John Fogerty

1972-1985Bearbeiten

Als sich CCR dem Ende zuneigte, begann Fogerty mit der Arbeit an einem Soloalbum mit Country- und Western-Covern, auf dem er alle Instrumente produzierte, arrangierte und spielte. Trotz des Solo-Charakters der Aufnahmen entschied sich Fogerty jedoch, das Album The Blue Ridge Rangers zuzuschreiben – einer Band, deren einziges Mitglied er war.

Das gleichnamige Album The Blue Ridge Rangers wurde 1973 veröffentlicht; es brachte den Top-20-Hit „Jambalaya“ sowie mit „Hearts of Stone“ einen kleineren Hit hervor. Fogerty, der immer noch den Namen „The Blue Ridge Rangers“ verwendete, veröffentlichte dann eine selbst geschriebene Rock’n’Roll-Single: „You Don’t Owe Me“ b/w „Back in the Hills“ (Fantasy F-710). Die Single war ein kommerzieller Flop und schaffte es nicht in die Hot 100 in den USA, obwohl „You Don’t Owe Me“ in Kanada ein kleiner Hit war und Platz 79 erreichte. Fogerty gab daraufhin die Identität der „Blue Ridge Rangers“ auf und veröffentlichte alle seine nachfolgenden Werke unter seinem eigenen Namen. Anfang 1974 veröffentlichte Fogerty „Comin‘ Down The Road“ – unterlegt mit dem Instrumental „Ricochet“.

Sein erstes offizielles Soloalbum, John Fogerty, wurde 1975 veröffentlicht. Die Verkaufszahlen waren gering und rechtliche Probleme verzögerten eine Fortsetzung, obwohl es mit „Rockin‘ All Over the World“ einen Nummer-27-Hit für Fogerty in den Vereinigten Staaten brachte. 1977 nahmen die britischen Boogie-Rocker Status Quo ihre Version von „Rockin‘ All Over the World“ auf, die ein Riesenhit wurde und den Song weltberühmt machte. Status Quo spielten ihn bei der Eröffnung des Live-Aid-Konzerts 1985.

1976 stellte Fogerty ein Album namens Hoodoo fertig. Eine Single, „You Got the Magic“, die mit „Evil Thing“ unterlegt war, ging der Veröffentlichung des Albums voraus, verkaufte sich aber schlecht. Das Album, für das bereits Cover gedruckt worden waren, wurde einige Wochen vor der geplanten Veröffentlichung von Asylum Records abgelehnt, und Fogerty stimmte zu, dass es nicht seinen üblichen hohen Standards entsprach. Fogerty wies Asylum Records an, die Masterbänder für Hoodoo irgendwann in den 1980er Jahren zu vernichten.

1985-1997Edit

Siehe auch: The Old Man Down the Road und Fogerty v. Fantasy

Nach einer mehrjährigen Pause von der Musikindustrie kam Fogertys Solokarriere 1985 mit Centerfield wieder in Gang, seinem ersten Album für Warner Bros. Records, das den Vertrag von Asylum mit Fogerty mit übernommen hatte. Centerfield erreichte die Spitze der Charts und enthielt mit „The Old Man Down the Road“ einen Top-10-Hit. Der Titelsong wird bis heute häufig im Classic-Rock-Radio und bei Baseball-Spielen gespielt, aber das Album führte zu rechtlichen Problemen für Fogerty.

Zwei Songs auf dem Album, „Zanz Kant Danz“ und „Mr. Greed“, galten als Angriffe auf Fogertys ehemaligen Chef bei Fantasy Records, Saul Zaentz. „Zanz Kant Danz“ handelte von einem Schwein, das nicht tanzen kann, aber „dein Geld klauen“ würde. Als Zaentz mit einer Klage reagierte, veröffentlichte Fogerty eine überarbeitete Version: „Vanz Kant Danz“ (wobei der Name der Hauptfigur in Vanz geändert wurde). In einer weiteren Klage (Fantasy, Inc. gegen Fogerty) wurde behauptet, dass „The Old Man Down the Road“ denselben Refrain wie „Run Through the Jungle“ habe, ein Lied aus Fogertys Zeit bei CCR, an dem Fantasy Records noch immer die Veröffentlichungsrechte besaß. Fogerty gewann schließlich seinen Fall, als er nachwies, dass es sich bei den beiden Liedern um unterschiedliche Kompositionen handelte. Fogerty erhob daraufhin eine Gegenklage auf Anwaltskosten (Fogerty gegen Fantasy). Nachdem er vor dem Neunten Bundesberufungsgericht verloren hatte, gewann Fogerty seinen Fall vor dem Obersten Gerichtshof der USA, der entschied, dass es im Ermessen des Gerichts liegt, ob es den Beklagten oder den Klägern Honorare zuspricht.

Am 31. Mai 1985 drehte Fogerty ein einstündiges Musik- und Interview-Special für Showtime mit dem Titel John Fogerty’s All-Stars. Die Setlist bestand aus Rhythm-and-Blues-Songs aus den 1960er Jahren sowie aus Material von der Centerfield-LP und dem von Michael Anderson geschriebenen Song „No Love in You“, den Fogerty auf dem Debütalbum Midnight Mission der Textones fand und den er später mit der Bandleaderin der Textones, Carla Olson, aufnahm. John Fogerty’s All-Stars wurde vor einem Publikum aus Mitarbeitern von Warners Bros. Music und anderen geladenen Gästen bei A&M Records auf La Brea in Hollywood aufgenommen. Zur Band gehörten Albert Lee, Booker T. Jones, Duck Dunn, Steve Douglas und Prairie Prince.

