John Lydon

1975-78: Sex Pistols und die Punk-BewegungBearbeiten

Lydon bei einem Auftritt mit den Sex Pistols im Jahr 1977

Hauptartikel: Sex Pistols

1975 gehörte Lydon zu einer Gruppe Jugendlicher, die regelmäßig in Malcolm McLarens und Vivienne Westwoods Fetischbekleidungsgeschäft SEX herumhingen. McLaren war gerade von einer kurzen Reise mit der amerikanischen Protopunk-Band New York Dolls zurückgekehrt und arbeitete daran, eine neue Band namens Sex Pistols zu promoten, die von Steve Jones, Glen Matlock und Paul Cook gegründet worden war. McLaren war von Lydons zerlumptem Aussehen und seinem einzigartigen Stil beeindruckt, vor allem von seinen orangefarbenen Haaren und seinem modifizierten Pink-Floyd-T-Shirt (auf dem die Augen der Bandmitglieder ausgekratzt und die Worte I Hate mit Filzstift über das Bandlogo gekritzelt waren). Nachdem er Alice Coopers „I’m Eighteen“ zu den Klängen der Jukebox des Ladens gesungen hatte, wurde Lydon zum Frontmann der Band gewählt. 1977 veröffentlichte die Band in der Woche des Silberjubiläums von Königin Elisabeth II. den Song „God Save the Queen“. Zu dieser Zeit, im August 1977, kommentierte Lydon: „Wenn du zu oft die andere Wange hinhältst, wird sie von einem Rasiermesser durchbohrt.“

Lydon interessierte sich für Dub-Musik. McLaren soll verärgert gewesen sein, als Lydon in einem Radiointerview verriet, dass zu seinen Einflüssen progressive Experimentalisten wie Magma, Can, Captain Beefheart und Van der Graaf Generator gehörten. Es kam zu Spannungen zwischen Lydon und dem Bassisten Glen Matlock. Die Gründe dafür sind umstritten, aber Lydon behauptete in seiner Autobiografie, dass er Matlock für zu weiß und bürgerlich hielt und dass Matlock „immer nur über nette Dinge wie die Beatles redete“. Matlock erklärte in seiner eigenen Autobiografie, dass die meisten Spannungen in der Band und zwischen ihm und Lydon von McLaren inszeniert wurden. Matlock stieg aus, und als Ersatz empfahl Lydon seinen Schulfreund John Simon Ritchie, der sich den Künstlernamen Sid Vicious gab. Obwohl Ritchie ein inkompetenter Bassist war, war McLaren der Meinung, dass er genau das Aussehen hatte, das die Band haben wollte: blass, abgemagert, mit Stachelhaaren, zerrissener Kleidung und einem ständigen Grinsen. 1977 veröffentlichten die Sex Pistols ihr einziges und sehr einflussreiches Studioalbum Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols.

Vicious‘ chaotische Beziehung zu seiner Freundin Nancy Spungen und seine sich verschlimmernde Heroinsucht führten zu großen Reibereien unter den Bandmitgliedern, insbesondere mit Lydon, dessen sarkastische Bemerkungen die Situation oft noch verschlimmerten. Lydon beendete das letzte Sex Pistols-Konzert der Sid Vicious-Ära im Januar 1978 im Winterland in San Francisco mit einer rhetorischen Frage an das Publikum: „Habt ihr jemals das Gefühl, dass ihr betrogen worden seid?“ Kurz darauf reisten McLaren, Jones und Cook nach Brasilien, um sich mit dem ehemaligen Zugräuber Ronnie Biggs zu treffen und Aufnahmen zu machen. Lydon lehnte die Reise ab, da er sich über das gesamte Konzept lustig machte und der Meinung war, dass sie versuchten, aus einem Kriminellen, der einen Zugführer überfallen und „Geld der Arbeiterklasse“ gestohlen hatte, einen Helden zu machen.

Der Zerfall der Sex Pistols wurde in Julian Temples satirischem, pseudo-biografischem Film The Great Rock ’n‘ Roll Swindle dokumentiert, in dem Jones, Cook und Vicious jeweils eine Rolle spielten. Matlock tauchte nur in zuvor aufgenommenen Live-Aufnahmen und als Animation auf und wirkte nicht persönlich mit. Lydon weigerte sich, irgendetwas damit zu tun zu haben, da er der Meinung war, dass McLaren viel zu viel Kontrolle über das Projekt hatte. Obwohl Lydon dem Film sehr kritisch gegenüberstand, erklärte er sich viele Jahre später bereit, Temple die Regie bei der Sex Pistols-Dokumentation The Filth and the Fury zu überlassen. Dieser Film enthielt neue Interviews mit den Gesichtern der Bandmitglieder, die als Silhouetten versteckt waren, und zeigte auch einen untypisch emotionalen Lydon, der in Tränen ausbrach, als er über Vicious‘ Niedergang und Tod sprach. Lydon hatte zuvor in der Einleitung zu seiner Autobiografie Rotten – No Irish, No Blacks, No Dogs frühere journalistische Arbeiten über die Sex Pistols angeprangert, die er als „so nah an der Wahrheit, wie man nur kommen kann“ bezeichnete.

