Schachtitel

Im Allgemeinen ist ein Schachmeister ein Spieler, der so geschickt ist, dass er normalerweise die meisten Amateure schlagen kann. Unter Schachspielern wird der Begriff oft zu Meister abgekürzt, wobei die Bedeutung aus dem Kontext klar ist.

Mit der Gründung des Weltschachbundes Fédération Internationale des Échecs (FIDE) wurden Titel geschaffen, die den „nationalen Meistertiteln“ überlegen waren. Im Jahr 1950 schuf die FIDE die Titel „Großmeister“ und „Internationaler Meister“, deren Anforderungen im Laufe der Jahre immer stärker formalisiert wurden. Im Jahr 1978 schuf die FIDE den kleineren Titel „FIDE-Meister“.

Frühe Verwendung des MeistertitelsEdit

Von den Anfängen des aufgezeichneten Schachs bis zur Gründung der ersten Schachorganisationen wurde der Begriff „Meister“ informell verwendet, da es sich einfach um eine Sache der allgemeinen Anerkennung handelte. Starke Spieler demonstrierten ihre Spielstärke und erwarben sich den informellen Ruf, Schachmeister zu sein.

Als sich das Schachspiel in der zweiten Hälfte des 19. Eine der prestigeträchtigsten Veranstaltungen dieser Zeit war der DSB-Kongress, der erstmals 1876 vom Deutschen Schachbund veranstaltet wurde. Die Vorgabe des DSB für den Meistertitel war das Meisterdrittel, d.h. mindestens ein Drittel der Partien im Premierenturnier eines DSB-Kongresses zu gewinnen. Der Sieger des Hauptturniers oder des „Reserveturniers“ war berechtigt, am Premierenturnier des nächsten Kongresses teilzunehmen, mit der Chance, den Meisterdrittel zu erreichen.

FIDE-TitelBearbeiten

Hauptartikel: FIDE-Titel
  • Großmeister (abgekürzt GM, manchmal wird auch Internationaler Großmeister oder IGM verwendet) wird an Weltklasse-Schachmeister vergeben. Neben dem Weltmeister ist der Großmeister der höchste Titel, den ein Schachspieler erlangen kann. Bevor die FIDE einem Spieler diesen Titel verleiht, muss er eine Elo-Zahl (siehe unten) von mindestens 2500 und drei positive Ergebnisse (sogenannte Normen) in Turnieren mit anderen Großmeistern, auch aus anderen Ländern als dem des Bewerbers, vorweisen können. Es gibt auch andere Meilensteine, die ein Spieler erreichen kann, um den Titel zu erlangen, wie z.B. den Gewinn der Juniorenweltmeisterschaft.
  • Internationaler Meister (abgekürzt IM). Die Bedingungen sind ähnlich wie bei GM, aber weniger anspruchsvoll. Die Mindestbewertung für den IM-Titel ist 2400.
  • FIDE-Meister (abgekürzt FM). Der übliche Weg für einen Spieler, sich für den FIDE-Meistertitel zu qualifizieren, ist das Erreichen einer FIDE-Bewertung von 2300 oder mehr.
  • Candidate Master (abgekürzt CM). Ähnlich wie FM, aber mit einem FIDE-Rating von mindestens 2200.

Alle oben aufgeführten Titel sind offen für Männer und Frauen. Separate Titel nur für Frauen, wie Woman Grandmaster (WGM), sind ebenfalls verfügbar. Beginnend mit Nona Gaprindashvili im Jahr 1978 haben viele Frauen auch den nicht getrennten GM-Titel erworben.

Die FIDE vergibt auch Titel für Schiedsrichter und Trainer.

Nationale TitelBearbeiten

Einige nationale Schachföderationen vergeben Titel wie „Nationaler Meister“ (NM). Es steht den nationalen Schachföderationen frei, die Standards für solche Titel, die von der FIDE nicht anerkannt werden, nach eigenem Ermessen festzulegen. Die Standards für „Meister“-Titel sind in den verschiedenen Ländern unterschiedlich, basieren aber in der Regel auf Kriterien wie dem Erreichen einer bestimmten Wertungszahl (in der Regel etwa 2200 Elo), dem Erreichen der erforderlichen Anzahl von Turnierleistungen („Normen“) auf einem bestimmten Niveau oder einer herausragenden Rolle bei der nationalen Meisterschaft des Landes. In einigen Fällen können auch Ehrentitel vergeben werden, z. B. an prominente Schachverwalter, Wirtschaftsmäzene oder Politiker. Seit der Einführung des FIDE-Meistertitels (FM) im Jahr 1978 haben einige Föderationen wie die von Irland und Deutschland aufgehört, nationale Meistertitel zu vergeben, da sie diese offenbar als veraltet betrachten.

