Schlangenanatomie

Februar 3, 2012

Ich erinnere mich, dass ein sehr guter Professor mir einmal sagte: „Du musst das Normale kennen, sonst wirst du nie das Abnormale kennen.“ Tierärzte müssen die Anatomie kennen, um eine körperliche Untersuchung durchführen, Röntgenbilder interpretieren und Operationen durchführen zu können. Auch Reptilienhalter sollten die Anatomie kennen, damit sie ihre Schützlinge untersuchen, körperliche Untersuchungen durchführen und Probleme erkennen können.

Anatomische Landkarte der Schlange

Da Schlangen im Grunde eine lange Röhre sind, kann man ihre wichtigsten anatomischen Teile in Abschnitte unterteilen. Wenn man die Schlange gerade auf einem Tisch auslegt, mit dem Kopf auf der linken Seite und von links nach rechts, bestehen die ersten 25 Prozent der Schlange aus dem Kopf, der Speiseröhre und der Luftröhre sowie dem Herzen. Das sind die Hauptorgane und -teile.

Im zweiten Viertel, etwa 26 bis 50 Prozent der Schlange, befinden sich der obere Teil der Lunge, die Leber und dann drei Viertel des Weges unterhalb der Leber, der Magen. Im dritten Viertel, das etwa 51 bis 75 % der Schlange ausmacht, befinden sich die Gallenblase, die Milz und die Bauchspeicheldrüse (oder das Splenopankreas, je nach Art). Nach dieser Organtrias folgen die Keimdrüsen (Hoden oder Eierstöcke). Zwischen diesen Strukturen liegt der Dünndarm, und daneben befindet sich die rechte Lunge (und bei einigen Arten auch die linke Lunge). Im letzten Viertel, den letzten 76 bis 100 Prozent der Schlange, befinden sich die Verbindung zwischen Dünn- und Dickdarm, der Blinddarm (falls vorhanden), die Nieren (rechts vor der linken) und die Kloake.

Wenn du dir diese anatomische Straßenkarte für Schlangen merken kannst, wirst du ein besserer Herpetologe sein.

Schlange Äußere Schönheit

Die meisten Reptilien haben vier Beine. Schlangen hingegen haben keine Beine. Ihnen fehlt auch ein Brustgürtel (Schulterknochen) und – mit Ausnahme der Boiden, die ein rudimentäres Becken und äußere Sporne behalten – auch ein Beckengürtel (Hinterbeinstütze). Wie alle Reptilien sind Schlangen mit Schuppen bedeckt, die sie vor Austrocknung und Verletzungen schützen. Sie können glatt und glänzend sein, wie die Schuppen eines Pythons, oder rau und stumpf, wie die Schuppen einer Hognoseschlange. Die äußere, dünne Schicht ist die Epidermis, die regelmäßig abgeworfen wird. Die innere, dickere und stärker entwickelte Schicht ist die Dermis. Diese Hautschicht ist mit Chromatophoren gefüllt, den Pigmentzellen, die den Schlangen ihre Farbe verleihen.

Die Schuppen bestehen größtenteils aus Keratin, das aus der Epidermis stammt. Wenn die Schlange wächst, was sie ihr ganzes Leben lang tut (das Wachstum verlangsamt sich nur, wenn sie älter werden), schält sich diese äußere Schicht der Epidermis ab. Neue Schuppen wachsen unter den älteren äußeren Schuppen. Schließlich fällt die äußere Schicht ab, meist in einem Stück und verkehrt herum, als wäre es eine von oben nach unten gezogene Socke. Dieser Ablösungsprozess wird als Ekdysis bezeichnet.

Wenn sich die Haut in Scherben ablöst, kann dies im Allgemeinen ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Problem sein. Der Gesundheitszustand der Schlange oder Probleme bei der Haltung, wie z. B. falsche Umgebungstemperaturen, Luftfeuchtigkeit oder Haltungsmöbel, könnten daran schuld sein. Die Schuppen sind durch eine weiche Haut miteinander verbunden, die sich zwischen den einzelnen Schuppen nach innen faltet und von außen in der Regel nicht sichtbar ist. Schuppen können sich nicht dehnen, aber wenn eine Schlange eine große Mahlzeit zu sich nimmt, werden die Hautfalten gerade herausgezogen, um die Oberfläche zu vergrößern.

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Schuppen auf einer Schlange. Die Oberseite und die Seiten sind im Allgemeinen mit kleineren Schuppen bedeckt. Diese können nebeneinander liegen oder sich überlappen wie Schindeln auf einem Dach. Die Unterseite der Schlange ist mit kurzen, aber sehr breiten Schuppen bedeckt, die wie Sprossen einer Leiter aussehen. Diese besonderen Schuppen werden Schuppen genannt. Sie bilden den Bauch der Schlange und tragen wesentlich dazu bei, dass sich die Schlange fortbewegen kann.

