Die Schrift ist die physische Manifestation einer gesprochenen Sprache. Man geht davon aus, dass der Mensch um 35.000 v. Chr. eine Sprache entwickelt hat, was durch Höhlenmalereien aus der Zeit des Cro-Magnon-Menschen (ca. 50.000-30.000 v. Chr.) belegt wird, die offenbar Konzepte des täglichen Lebens ausdrücken. Diese Bilder lassen auf eine Sprache schließen, denn in einigen Fällen scheinen sie eine Geschichte zu erzählen (z. B. von einem Jagdausflug, bei dem bestimmte Ereignisse stattfanden) und nicht einfach Bilder von Tieren und Menschen zu sein.
Schriftliche Sprache taucht jedoch erst mit ihrer Erfindung in Sumer, Südmesopotamien, ca. 3500 – 3000 v. Chr. auf. Diese frühe Schrift wurde Keilschrift genannt und bestand darin, dass man mit einem Schilfrohr bestimmte Zeichen in den nassen Ton ritzte. Das Schriftsystem der Ägypter war bereits vor dem Aufkommen der frühdynastischen Periode (ca. 3150 v. Chr.) in Gebrauch und soll sich aus der mesopotamischen Keilschrift entwickelt haben (obwohl diese Theorie umstritten ist) und wurde als Heiroglyphen bekannt.
Werbung
Die phönizischen Schriftsysteme der Griechen („phönizisch“ vom griechischen phonein – „deutlich sprechen“) und später der Römer stammen aus Phönizien. Das phönizische Schriftsystem unterscheidet sich zwar deutlich von dem mesopotamischen, verdankt seine Entwicklung aber dennoch den Sumerern und ihren Fortschritten in der Schriftkunst. Unabhängig vom Nahen Osten oder Europa wurde die Schrift in Mesoamerika von den Maya um 250 n. Chr. entwickelt, wobei einige Belege auf ein Datum um 500 v. Chr. hindeuten, und auch unabhängig davon von den Chinesen.
Schrift & Geschichte
Die Schrift in China entwickelte sich aus Wahrsagerriten unter Verwendung von Orakelknochen um 1200 v. Chr. und scheint ebenfalls unabhängig entstanden zu sein, da es keine Hinweise auf einen kulturellen Transfer zwischen China und Mesopotamien zu dieser Zeit gibt. Die alte chinesische Praxis der Wahrsagerei beinhaltete das Einritzen von Zeichen auf Knochen oder Muscheln, die dann erhitzt wurden, bis sie Risse bekamen. Die Risse wurden dann von einem Wahrsager gedeutet. Wenn dieser Wahrsager geätzt hatte: „Nächsten Dienstag wird es regnen“ und „Nächsten Dienstag wird es nicht regnen“, würde ihm das Muster der Risse auf dem Knochen oder der Muschel sagen, was der Fall sein würde. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus diesen Ritzungen die chinesische Schrift.
Werbung
Geschichte ist ohne das geschriebene Wort nicht möglich, da der Kontext fehlt, in dem man physische Beweise aus der alten Vergangenheit interpretieren kann. Die Schrift hält das Leben eines Volkes fest und ist somit der erste notwendige Schritt in der schriftlichen Geschichte einer Kultur oder Zivilisation. Ein Paradebeispiel für dieses Problem sind die Schwierigkeiten, die Wissenschaftler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts beim Verständnis der Maya-Zivilisation hatten, da sie die Glyphen der Maya nicht lesen konnten und daher viele der von ihnen ausgegrabenen physischen Beweise falsch interpretierten. Die frühen Erforscher der Maya-Stätten, wie Stephens und Catherwood, glaubten, sie hätten Beweise für eine altägyptische Zivilisation in Mittelamerika gefunden.
Das gleiche Problem zeigt sich beim Verständnis des antiken Königreichs von Meroe (im heutigen Sudan), dessen meroitische Schrift noch entziffert werden muss, sowie der so genannten Linear-A-Schrift der antiken minoischen Kultur auf Kreta, die ebenfalls noch nicht verstanden wurde.
Melde dich für unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter an!
