Rosaceae: Familie der Rosengewächse. Bestimmen Sie Pflanzen, Blumen, Sträucher und Bäume.

Rosaceae
Pflanzen der Familie der Rosengewächse

Wenn Sie jemals Ihre Nase in eine Apfel-, Rosen-, Erdbeer- oder Kirschblüte gesteckt haben, dann kennen Sie die Familie der Rosengewächse. Rosen haben wechselständige Blätter, die von einfach bis dreiblättrig, handförmig oder gefiedert reichen. Die ganzen Blätter oder kleinere Fiederblättchen sind häufig mehr oder weniger oval und haben einen gezackten Rand, was ein gutes sekundäres Erkennungsmerkmal für die Familie der Rosengewächse ist. Die Blüten bestehen in der Regel aus 5 (selten 3 bis 10) getrennten Kelchblättern und einer ähnlichen Anzahl von Kronblättern. Es gibt mindestens 5 Staubgefäße, aber oft viel mehr, meist ein Vielfaches von fünf. Viele Blüten der Familie der Rosengewächse, insbesondere die der Unterfamilie der Rosen, haben mehrere bis zahlreiche einfache Griffel, oder die Griffel sind an der Basis vereinigt, wobei die Griffel getrennt sind, so dass ein einziger zusammengesetzter Griffel mit zahlreichen Griffeln entsteht. In jedem Fall ist das Ergebnis ein unverwechselbares, wuschelig aussehendes Zentrum, das von vielen Staubblättern umgeben ist. Die Pflanzen der Familie der Rosengewächse bilden viele verschiedene Früchte aus, von fleischigen Früchten bis hin zu verschiedenen Scheinfrüchten, trockenen Samen, Kapseln oder Follikeln.
Weltweit gibt es etwa 100 Gattungen und 3.000 Arten. Etwa 50 Gattungen sind in Nordamerika beheimatet. Die Familie der Rosengewächse bringt viele essbare Früchte hervor. Die Pflanzen enthalten häufig Gerbstoffe, die adstringierende Eigenschaften haben. In den Blättern und Früchten einiger Arten finden sich Zyanidverbindungen.
In den frühen 1900er Jahren ordneten Botaniker die früheren Familien Spirea, Plum und Apple als Unterfamilien innerhalb der Familie Rose neu ein. Robert Frost dichtete daraufhin: „Die Rose ist eine Rose und war immer eine Rose. Aber die Theorie besagt nun, dass der Apfel eine Rose ist, und die Birne auch, und die Pflaume wohl auch. Der liebe Gott weiß nur, was sich als nächstes als Rose erweisen wird. Du bist natürlich eine Rose – aber du warst schon immer eine Rose.“
Taxonomen haben inzwischen festgestellt, dass die Unterfamilien Spiraea, Pflaume und Apfel keine genetisch getrennten Linien darstellen, sondern besser zu einer einzigen Unterfamilie zusammengefasst werden sollten, die jetzt als Unterfamilie Mandelgewächse, Amygdaloideae, bekannt ist. Wenn Sie ein Exemplar in der Hand haben, lesen Sie die einzelnen Unterfamilien durch, um die Auswahl für die Identifizierung einzugrenzen.

Schlüsselwörter: 5 Kelchblätter und 5 Blütenblätter mit meist zahlreichen Staubblättern. Ovale, gezackte Blätter.

Unterfamilien der Rosengewächse
Unterfamilie Rose | Unterfamilie Dryade
Unterfamilie Mandel: Spiraeas | Pflaumen | Äpfel

Bitte senden Sie eine E-Mail an Thomas J. Elpel, um Fehler zu melden oder um sich über den Erwerb von hochauflösenden Fotos dieser Pflanzen zu erkundigen.

Rose Unterfamilie: Rosoideae
Diese Mitglieder der Familie der Rosengewächse haben zahlreiche Staubgefäße und zahlreiche Griffel.

