handlungsbogen verwandelt hätte, der zumindest ansehbar gewesen wäre. Die Serie wirft mit einer Reihe von Konzepten und Theorien um sich, um bestimmte Aspekte der Science-Fiction zu erklären oder zu rechtfertigen, und bei einigen Gelegenheiten wurden diese sehr gut in den Hauptteil der Handlung eingeflochten. Ideen wie der Schmetterlingseffekt (der angesichts der visuellen Hinweise für jeden offensichtlich sein sollte), der Beobachtereffekt und Schrödingers Katze wurden verwendet, um die durch Zeitreisen verursachten Probleme (und deren Lösung) zu unterstützen, und in dieser Hinsicht verdient Steins;Gate ein großes Lob dafür, dass es versucht, die Wissenschaft zu nutzen, um die Science-Fiction zu unterstützen (und es tut dies weitaus besser als etwa Puella Magi Madoka Magica).

Leider ist nicht alles nur Spiel und Spaß.
Eines der Probleme innerhalb der Geschichte ist der unvermeidliche Konflikt zwischen menschlichem Drama und Science-Fiction, und in echter Anime-Manier gewinnt die emotionale Seite. Das hat den unglücklichen Effekt, dass ein Großteil des Chaos, das einer Geschichte über Zeitreisen innewohnt, durch Vorhersehbarkeit und Melodramatik ersetzt wird. Glücklicherweise wird die menschliche Seite der Geschichte auf überraschend anständige Weise behandelt, was jedoch durch die Tatsache getrübt wird, dass eine Reihe grundlegender Fragen nie wirklich beantwortet wird. Es liegt in der Natur dieses Animes, dass bestimmte Aspekte automatisch gelöst oder erklärt werden müssen, und obwohl es alle möglichen „wissenschaftlichen“ Gründe gibt, die herumfliegen, neigt die Serie dazu, sich davor zu scheuen, bestimmte Fragen erster Ordnung wie das Großvater-Paradoxon anzugehen.
Es gibt auch noch die Sache mit dem eher „ordentlichen“ Ende, aber dazu kommen wir gleich.
Steins;Gate ist eine sehr gut aussehende Serie, aber wie bei jeder Adaption eines anderen visuellen Mediums gibt es eine automatische Einschränkung bei Aspekten wie dem Charakterdesign. Nichtsdestotrotz hat White Fox eine Serie produziert, die den Zuschauern gefallen könnte, auch wenn sie manchmal ein wenig generisch wirkt, und sie haben das, was ihnen gegeben wurde, sehr gut genutzt. Die Animation der Charaktere ist von hohem Niveau, und viele der visuellen Effekte sind fantasievoll und gut choreographiert (was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass White Fox auch Tears to Tiara und Katanagatari produziert hat). Schade nur, dass die typische Anime-Mentalität in den kleinen Details zum Vorschein kommt, vor allem in der mangelnden Abwechslung bei der Kleidung. Jeder scheint nur ein einziges Outfit zu haben, was einigen vielleicht etwas pingelig vorkommen mag, aber stellen Sie sich vor, wie Sie sich fühlen würden, wenn Sie drei Wochen lang dieselbe Unterwäsche tragen würden, während Sie herumlaufen und das meist bei warmem Wetter.
Diese Mentalität kommt auch im Drehbuch zum Vorschein, und während der Großteil der Dialoge in der Serie eigentlich ziemlich gut ist, kommt der übliche Blödsinn immer dann zum Vorschein, wenn es wirklich nicht noch mehr Drama geben muss. Glücklicherweise sind die Synchronsprecher erfahren genug, um mit den Versuchen der Drehbuchautoren umzugehen, verschiedene Unzulänglichkeiten zu überkompensieren, und in Wahrheit sind sie diejenigen, die diese Serie tragen. Ohne die Talente von Miyano Mamoru, Imai Asami, Seki Tomokazu, Hanazawa Kana und dem Rest der Besetzung würde Steins;Gate schnell unter seinem eigenen Gewicht zusammenbrechen, und es ist den Fähigkeiten der Seiyuus zu verdanken, dass die eher technischen oder wissenschaftlichen Teile des Drehbuchs auf eine Weise vorgetragen werden können, die zur Geschichte passt.

In der Eröffnungssequenz erklingt Hacking The Gate von Ito Kanako, ein ziemlich durchschnittlicher J-Pop-Song, der zu einer Montage der meisten Charaktere vertieft zu sein scheint, während eine Vielzahl von Zifferblättern, Zahnrädern und technisch aussehenden Diagrammen über den Bildschirm huscht. Andererseits funktioniert „The Twelve Time Governing Covenants“ von Sakakibara Yui recht gut als Schlussthema, und die Endsequenz ist größtenteils eine weitaus subtilere und ausgefallenere Angelegenheit, die besser zur Atmosphäre der Serie selbst passt (bis zu den letzten paar Sekunden, und man muss sich fragen, wer gedacht hat, dass es eine gute Idee ist, die Sequenz so zu beenden).