Die Erfindung der Schrift
Die Sumerer erfanden die Schrift zuerst als Mittel der Fernkommunikation, die durch den Handel notwendig wurde. Mit dem Aufstieg der Städte in Mesopotamien und dem Bedarf an Ressourcen, die in der Region fehlten, entwickelte sich der Fernhandel und damit die Notwendigkeit, über die Weiten zwischen Städten oder Regionen kommunizieren zu können.
Die früheste Form der Schrift waren Piktogramme – Symbole, die Objekte darstellten – und dazu dienten, sich an Dinge zu erinnern, wie z. B. welche Getreidepakete an welchen Bestimmungsort gegangen waren oder wie viele Schafe für Veranstaltungen wie Opferungen in den Tempeln benötigt wurden. Diese Piktogramme wurden auf feuchten Ton gepresst, der dann getrocknet wurde, und wurden zu offiziellen Aufzeichnungen des Handels. Da Bier im alten Mesopotamien ein sehr beliebtes Getränk war, haben viele der frühesten erhaltenen Aufzeichnungen mit dem Verkauf von Bier zu tun. Anhand von Piktogrammen konnte man erkennen, wie viele Krüge oder Fässer mit Bier an einer Transaktion beteiligt waren, aber nicht unbedingt, was diese Transaktion bedeutete. Wie der Historiker Kriwaczek bemerkt,
Alles, was bis dahin entwickelt worden war, war eine Technik zur Aufzeichnung von Dingen, Gegenständen und Objekten, nicht aber ein Schriftsystem. Eine Aufzeichnung über „Zwei Schafe Tempelgottheit Inanna“ sagt nichts darüber aus, ob die Schafe zum Tempel geliefert oder von ihm empfangen werden, ob es sich um Kadaver, Huftiere oder sonst etwas handelt. (63)
Um Konzepte auszudrücken, die komplexer sind als Finanztransaktionen oder Listen von Gegenständen, war ein ausgefeilteres Schriftsystem erforderlich, und dieses wurde in der sumerischen Stadt Uruk um 3200 v. Chr. entwickelt. Piktogramme wurden zwar weiterhin verwendet, wichen aber den Phonogrammen – Symbolen, die Laute darstellten – und diese Laute waren die gesprochene Sprache der Menschen in Sumer. Mit Phonogrammen konnte man leichter eine genaue Bedeutung vermitteln, und so konnte man im Beispiel der beiden Schafe und des Tempels der Inanna nun deutlich machen, ob die Schafe zum Tempel gingen oder von ihm kamen, ob sie lebendig oder tot waren und welche Rolle sie im Leben des Tempels spielten. Zuvor hatte man nur statische Bilder in Piktogrammen, die Objekte wie Schafe und Tempel zeigten. Mit der Entwicklung von Phonogrammen hatte man ein dynamisches Mittel, um Bewegung zu oder von einem Ort zu vermitteln.
Werbung
Während man sich in der früheren Schrift (bekannt als Proto-Keilschrift) auf die Aufzählung von Dingen beschränkte, konnte ein Schreiber nun angeben, was die Bedeutung dieser Dinge sein könnte. Die Gelehrte Ira Spar schreibt:
Diese neue Art, Zeichen zu interpretieren, wird als Rebus-Prinzip bezeichnet. Es gibt nur wenige Beispiele für seine Verwendung in den frühesten Stadien der Keilschrift aus der Zeit zwischen 3200 und 3000 v. Chr. Die konsequente Verwendung dieser Art von phonetischer Schrift wird erst nach 2600 v. Chr. deutlich. Sie stellt den Beginn eines echten Schriftsystems dar, das durch eine komplexe Kombination von Wortzeichen und Phonogrammen – Zeichen für Vokale und Silben – gekennzeichnet ist und dem Schreiber erlaubte, Ideen auszudrücken. In der Mitte des dritten Jahrtausends v. Chr. wurde die hauptsächlich auf Tontafeln geschriebene Keilschrift für eine Vielzahl wirtschaftlicher, religiöser, politischer, literarischer und wissenschaftlicher Dokumente verwendet.