1978-93: Public Image Ltd (PiL)Bearbeiten

Hauptartikel: Public Image Ltd

Im Jahr 1978 gründete Lydon die Post-Punk-Band Public Image Ltd (PiL). Zur ersten Besetzung der Band gehörten der Bassist Jah Wobble und der ehemalige Clash-Gitarrist Keith Levene. Die Band veröffentlichte die Alben Public Image: First Issue (1978), Metal Box (1979) und das Live-Album Paris au Printemps (1980). Wobble verließ die Band und Lydon und Levene nahmen The Flowers of Romance (1981) auf. Es folgte das Album This Is What You Want… This Is What You Get (1984) mit Martin Atkins am Schlagzeug (der auch bei Metal Box und The Flowers of Romance mitgewirkt hatte); es enthielt ihren größten Hit, „This Is Not a Love Song“, der 1983 Platz 5 der UK Singles Chart erreichte.

Im Jahr 1983 spielte Lydon neben Harvey Keitel in dem Film Copkiller, der auch als Corrupt und The Order of Death veröffentlicht wurde. Später hatte er eine kleine Rolle in dem Film The Independent aus dem Jahr 2000.

Im Jahr 1984 arbeitete Lydon mit Time Zone an deren Single „World Destruction“. Diese Zusammenarbeit zwischen Lydon, Afrika Bambaataa und dem Produzenten/Bassisten Bill Laswell war ein frühes Beispiel für „Rap-Rock“, zusammen mit Run-DMC. Der Song erscheint auf Bambaataas Compilation-Album Zulu Groove von 1997 und wurde von Laswell arrangiert, nachdem Lydon und Bambaataa ihren Respekt für die Arbeit des jeweils anderen bekundet hatten, wie in einem Interview von 1984 beschrieben:

Afrika Bambaataa: Ich sprach mit Bill Laswell und sagte, ich brauche jemanden, der wirklich verrückt ist, Mann, und er dachte an John Lydon. Ich wusste, dass er perfekt war, weil ich diesen Film gesehen hatte, den er gedreht hatte, ich wusste über die Sex Pistols und Public Image Bescheid, also taten wir uns zusammen und machten eine super verrückte Version und eine Version, in der er die Queen fürchterlich beschimpfte, die aber nie veröffentlicht wurde.

John Lydon: Wir gingen rein, legten einen Schlagzeugbeat auf die Maschine und machten das Ganze in etwa viereinhalb Stunden. Es ging sehr, sehr schnell.

An der Single waren Bernie Worrell, Nicky Skopelitis und Aïyb Dieng beteiligt, die alle später auf PiLs Album mitspielen sollten; Laswell spielte Bass und produzierte. 1986 veröffentlichte Public Image Ltd. das Album (je nach Format auch als Compact Disc oder Kassette). Die meisten Stücke darauf wurden von Lydon und Bill Laswell geschrieben, und die Musiker waren Session-Musiker, darunter der Bassist Jonas Hellborg, der Gitarrist Steve Vai und der Cream-Schlagzeuger Ginger Baker.

Im Jahr 1987 wurde eine neue Besetzung gebildet, bestehend aus Lydon, dem ehemaligen Siouxsie and the Banshees-Gitarristen John McGeoch, Allan Dias an der Bassgitarre sowie dem Schlagzeuger Bruce Smith und Lu Edmunds. Diese Besetzung veröffentlichte Happy? und alle außer Lu Edmunds das Album 9 im Jahr 1989. 1992 wurden Lydon, Dias und McGeoch von Curt Bisquera am Schlagzeug und Gregg Arreguin an der Rhythmusgitarre für das Album That What Is Not unterstützt, bei dem die Tower of Power-Hörner bei zwei Songs und Jimmie Wood an der Mundharmonika mitwirkten. Lydon, McGeoch und Dias schrieben den Song „Criminal“ für den Film Point Break. Nach diesem Album, 1993, legte Lydon PiL auf unbestimmte Zeit auf Eis.