Die meisten Blüten der Unterfamilie der Rosen haben ein leicht gewölbtes Gefäß unter den Stempeln. Einige Arten ähneln den Butterblumen mit ihren zahlreichen Staubblättern und zahlreichen einfachen Stempeln, die an einem kegelförmigen Blütenboden befestigt sind. Der Unterschied ist jedoch leicht zu erkennen. In der Unterfamilie der Rosengewächse finden sich oft Nebenblätter an der Basis der Blätter, bei den Hahnenfußgewächsen jedoch nie. Nebenblätter sind kleine, blattähnliche Wucherungen an der Basis der Blattstiele.
Pflanzen der Unterfamilie der Rosen haben mehrere getrennte Stempel (manchmal basal vereinigt). Botanisch gesehen reift der Fruchtknoten jedes Stempels zu einer eigenen Frucht, die bei den meisten Rosen ein trockener Samen (Achäne) ist. Es gibt jedoch einige interessante Scheinfrüchte. Bei der Rose beispielsweise bringt jeder Fruchtknoten einen trockenen Samen hervor, der von einer fleischigen Hülle umgeben ist, die einem fleischigen Fruchtknoten sehr ähnelt. Bei der Erdbeere ist es ähnlich, aber umgekehrt: Die trockenen Samen sind auf der Oberfläche einer fleischigen Hülle eingebettet. Die Himbeere hingegen hat fleischige Früchte; der Fruchtknoten jedes einfachen Stempels schwillt an und bildet eine Sammelfrucht, die einen gewölbten Blütenboden bedeckt.

Rosa acicularis. Stachelige Rose.

Rosa acicularis. Stachelige Rose.

Rosa woodsii. Wood’s Rose.

Rosa woodsii. Wood’s Rose.

Rosa sp. Wild Rose Hips. Pony, Montana.

Rosa gymnocarpa. Hagebuttenrose. Im Gegensatz zu anderen Arten lassen die Früchte der Hagebutte ihre Kelchblätter fallen.

Fragaria vesca. Wilde Erdbeere.

Frageria virginiana. Walderdbeere.

Fragaria sp. Walderdbeeren.

Fragaria sp. Walderdbeeren.


Forstwirtschaft in den Bergen

Duchesnea indica (auch bekannt als Potentilla indica). Spott-Erdbeere. Gelbe Blüten. Eingeführt aus Asien als Zierpflanze. Fotografiert an der Brigham Young University in Rexburg, Idaho.

Fallugia paradoxa. Apachenfahne. Heimisch im amerikanischen Südwesten.

Geum macrophyllum. Gelbe Amsel.

Geum triflorum. Prairie Smoke.

Geum triflorum. Prairie Smoke.

Potentilla anserina. Silverweed Cinquefoil. Harrison Lake. In der Nähe von Harrison, Montana.

Potentilla glandulosa. Klebriges Fingerkraut.

Potentilla recta. Sulphur-Fingerkraut. Eingeführt und invasiv.

Potentilla recta. Sulphur-Fingerkraut.

Pentaphylloides floribunda (a.k.a. Potentilla fruticosa) Strauchiges Fingerkraut. Tobacco Root Mountains. Pony, Montana.

Pentaphylloides floribunda (a.k.a. Potentilla fruticosa) Strauchiges Fingerkraut.

Rubus parviflorus. Fingerhutbeere.

Rubus parviflorus. Fingerhutbeere.

Rubus armeniacus (auch bekannt als Rubus discolor). Himalaya-Brombeere.

Rubus armeniacus (alias Rubus discolor). Himalaya-Brombeere.

Rubus armeniacus (alias Rubus discolor). Himalaya-Brombeere.


Forstwirtschaft in den westlichen Bergen

Rubus leucodermis. Schwarzkappen-Himbeere.

Rubus laciniatus. Cutleaf Evergreen Brombeere.

Rubus idaeus. Himbeere.

Rubus spectabilis. Lachsbeere.

Dryad Unterfamilie: Dryadoideae

Bei den Blüten und Sträuchern der Unterfamilie der Dryaden reift der Fruchtknoten als trockener Samen (Achäne). Der Griffel bleibt am Fruchtknoten haften und bildet gewöhnlich eine markante Feder, die an jedem Samen befestigt ist. (Dies ist auch bei Geum triflorum und Fallugia paradoxa aus der Unterfamilie der Rosengewächse der Fall.) Wie die Mitglieder der Familie der Erbsengewächse gehen auch die Dryaden eine Verbindung mit stickstofffixierenden Bakterien im Boden ein und bilden Knöllchen an den Wurzeln. Die Bakterien nehmen Stickstoff aus der Luft auf und stellen ihn den Pflanzen zur Verfügung. Im Gegenzug betreiben die Pflanzen Photosynthese und produzieren Zucker für die Bakterien. .