Einzelne FöderationenBearbeiten

SowjetunionBearbeiten

In der Sowjetunion wurde der Meistertitel von der föderalen Regierung verliehen und war mit dem Titel eines Meisters des Sports verbunden. Der erste Schachspieler, der diesen Titel erhielt, war Peter Romanowski im Jahr 1934. Für den Titel kamen nur Spieler in Frage, die bei den sowjetischen Schachmeisterschaften eine herausragende Rolle spielten, und es wurden insgesamt weniger als 100 Auszeichnungen vergeben. Die meisten dieser Spieler qualifizierten sich auch für den Titel des Internationalen Meisters oder Großmeisters der FIDE.

Vereinigte StaatenBearbeiten

Der USCF vergibt derzeit einen nationalen Titel für das Erreichen eines 2200er Ratings (Meister):

Titel Rating
Senior Master 2400
Life Master 2300
Meister 2200
Meisteranwärter 2000
1. Kategorie 1800
2. Kategorie 1600
3. Kategorie 1400
4. Kategorie 1200
ExpertEdit
USCF Bewertungskategorien
Kategorie Bewertungsbereich
Senior Master Über 2400
National Master Über 2200
Expert 2000-2199
Klasse A 1800-1999
Klasse B 1600-1799
Klasse C 1400-1599
Klasse D 1200-1399
Klasse E 1000-1199
Klasse F 800-999
Klasse G 600-799
Klasse H 450-599
Klasse I 200-449
Klasse J unter 200

Schachexperte ist ein Titel, der von der United States Chess Federation (USCF) vergeben wird. Er wird an Schachspieler mit einer Wertungszahl von 2000 bis 2199 verliehen. Spieler mit einer höheren Einstufung sind Meister, während Spieler mit einer niedrigeren Einstufung Klassenspieler sind. Ungefähr 50.000 Schachspieler haben eine USCF-Einstufung, von denen ungefähr 2.500 eine Einstufung von 2000 oder besser haben. Damit gehören Schachexperten zu den besten 5 % aller USCF-Turnierschachspieler. Seit 2008 vergibt der USCF auch den Titel eines Candidate Master an Spieler, die fünf leistungsbasierte Normen in Turnieren erreichen und eine Wertungszahl über 2000 haben. Wie der Meistertitel wird auch der Meisterkandidatentitel auf Lebenszeit verliehen.

Der Titel des Schachexperten wird nicht auf Lebenszeit verliehen. Jedes Mal, wenn ein Turnierschachspieler eine Partie spielt, steigt oder sinkt seine Wertung, je nachdem, wie die Partie ausgeht und wie stark sein Gegner ist. Wenn die Wertungszahl eines Schachexperten unter 2000 fällt, ist er kein Schachexperte mehr (obwohl er den Titel eines Meisterkandidaten behält, wenn er ihn nach den oben genannten Kriterien erworben hat). Dies steht im Gegensatz zu den von der FIDE vergebenen internationalen Titeln, die auf Lebenszeit verliehen werden. In den europäischen Ländern wird der Begriff „Experte“ nicht verwendet. Stattdessen werden Spieler dieses Niveaus als „Candidate Masters“ bezeichnet, obwohl der FIDE-Titel „Candidate Master“ in der Regel eine höhere Wertungszahl (2200 FIDE) voraussetzt.

Es ist jedoch möglich (und üblich), dass Spieler in den Vereinigten Staaten eine Wertungszahl haben, die sie in die Kategorie „Experte“ einordnet, während sie den Titel „Life Master“ oder „National Master“ behalten. Der Titel „Meister“ wird jedem verliehen, der die von der USCF festgelegten Kriterien erfüllt, einschließlich der Tatsache, dass er einmal eine Wertungszahl von über 2200 hatte. Wie die FIDE-Titel „FIDE-Meister“, „Internationaler Meister“ und „Großmeister“ wird auch der Titel „Meister“ auf Lebenszeit verliehen. Spieler mit einer Wertungszahl unter 2200, die jedoch den Titel „Nationaler Meister“ oder „Meister auf Lebenszeit“ erworben haben, werden laut USCF weiterhin als „Meister“ bezeichnet.

Die erste USCF-Ratingliste wurde im Dezember 1950 veröffentlicht. In dieser Liste waren Experten Spieler mit einer Wertung von 2100 bis 2300 und Meister Spieler mit einer Wertung von 2300 bis 2500. Innerhalb weniger Jahre wurde jedoch festgestellt, dass die Wertungszahlen rapide sanken. Daraufhin wurden die Klassifizierungen um 100 Punkte gesenkt, so dass Experten seither zwischen 2000 und 2200 Punkten eingestuft wurden. Im Jahr 1960 führte der USCF das neue Elo-Rating-System ein, das das ursprüngliche Harkness-System ersetzte. Seitdem hat es ständige Anpassungen an diesem System gegeben, mit dem Hauptzweck, das Bewertungssystem gegen die Kräfte der Inflation und Deflation zu stabilisieren, so dass ein Schachexperte heute ungefähr die gleiche Spielstärke hat wie ein Schachexperte vor zwanzig oder vierzig Jahren.