1993-2006: Soloalbum, Autobiografie und ProminentenstatusEdit

Im Jahr 1993 erschien Lydons erste Autobiografie, Rotten: No Irish, No Blacks, No Dogs, veröffentlicht. Unterstützt von Keith und Kent Zimmerman und mit Beiträgen von Persönlichkeiten wie Paul Cook, Chrissie Hynde, Billy Idol und Don Letts, behandelt das Werk sein Leben bis zum Zusammenbruch der Sex Pistols. Er beschrieb das Buch mit den Worten: „Es ist so nah an der Wahrheit, wie man nur kommen kann, wenn man von innen auf die Ereignisse zurückblickt. Alle Personen, die in diesem Buch zu Wort kommen, waren tatsächlich dabei, und dieses Buch ist ebenso sehr ihre wie meine Sicht der Dinge. Das bedeutet, dass Widersprüche und Beleidigungen nicht redigiert wurden, ebenso wenig wie Komplimente, wenn überhaupt. Ich habe keine Zeit für Lügen oder Fantasie, und das sollten Sie auch nicht. Genieße oder stirb.“ Im Dezember 2005 erklärte Lydon gegenüber Q, dass er an einer zweiten Autobiografie arbeite, die die PiL-Jahre abdecken sollte.

Mitte der 1990er Jahre moderierte Lydon Rotten Day, ein täglich ausgestrahltes US-Radiofeature, das von George Gimarc geschrieben wurde. Das Format der Sendung war ein Rückblick auf Ereignisse in der populären Musik und Kultur, die an dem jeweiligen Sendetermin stattfanden und die Lydon zynisch kommentierte. Die Serie wurde ursprünglich als Radiobeitrag zu Gimarcs Buch Punk Diary 1970-79 entwickelt, aber nachdem er Lydon an Bord geholt hatte, wurde sie auf bemerkenswerte Ereignisse aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgedehnt.

1997 veröffentlichte Lydon bei Virgin Records ein Soloalbum mit dem Titel Psycho’s Path. Er schrieb alle Songs und spielte alle Instrumente; bei einem Song („Sun“) sang er den Gesang durch eine Toilettenpapierrolle. Die US-Version enthielt einen Chemical Brothers-Remix des Songs „Open Up“ von Leftfield mit Gesang von Lydon, der in den USA ein Club-Hit und im Vereinigten Königreich ein großer Hit war. Lydon hat ein zweites Soloalbum aufgenommen, das jedoch nicht veröffentlicht wurde, mit Ausnahme eines Songs, der auf The Best of British £1 Notes erschien. Im November 1997 trat Lydon bei Judge Judy auf und kämpfte gegen eine Klage seines ehemaligen Tour-Schlagzeugers Robert Williams wegen Vertragsbruchs, Körperverletzung und Gewaltanwendung.

Im Januar 2004 trat Lydon in der britischen Reality-TV-Sendung I’m a Celebrity…Get Me Out of Here! auf, die in Australien stattfand. Er bewies, dass er immer noch schockieren kann, indem er die Zuschauer der Sendung während einer Live-Sendung als „verdammte Fotzen“ bezeichnete. Die Fernsehregulierungsbehörde und ITV, der Sender, der die Show ausstrahlte, erhielten zusammen nur 91 Beschwerden über Lydons Sprache.

In einem Interview mit dem schottischen Sunday Mirror im Februar 2004 sagte Lydon, dass er und seine Frau „tot sein sollten“, da sie am 21. Dezember 1988 aufgrund von Verspätungen, die durch das Packen seiner Frau verursacht wurden, den Pan-Am-Flug 103 verpassten, der über Lockerbie, Schottland, in die Luft gesprengt wurde.

Nach I’m a Celebrity … präsentierte er eine Dokumentation über Insekten und Spinnen mit dem Titel John Lydon’s Megabugs, die auf dem Discovery Channel gezeigt wurde. Die Radio Times beschrieb ihn als „eher einen Enthusiasten als einen Experten“. Anschließend moderierte er zwei weitere Sendungen: John Lydon Goes Ape, in der er in Zentralafrika nach Gorillas suchte, und John Lydon’s Shark Attack, in der er vor Südafrika mit Haien schwamm.

Ende 2008 trat Lydon in einer Werbekampagne für die Butter „Country Life“ im britischen Fernsehen auf. Lydon verteidigte diesen Schritt damit, dass er das Angebot vor allem deshalb annahm, um Geld für die Reform von Public Image Ltd. ohne Plattenvertrag zu sammeln. Die Werbekampagne erwies sich als äußerst erfolgreich, denn der Absatz der Marke stieg im darauf folgenden Quartal um 85 %, was viele Medien auf Lydons Präsenz in der Werbung zurückführten.