The Art of War by Sun-Tzu by Coelacan (CC BY-SA)
Dieses neue Kommunikationsmittel ermöglichte es den Schreibern, die Ereignisse ihrer Zeit sowie ihre religiösen Überzeugungen aufzuzeichnen und mit der Zeit eine Kunstform zu schaffen, die vor dem geschriebenen Wort nicht möglich war: die Literatur. Die erste namentlich bekannte Schriftstellerin der Geschichte ist die mesopotamische Priesterin Enheduanna (2285-2250 v. Chr.), Tochter von Sargon von Akkad, die ihre Hymnen an die Göttin Inanna schrieb und sie mit ihrem Namen und Siegel unterzeichnete.
Die so genannte „Materie von Aratta“, vier Gedichte, die von König Enmerkar von Uruk und seinem Sohn Lugalbanda handeln, wurden wahrscheinlich zwischen 2112-2004 v. Chr. verfasst (wenn auch erst zwischen 2017-1763 v. Chr. niedergeschrieben). Im ersten von ihnen, Enmerkar und der Herr von Aratta, wird erklärt, dass die Schrift entstand, weil der Bote von König Enmerkar, der zwischen ihm und dem König der Stadt Aratta hin- und herreiste, sich schließlich zu viel merken musste und so kam Enmerkar auf die Idee, seine Botschaften aufzuschreiben; und so war die Schrift geboren.
Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation
Mit Ihrer Hilfe erstellen wir kostenlose Inhalte, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt helfen, Geschichte zu lernen.
Werden Sie Mitglied
Werbung
Das Gilgamesch-Epos, das als erstes Epos der Welt und als eines der ältesten erhaltenen Werke der Literatur gilt, wurde irgendwann vor ca. 2150 v. Chr. niedergeschrieben und handelt vom großen König von Uruk (und Nachfahre von Enmerkar und Lugalbanda) Gilgamesch und seiner Suche nach dem Sinn des Lebens. Die Mythen der Menschen in Mesopotamien, die Geschichten ihrer Götter und Helden, ihre Geschichte, ihre Art zu bauen, ihre Toten zu begraben und Festtage zu feiern, konnten nun für die Nachwelt festgehalten werden. Die Schrift machte Geschichte möglich, denn nun konnten Ereignisse aufgezeichnet und später von jedem des Lesens und Schreibens kundigen Menschen nachgelesen werden, anstatt sich auf den Geschichtenerzähler einer Gemeinschaft zu verlassen, der sich an vergangene Ereignisse erinnerte und sie rezitierte. Der Gelehrte Samuel Noah Kramer kommentiert:
entwickelte ein Schriftsystem auf Ton, das im gesamten Nahen Osten für etwa zweitausend Jahre übernommen und verwendet wurde. Fast alles, was wir über die frühe Geschichte Westasiens wissen, stammt aus den Tausenden von Tondokumenten, die in der von den Sumerern entwickelten und von Archäologen ausgegrabenen Keilschrift geschrieben sind. (4)
Die Schrift war für die Mesopotamier so wichtig, dass unter dem assyrischen König Aschurbanipal (reg. 685-627 v. Chr.) über 30.000 Tontafelbücher in der Bibliothek seiner Hauptstadt Ninive gesammelt wurden. Aschurbanipal wollte das Erbe, die Kultur und die Geschichte der Region bewahren und war sich der Bedeutung des geschriebenen Wortes für die Erreichung dieses Ziels durchaus bewusst. Zu den vielen Büchern in seiner Bibliothek zählte Aschurbanipal auch literarische Werke wie die Sage von Gilgamesch oder die Geschichte von Etana, weil er erkannte, dass die Literatur nicht nur die Geschichte eines bestimmten Volkes, sondern die aller Menschen zum Ausdruck bringt. Der Historiker Durant schreibt:
Werbung
Literatur besteht zunächst aus Worten und nicht aus Buchstaben, trotz ihres Namens; sie entsteht als klerikale Gesänge oder magische Zaubersprüche, die gewöhnlich von den Priestern rezitiert und mündlich von Erinnerung zu Erinnerung weitergegeben werden. Carmina, wie die Römer die Poesie nannten, bedeutete sowohl Verse als auch Zaubersprüche; Ode, bei den Griechen, bedeutete ursprünglich einen Zauberspruch; so auch die englische Rune und Lay und das deutsche Lied. Rhythmus und Metrum, vielleicht angeregt durch die Rhythmen der Natur und des körperlichen Lebens, wurden offenbar von Magiern oder Schamanen entwickelt, um die magischen Beschwörungen ihrer Verse zu bewahren, zu übertragen und zu verstärken. Aus diesen sakralen Ursprüngen heraus wurden der Dichter, der Redner und der Geschichtsschreiber unterschieden und säkularisiert: der Redner als offizieller Redner des Königs oder Anwalt der Gottheit; der Geschichtsschreiber als Aufzeichner der königlichen Taten; der Dichter als Sänger ursprünglich heiliger Gesänge, als Formulierer und Bewahrer von Heldensagen und als Musiker, der seine Erzählungen zur Unterweisung von Volk und Königen vertont hat.