Schlangen haben zwei Augen, aber sie haben keine Augenlider. Eine Brille, eine durchsichtige Schuppe, die eigentlich ein Teil der Haut ist, schützt jedes Auge. Wenn eine Schlange eine Ekdysis durchläuft, streift sie diese Brille zusammen mit ihrer Haut ab. Die Brille verfärbt sich in ein helles, semiopakes Blau, wenn sich die Schlange auf die Häutung vorbereitet. Herpetologen bezeichnen diesen Zustand als „ins Blaue hinein“. Das ist normal, aber Schlangenhalter, die das noch nie gesehen haben, könnten es für ein Problem halten. Unmittelbar vor der eigentlichen Häutung wird die Brille wieder klar. Das bedeutet, dass die Häutung unmittelbar bevorsteht.

Es ist unbedingt erforderlich, dass die Haut jedes Mal, wenn sich eine Schlange häutet, untersucht wird, um sicherzustellen, dass die Brille abfällt. Gelegentlich kommt es vor, dass sie sich nicht löst, was zu einer zurückbleibenden Augenmütze führt. Wie bei anderen Häutungsproblemen kann eine zurückbehaltene Brille ein Zeichen für ein Gesundheits- oder Haltungsproblem sein. Außerdem kann eine zurückgebliebene Brille, wenn sie nicht entfernt wird, Probleme mit dem Sehvermögen des Tieres verursachen und möglicherweise das Auge schädigen.

Schlangen haben kein Außenohr, aber sie haben ein Innenohr und können niederfrequente Töne im Bereich von 100 bis 700 Hertz wahrnehmen. (Ein junger Mensch mit normalem Gehör kann Frequenzen zwischen etwa 20 und 20.000 Hertz hören.) Das Innenohr einer Schlange ermöglicht es ihr auch, Bewegungen, statische Positionen und Schallwellen, die sich durch den Boden bewegen, zu erkennen.

Ein weiteres äußeres Merkmal, das man bei Boiden und Crotaliden findet, sind die Labialgruben, eine Reihe von Öffnungen entlang der Ober- und Unterlippe, die Organe zur Wahrnehmung von Wärme enthalten. Diese Gruben helfen den Schlangen, Beute zu finden, und warnen sie vor möglichen Raubtieren in der Nähe.

Alle Schlangen haben einen einzigen Schlund, eine Ausscheidungsöffnung. Dieser Schlund öffnet sich an der Unterseite der Schlange in der Nähe des Schwanzes und führt in eine zusammengesetzte Struktur, die Kloake genannt wird und auf die später eingegangen wird.

Schlangenkopfmerkmale

Der Kopf einer Schlange enthält die Augen, die Nasenlöcher, den Mund (und die darin befindlichen Strukturen), das Gehirn und eine spezielle sensorische Struktur, die Vomeronasal- oder Jacobson-Organ genannt wird. Seine paarigen Öffnungen befinden sich direkt vor der Choana der Schlange, der offenen schlitzartigen Struktur an der oberen Innenseite des Mauls des Reptils. Alle Schlangen haben eine gegabelte Zunge. Wenn sie mit der Zunge schnalzen, nehmen die Spitzen winzige Duftpartikel in der Luft auf und bringen sie in direkten Kontakt mit diesem Organ. So riecht eine Schlange im Wesentlichen.

Die Zähne der Schlangen säumen die Innenflächen der Ober- und Unterkieferknochen (Maxilla bzw. Mandibula). Schlangen, die keine Giftschlangen sind, haben vier Reihen von Oberkieferzähnen: zwei Reihen an den Oberkieferknochen (außen) und zwei Reihen an den Gaumen- und Zungenbeinknochen (innen). Am Unterkiefer befinden sich nur zwei Reihen, von denen jeweils eine am Unterkiefer befestigt ist. Die meisten Giftschlangen haben anstelle der Oberkieferzähne Reißzähne. Diese Reißzähne können sich entweder vorne im Maul befinden, wie bei der Klapperschlange, oder hinten im Maul, wie bei der Hognoseschlange.

Schlangen benutzen ihre Zähne zum Greifen, nicht zum Kauen. Ihre Zähne sind gekrümmt, so dass sie sich nach dem Biss eines Beutetieres nur noch in Richtung des Schlangenmagens bewegen können.

Anatomie des Atmungssystems der Schlange>>

Anatomie des Herz-Kreislauf-Systems der Schlange>>

Immunsystem der Schlange Anatomie>>

Schlange Gastrointestinaltrakt Anatomie>>

Schlange Anatomie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.