Diese Informationen gelten auch in Kanada, unter der Schirmherrschaft der Canadian Federation of Chess (CFC), mit dem Unterschied, dass die Klasse E alle Spieler mit einer Wertungszahl unter 1200 umfasst. Ähnliche Klassenunterscheidungen können auch in anderen nationalen Schachföderationen gelten.

MasterEdit

Die United States Chess Federation (USCF) verleiht den Titel National Master an jeden, der eine USCF-Wertung von 2200 erreicht, und den Titel Senior Master an jeden, der eine USCF-Wertung von 2400 zusammen mit bestimmten leistungsbezogenen „Normen“ während des Turnierspiels erreicht. Die USCF verleiht auch den Titel eines Meisters auf Lebenszeit an jeden, der in seinem Leben mindestens 300 Partien mit einer Wertung von 2200 gespielt hat.

In den Vereinigten Staaten wird der Titel eines „Nationalen Meisters“ auf Lebenszeit verliehen, unabhängig davon, ob die Wertung eines Nationalen Meisters später unter 2200 fällt. Im August 2002 wurde diese Position vom USCF Policy Board mit der Verabschiedung eines Antrags kodifiziert, der besagt, dass „jedes USCF-Mitglied, das ein reguläres Post-Turnier-Rating von 2200 oder höher hat (veröffentlicht oder nicht), ein bedeutendes Niveau an schachlichen Fähigkeiten bewiesen hat und durch die automatische Verleihung des lebenslangen Titels eines Nationalen Meisters anerkannt wird.“

Meister auf LebenszeitEdit

Der Titel „Meister auf Lebenszeit“ ist ein von der United States Chess Federation (USCF) verliehener Schachtitel. Um diesen Titel zu erhalten, muss man ein Master-Rating von über 2200 für mindestens 300 USCF-bewertete Turnierschachpartien haben.

In den 1990er Jahren vergab der USCF auch einen „Life Master“-Titel auf der Grundlage eines anderen und komplexeren Systems, das dem FIDE-„Norm-System“ der Titelvergabe ähnelte. Diese Methode zur Erlangung des Titels „Meister auf Lebenszeit“ wurde vom USCF am 1. Januar 1996 offiziell anerkannt. Das „Klassennorm“-System wurde später eingestellt, und Spieler, die den Titel auf der Basis von 300 Partien hatten oder später erhielten, wurden in „Original-Lebensmeister“ umbenannt. In der Praxis wird diese Unterscheidung selten gemacht. Ursprüngliche Meister auf Lebenszeit mussten 300 Partien als Meister spielen, ohne in ihrer Wertung unter 2200 zu fallen, sonst begann die Zählung von vorn.

Wie der Name dieses Titels schon andeutet, bleibt er lebenslang erhalten, unabhängig von einer späteren Herabsetzung der Wertung. So ist es möglich, dass ein Spieler mit einem USCF-Rating von 2100 (oder darunter) ein Meister auf Lebenszeit ist. Während dies für „Original Life Masters“ unüblich ist (da eine solche Untergrenze nur von der USCF selbst herabgesetzt werden kann), haben Original Life Masters eine Untergrenze von 2200.

KanadaBearbeiten

Der kanadische Schachverband verleiht den Titel National Master an Spieler, die eine nationale Wertung von 2200 und drei Turnierleistungen („Normen“) von 2300 oder mehr erreichen. Er vergibt auch den Titel National Woman Master und National Candidate Master bei einer Wertungszahl von 2000 und drei Normen von 2100 oder mehr.

EnglandEdit

Der englische Schachverband vergibt den Titel National Master an Spieler, die eine ECF-Wertungszahl von 200 oder mehr (entspricht einer FIDE-Wertungszahl von etwa 2250) erreichen. Er vergibt auch eine Reihe kleinerer Titel.

IrlandBearbeiten

Bis 1991 vergab der Irische Schachverband den Titel des Irischen Nationalen Meisters an 15 Spieler. Der Titel ist seither nicht mehr gebräuchlich.

AustralienBearbeiten

Der Titel des australischen Meisters wurde 1959 eingeführt und von der australischen Schachföderation nach einem Punktesystem vergeben, bei dem die Spieler 100 Punkte aus Leistungen in großen Turnieren wie der australischen Schachmeisterschaft und Landesmeisterschaften erzielen mussten. Nach Angaben des australischen Schachspielers und Schiedsrichters Shaun Press wurden die Anforderungen irgendwann in den 1980er Jahren auf ein ratingbasiertes System umgestellt, aber der Titel wurde nicht hoch angesehen und wird nicht mehr vergeben.

NeuseelandBearbeiten

Der neuseeländische Schachverband vergibt den Titel des Nationalen Meisters nach einem punktebasierten System, das auf Leistungen in der neuseeländischen Schachmeisterschaft und einigen anderen Turnieren basiert. Für den Titel des Nationalen Meisters sind 100 Punkte erforderlich, für den Titel des Meisterkandidaten 40 Punkte. Mit Stand vom 31. Januar 2013 tragen 22 Spieler den Titel des Nationalen Meisters, von denen die meisten auch FIDE-Titel besitzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.