Totenbuch-Papyrus von Mark Cartwright (CC BY-NC-SA)
Die Rolle des Dichters bei der Bewahrung von Heldensagen wurde in allen Kulturen der antiken Welt wichtig. Der mesopotamische Schreiber Shin-Legi-Unninni (1300-1000 v. Chr.) trug zur Bewahrung und Überlieferung des Gilgamesch-Epos bei. Homer (ca. 800 v. Chr.) tat dasselbe für die Griechen und Virgil (70-19 v. Chr.) für die Römer. Das indische Epos Mahabharata (niedergeschrieben um 400 v. Chr.) bewahrt die mündlich überlieferten Legenden dieser Region auf die gleiche Weise wie die Märchen und Legenden Schottlands und Irlands. Alle diese Werke und die nachfolgenden wurden erst durch die Schrift möglich.
Die frühen Keilschriftschreiber schufen ein System, das die Welt, in der sie lebten, völlig verändern sollte. Die Vergangenheit und die Geschichten der Menschen konnten nun durch die Schrift bewahrt werden. Die Erfindung des Alphabets durch die Phönizier machte das Schreiben für andere Kulturen einfacher und zugänglicher, aber das grundlegende System, Symbole zur Darstellung von Wörtern und Konzepten zu Papier zu bringen, begann schon viel früher. Durant stellt fest:
Die Phönizier schufen das Alphabet nicht, sie vermarkteten es; sie nahmen es offenbar aus Ägypten und Kreta mit, importierten es stückweise nach Tyrus, Sidon und Byblos und exportierten es in alle Städte des Mittelmeers; sie waren die Zwischenhändler, nicht die Produzenten des Alphabets. Zur Zeit Homers übernahmen die Griechen dieses phönizische – oder das verwandte aramäische – Alphabet und nannten es nach den semitischen Namen der ersten beiden Buchstaben: Alpha, Beta; hebräisch Aleph, Beth.
Frühe Schriftsysteme, die in andere Kulturen importiert wurden, entwickelten sich in die Schriftsprache dieser Kulturen hinein, so dass das Griechische und Lateinische als Grundlage für die europäische Schrift diente, so wie die semitische aramäische Schrift die Grundlage für das Hebräische, Arabische und möglicherweise Sanskrit bildete. Auch die Materialien der Schreiber haben sich weiterentwickelt, von den geschnittenen Schilfrohren, mit denen die frühen mesopotamischen Schreiber die Tontafeln der Keilschrift beschrifteten, zu den Schilfrohrfedern und dem Papyrus der Ägypter, dem Pergament der Schriftrollen der Griechen und Römer, der Kalligraphie der Chinesen, bis hin zu den heutigen computergestützten Kompositionen und der Verwendung von verarbeitetem Papier.
In jedem Zeitalter, seit seinen Anfängen, hat die Schrift dazu gedient, die Gedanken und Gefühle des Individuums und seiner Kultur, seine kollektive Geschichte und seine Erfahrungen mit der conditio humana zu kommunizieren und diese Erfahrungen für zukünftige Generationen zu bewahren.