Dryas octopetala. Berg-Avens.

Dryas octopetala. Berg-Ameisenblume. Eine alpine Blume.

Cercocarpus montanus. Bergmahagoni.

Cercocarpus montanus. Berg-Mahagoni. Fotografiert im Red Rocks Park, Colorado. Häufig in den Rocky Mountains.

Purshia tridentata. Bitterbrush.

Purshia tridentata. Bitterbrush.

Unterfamilie Mandelgewächse: Spiraeas – Amygdaloideae

Die Unterfamilie Mandel umfasst die früheren Unterfamilien Spiraea, Pflaume und Apfel. Zwischen diesen Gruppen gab es einige genetische Überschneidungen, die eine Zusammenlegung erforderlich machten. So wurden beispielsweise einige Gattungen früher als Spiraea klassifiziert, sind aber enger mit Pflaumen oder Äpfeln verwandt. Dennoch bleibt die traditionelle Gruppierung für die Identifizierung nützlich.
Spiraea-Pflanzen sind meist Sträucher mit schaumig aussehenden, dichten Büscheln meist kleiner weißer oder rosafarbener Blüten, bei denen die Staubgefäße oft über die Blütenblätter hinaushängen. Anders als bei der Unterfamilie der Rosengewächse haben diese Pflanzen keine Nebenblätter an den Blättern. Der Fruchtknoten ist oberständig mit 2 bis 5 (selten 1 bis 12) einfachen Fruchtblättern, die an der Basis teilweise verwachsen sein können. Zu den Früchten dieser Gruppe gehören Kapseln, Follikel (unikarpellate Trockenfrüchte, die sich entlang einer Naht aufspalten) oder manchmal Achänen (trockene Samen).

Spiraea betulifolia. Birkenblatt Spiraea.

Spiraea betulifolia. Birch Leaf Spirea. Tobacco Root Mountains. Pony, Montana.

Spiraea betulifolia. Birkenblatt-Spiraea.


Forstwirtschaft in den westlichen Bergen

Spiraea douglasii. Westliche Spiraea.

Douglas spirea: Spiraea douglasii. Western spirea ist im westlichen Nordamerika heimisch, dieses Exemplar wurde als eingeführte Pflanze in Schweden fotografiert.

Physocarpus malvaceus. Ninebark.

Physocarpus malvaceus. Ninebark. Ein häufiger Strauch in den Wäldern der Rocky Mountains.

Holodiscus discolor. Ocean Spray.


Forstwirtschaft in den westlichen Bergen

Unterfamilie der Mandeln: Pflaumen – Amygdaloideae

Pflaumen, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen und Mandeln gehören alle zur Gattung Prunus. Bei den meisten dieser Arten essen wir die fleischige Frucht und werfen den Kern weg, aber bei der Mandel (P. dulcis) werfen wir die fleischige Frucht weg und brechen den Kern auf, um die Nuss zu essen. Der Fruchtknoten liegt meist oder ganz oben und besteht in der Regel aus einem einzigen Fruchtknoten (unicarpellat) (2 bis 5 Fruchtknoten bei Oemleria), der eine einzige Kammer bildet, die als Steinfrucht heranreift (eine fleischige Frucht mit einem steinigen Samen). Wenn du das nächste Mal eine dieser fleischigen Früchte siehst, achte auf die „Naht“ an einer Seite und den mandelähnlichen Kern in der Mitte; das sind die offensichtlichen Merkmale von Prunus und seinen engsten Verbündeten.
Die Früchte und/oder Nüsse aller Prunus-Arten sind eigentlich essbar, aber die Nüsse enthalten Amygdalin, ein Glykosid, das sich in Benzaldehyd und Cyanid aufspaltet. Benzaldehyd ist die Quelle des bitteren Mandelgeschmacks, der oft in der Küche verwendet wird. Der Grad der Bitterkeit ist ein guter Indikator für die Konzentration von Amygdalin in der rohen Nuss. Amygdalin, das auch als Laetril oder Vitamin B17 bekannt ist, gilt in kleinen Dosen als nützlich, ein übermäßiger Verzehr führt jedoch zu einer Zyanidvergiftung. Cyanid hindert die Zellen daran, den Sauerstoff im Blutkreislauf zu nutzen, was zu einer Erstickung auf zellulärer Ebene führt. Durch richtiges Kochen, Trocknen und/oder Oxidieren wird das Zyanid zerstört, so dass der Kern – oder vielmehr die Nuss im Kern – genießbar wird.