2006-09: Potenzielles Sex Pistols-RevivalEdit

John Lydon im Jahr 2008

Obwohl Lydon jahrelang leugnete, dass die Sex Pistols jemals wieder zusammen auftreten würden, fand die Band in den 1990er Jahren wieder zusammen (mit Matlock am Bass) und tritt weiterhin gelegentlich auf. Im Jahr 2002, dem Jahr des Goldenen Thronjubiläums von Königin Elizabeth, traten die Sex Pistols erneut zusammen auf und spielten im Crystal Palace National Sports Centre in London. Im Jahr 2003 führten sie ihre „Piss Off Tour“ drei Wochen lang durch Nordamerika. Weitere Auftritte fanden von 2007-08 in Europa statt.

Im Jahr 2006 wurden die Sex Pistols in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, doch die Band weigerte sich, an der Zeremonie teilzunehmen oder die Aufnahme anzuerkennen, da sie sich darüber beschwerte, dass von ihnen hohe Geldbeträge für die Teilnahme verlangt wurden.

2009-present: Public Image Limited reformationEdit

Lydon auf der Bühne mit PiL beim Guilfest 2011

Im September 2009 wurde bekannt gegeben, dass PiL sich mit den früheren Mitgliedern Bruce Smith und Lu Edmonds für eine Reihe von Weihnachtskonzerten in Großbritannien reformieren würden. Lydon finanzierte die Wiedervereinigung mit dem Geld, das er in einem britischen Fernsehspot für Country Life Butter verdiente. Lydon kommentierte: „Das Geld, das ich damit verdient habe, ist jetzt komplett in die Reform von PiL geflossen“.

Im August 2010 spielte Lydon mit Public Image Ltd. in Tel Aviv, Israel, trotz Protesten. Lydon wurde für eine Aussage gegenüber der Zeitung The Independent kritisiert, in der er sagte: „Ich nehme es wirklich übel, wenn man mir unterstellt, ich würde dort vor rechtsgerichteten Nazi-Juden spielen. Wenn Elvis-fucking-Costello einen Auftritt in Israel absagen will, weil er plötzlich dieses Mitgefühl für Palästinenser hat, dann ist das seine Sache. Aber ich habe absolut eine Regel, richtig? Bis ich ein arabisches Land, ein muslimisches Land, mit einer Demokratie sehe, werde ich nicht verstehen, wie jemand ein Problem damit haben kann, wie sie behandelt werden.“

Im Oktober 2013 stellte Lydon in einem Interview klar.

Ich unterstütze keine Regierung, nirgendwo, niemals, niemals. Keine Institution, keine Religion – das sind Dinge, die wir alle als menschliche Wesen nicht brauchen. Wenn ich an einen Ort wie Israel gehe, dann nicht, um anti-arabische Gefühle oder eine pro-israelische Regierung zu unterstützen, sondern um für die Menschen zu spielen.

Während einer Australien-Tournee im April 2013 war Lydon in ein Fernsehinterview für The Project verwickelt, das zu einer öffentlichen Kontroverse führte, als er von einem der Diskussionsteilnehmer in der australischen Sendung als „ein durch und durch sexistisches, frauenfeindliches Schwein“ bezeichnet wurde. Die Auseinandersetzung ereignete sich mit der Moderatorin Carrie Bickmore, und die Beschreibung wurde von dem Diskussionsteilnehmer Andrew Rochford abgegeben, nachdem das Interview von Bickmores Kollegen Dave Hughes vorzeitig beendet worden war. Lydon führte das Interview von Brisbane aus, während er sich auf der ersten Australien-Tournee von PiL seit zwanzig Jahren befand, die im Dezember 2012 angekündigt wurde und bei der Konzerte in den Hauptstädten Sydney und Melbourne stattfanden.

Lydon wurde für die Rolle des König Herodes für die nordamerikanische Arena-Tournee von Andrew Lloyd Webbers Rockoper Jesus Christ Superstar besetzt. Er sollte die Rolle vom 9. Juni bis zum 17. August spielen, zusammen mit Ben Forster als Jesus, Brandon Boyd von der Rockband Incubus als Judas Iscariot, Destiny’s Child-Sängerin Michelle Williams als Maria Magdalena und dem ehemaligen ‚N Sync-Sänger JC Chasez als Pontius Pilatus. Am 31. Mai 2014 gaben die Produzenten bekannt, dass die Tournee der Produktion aufgrund des schlechten Kartenvorverkaufs abgesagt wurde.

2017 wurde eine Zusammenstellung von Lydons Songtexten, Mr. Rotten’s Songbook, veröffentlicht. Das in limitierter Auflage erschienene Buch enthält die Texte aller Songs, die er während seiner gesamten Karriere geschrieben hat, unterstrichen von seinen eigenen Original-Skizzen und Cartoons.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.