Was die Hintergrundmusik angeht, so gibt es eine recht nette Auswahl an Titeln, die oft sehr subtil eingesetzt werden. Meistens verlässt sich die Serie auf alltägliche Geräusche und Stille, und deshalb wurde auf das Timing und die Verwendung der Musik geachtet.
Steins;Gate hat eine Kerngruppe von Charakteren, die von Anfang an überraschend gut definiert sind, aber in Bezug auf die allgemeine Entwicklung gilt ein Großteil des Wachstums nur für Okabe. Das ist angesichts der Ereignisse in der Geschichte nicht wirklich überraschend, und um ehrlich zu sein ist die Serie sogar besser, wenn sein Charakter der einzige ist, der sich wirklich verändert. Okabes Entwicklung im Umgang mit den Ereignissen, die schnell außer Kontrolle geraten, wird auf einfühlsame und doch realistische Weise dargestellt, und es ist schön zu sehen, dass der Anime nicht davor zurückschreckt, die Apathie zu zeigen, die er nach einer Reihe von persönlich erschütternden Ereignissen empfindet.
Leider bleiben die Versuche, einige der anderen Charaktere weiterzuentwickeln, ein wenig hinter dem Ziel zurück, und das führt zu einigen Situationen, die die dramatische Spannung, die mühsam aufgebaut wurde, effektiv entfernen. Das Traurige daran ist, dass es zwar lobenswert ist, Charaktere wie Suzu, Mayuri, Feyris und sogar Tennouji Yugo (Herr Braun) weiterzuentwickeln, aber dies sollte nie auf Kosten der Haupthandlung gehen.
Steins;Gate ist eine sehr unterhaltsame Serie, die sich nicht scheut, mit verschiedenen wissenschaftlichen Konzepten zu spielen, aber gleichzeitig vermeidet sie es ganz klar, bestimmte wichtige Themen im Zusammenhang mit Zeitreisen anzugehen, und der Fokus auf das menschliche Drama kann manchmal im Widerspruch zu den Ereignissen in der Handlung stehen. Abgesehen davon ist es ein sehr unterhaltsamer Anime, der sich nicht zu sehr in technischen Details verliert, und obwohl ich die Tatsache mochte, dass Okabe sich selbst in die Rolle des verrückten Wissenschaftlers schlüpfte (komplett mit Lachen), kann man sich meine Überraschung vorstellen, als ich herausfand, dass er 18 Jahre alt sein soll.
Was uns zurück zum Ende bringt.
Es gibt einen gewissen … „klinisches“ … Gefühl zum Schluss, das wirklich nicht so gut sitzt, und obwohl es immer schön ist, eine Geschichte glücklich enden zu sehen, muss man sich über die Plausibilität des Ganzen wundern. Die Sache ist die, dass Steins;Gate ein ähnliches Konzept von Zeitreisen verwendet wie Quantum Leap, und genau da liegt das Problem. Jeder, der mit der letztgenannten Serie vertraut ist, weiß, dass Dr. Sam Beckett (ein echter Arzt, kein 18-jähriger Erstsemester wie Okabe) nicht in seine ursprüngliche Zeitlinie zurückkehren kann, weil zu viele Änderungen an vergangenen Ereignissen vorgenommen wurden. In der Nomenklatur von Steins;Gate hat er sich durch zu viele Welten bewegt und zu viele Leben beeinflusst, und das ist eines der wichtigsten Dinge, die Steins;Gate völlig ausblendet. Nun könnte man argumentieren, dass die Idee, die in der Serie verwendet wird, eine effektive Ausweichmöglichkeit bietet, aber das gilt nur für bestimmte Personen. Die einfache Tatsache ist, dass jeder, den man auf einer Zeitreise trifft, egal wie kurz der Kontakt ist, von der eigenen Anwesenheit beeinflusst wird. Um also in seine ursprüngliche Zeitlinie zurückzukehren, muss man jeden Kontakt mit jeder Person rückgängig machen, selbst wenn man einem völlig Fremden auf der Straße über die Schulter schaut.
Einer der anderen Aspekte, die wirklich hätten erforscht werden sollen, ist Okabes Fähigkeit, Steiner zu lesen. Zu keinem Zeitpunkt geht die Serie darauf ein, warum er diese Fähigkeit hat oder wie sie funktioniert, und das ist mehr als nur ein wenig merkwürdig, wenn man bedenkt, wie viel Wert auf „Fool yourself. Selbst mit diesen Problemen ist Steins;Gate einer der besseren Science-Fiction-Anime der letzten Jahre, und obwohl es Bereiche gibt, die man hätte verbessern können, ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile. Steins;Gate ist ein vergnüglicher Ausflug ins Reich der Unwahrscheinlichkeiten, der auf mehreren Ebenen überzeugt, und auch wenn das Happy End nicht jedem gefällt, so bietet der Abschluss der Geschichte doch ein gewisses Maß an Katharsis.
Es ist nur schade, dass alle zu glauben scheinen, dass man ein Happy End braucht, um eine Geschichte großartig zu machen. mehr lesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.