Prunus virginiana. Chokecherry.

Prunus virginiana. Pflücken von Chokecherries. Twisp, Washington.

Prunus mahaleb. Mahaleb-Kirsche.

Prunus mahaleb. Mahaleb-Kirsche. Twisp, Washington.

Prunus tomentosa. Nanking Kirsche.

Prunus tomentosa. Nanking Kirsche.

Prunus americana. Amerikanische Wildpflaume.

Prunus americana. Amerikanische Wildpflaume.

Prunus cerasifera. Kirschpflaume. Heimisch in Europa und Asien. Eingebürgert von Gehöften in einigen Teilen Nordamerikas.

Prunus cerasifera. Kirschpflaume. Fotografiert in Hells Canyon, Idaho.

Prunus avium. Süßkirsche. Heimisch in Europa und Asien. Eingebürgert von Gehöften in einigen Teilen Nordamerikas.

Prunus avium. Süßkirsche. Fotografiert in der Nähe von Kettle Falls, Washington.

Prunus armeniaca. Aprikose.

Prunus armeniaca. Aprikose.

Unterfamilie der Mandeln: Äpfel – Amygdaloideae

Findet man eine Pflanze aus der Familie der Rosengewächse mit fleischigen Früchten und einem fünfzackigen Stern auf der Unterseite, so gehört sie zur Apfelgruppe der Unterfamilie der Mandeln. Die einzige andere fleischige Frucht der Familie der Rosengewächse mit einem fünfzackigen Stern ist die Rose selbst (siehe Unterfamilie der Rosen). Bei den apfelförmigen Blüten ist der Fruchtknoten nach unten gerichtet, so dass die Reste der Blüte an der Spitze der Frucht hängen bleiben. Die Frucht ist eine Scheinfrucht, die als Kernobst bezeichnet wird. Die fleischige Frucht wird nicht aus dem geschwollenen Fruchtknoten gebildet, sondern aus dem vergrößerten Fruchtknoten, der den Fruchtknoten umgibt.
Alle diese apfelförmigen Früchte sind mehr oder weniger essbar, obwohl einige, wie die Eberesche (Sorbus), sehr sauer schmecken können. Andere kultivierte Mitglieder der Unterfamilie der Äpfel sind der Apfel (Malus), die Birne (Pyrus), die Quitte (Cydonia), die Mispel (Eriobotrya), die Weihnachtsbeere (Photinia) und die Pyracantha. Die Früchte der meisten dieser Pflanzen sind nach einem Frost süßer. Beachten Sie, dass Beeren aus der Familie der Heidekrautgewächse / Unterfamilie der Heidelbeeren einen ähnlichen fünfzackigen Stern aus den übrig gebliebenen Kelchblättern haben.

Schwarze Aronia: Aronia melanocarpa.

Cydonia oblonga. Quitte. Wird kultiviert.

Malus fusca. Pacific Crabapple.

Malus fusca. Pazifischer Zierapfel.

Amelanchier utahensis. Utah Elsbeere.

Amelanchier utahensis. Utah Elsbeere. Canyon de Chelly National Monument. Arizona.

Amelanchier alnifolia. Serviceberry.

Amelanchier alnifolia. Serviceberry.

Amelanchier alnifolia. Serviceberry.

Crataegus sp. Weißdorn.

Pyracantha sp. Pyracantha. Ein Zierstrauch. Lake Mead. Nevada.

Pyracantha coccinea. Pyracantha. Spokane, Washington.

Sorbus scopulina. Eberesche.

Sorbus scopulina. Eberesche.

Sorbus scopulina. Eberesche.

Sorbus sitchensis. Sitka Eberesche.

Mehr
Bilder von Rosengewächsen
gibt es bei PlantSystematics.org.


Pflanzen identifizieren mit
Botanik an einem Tag

Schmausen mit
Foraging the Mountain West

Zurück zum Index der Pflanzenfamilien
Zurück zu den Wildblumen &Unkraut-Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.