Das Nachfolgealbum von Centerfield war Eye of the Zombie im Jahr 1986, aber es war deutlich weniger erfolgreich als sein Vorgänger. Fogerty tourte mit dem Album, weigerte sich aber, CCR-Material zu spielen. Eye of the Zombie war von einer düsteren Stimmung geprägt und handelte von einer gestörten Gesellschaft, Terrorismus und dem Ausverkauf von Popstars. Über 20 Jahre lang, nachdem die „Eye of the Zombie“-Tour Ende 1986 endete, weigerte sich Fogerty, Material aus dem Album in Konzerten zu spielen. Allerdings wurde „Change in the Weather“ in die Setlist seiner Tournee 2009 aufgenommen, und es wurde sogar für die diesjährige Solo-Veröffentlichung The Blue Ridge Rangers Rides Again neu aufgenommen.

Fogerty spielte CCR-Material wieder bei einem Konzert in Washington, D.C., für Vietnam-Veteranen, das am 4. Juli 1987 stattfand. Die Show wurde auf HBO ausgestrahlt. Abgesehen von einem Gastauftritt im Palomino und einem Auftritt bei der Einführungszeremonie in die Rock and Roll Hall of Fame 1986 war dies das erste Mal seit 1972, dass Fogerty Songs von Creedence Clearwater Revival vor einem großen Publikum spielte. Am 27. Mai 1989 spielte er im Oakland Coliseum im Rahmen des Konzerts gegen AIDS eine Reihe von CCR-Songs. Seine Begleitband bestand an diesem Abend aus Jerry Garcia und Bob Weir an den Gitarren, Randy Jackson am Bass und Steve Jordan am Schlagzeug.

1990 starb Tom Fogerty im Alter von 48 Jahren an den Komplikationen von AIDS, genauer gesagt an einer Tuberkulose-Infektion, nachdem er sich bei einer Operation wegen eines Rückenleidens durch Bluttransfusionen mit HIV infiziert hatte. John Fogerty hat erwähnt, dass die schwärzesten Momente in seinem Leben die waren, als sein Bruder sich im Streit um die Tantiemen auf die Seite der Plattenfirma schlug, und die Tatsache, dass die beiden nach dem Tod seines Bruders nicht mehr miteinander sprachen. In der Trauerrede, die er bei Toms Beerdigung hielt, sagte er: „Wir wollten erwachsen werden und Musiker sein. Ich denke, wir haben die Hälfte davon erreicht, indem wir Rock ’n‘ Roll-Stars wurden. Wir sind nicht unbedingt erwachsen geworden.“

Fogerty reiste 1990 nach Mississippi, um sich inspirieren zu lassen, und besuchte die Grabstätte der Blueslegende Robert Johnson. Dort sei ihm klar geworden, dass Robert Johnson der wahre geistige Eigentümer seiner eigenen Songs war, egal welcher Geschäftsmann die Rechte daran besaß, und so beschloss Fogerty, ein neues Album zu machen und sein altes CCR-Material regelmäßig in Konzerten aufzuführen. Bei einem Besuch auf dem Friedhof der Mt. Zion Missionary Baptist Church lernte Fogerty Skip Henderson kennen, einen Vintage-Gitarrenhändler aus New Jersey, der eine gemeinnützige Gesellschaft, den Mt. Zion Memorial Fund, gegründet hatte, um Johnson mit einem Gedenkstein zu ehren. In der Folge finanzierte Fogerty Grabsteine für Charlie Patton, James Son Thomas, Mississippi Joe Callicott, Eugene Powell und Lonnie Pitchford und half bei den finanziellen Vorbereitungen für zahlreiche andere.

Creedence Clearwater Revival wurde 1993 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Fogerty weigerte sich, während des musikalischen Teils der Aufnahmezeremonie mit seinen ehemaligen Bandkollegen und Mitstreitern Stu Cook und Doug Clifford aufzutreten. Anstelle der überlebenden Mitglieder von CCR rekrutierte Fogerty Session-Musiker am Schlagzeug und am Bass und wurde außerdem von Bruce Springsteen und Robbie Robertson bei der Darbietung von drei Songs unterstützt: „Who’ll Stop the Rain“, „Born on the Bayou“ und „Green River“. In seiner Einführungsrede sagte Springsteen: „Als Songwriter haben nur wenige so viel in drei Minuten geschafft. Er war ein alttestamentarischer, zottelhaariger Prophet, ein Fatalist. Aber auch witzig. Er war streng, er war präzise, er sagte, was er zu sagen hatte, und er verschwand.“

1997-heuteBearbeiten

Dieser Abschnitt einer Biographie einer lebenden Person benötigt zusätzliche Zitate zur Verifizierung. Bitte helfen Sie, indem Sie zuverlässige Quellen hinzufügen. Umstrittenes Material über lebende Personen, das keine oder nur unzureichende Quellenangaben enthält, muss sofort entfernt werden, insbesondere wenn es potenziell verleumderisch oder schädlich ist.
Quellen finden: „John Fogerty“ – Nachrichten – Zeitungen – Bücher – Wissenschaftler – JSTOR (Februar 2017) (Erfahren Sie, wie und wann Sie diese Vorlage entfernen können)

Fogerty im Konzert, 2010

Fogerty kehrte 1997 mit Blue Moon Swamp in die kommerzielle Musikbranche zurück. Die Pause zwischen Zombie und Swamp war länger gewesen als seine Pause von Mitte der 1970er bis Mitte der 1980er Jahre. Das Album war wesentlich erfolgreicher als Zombie und gewann 1997 den Grammy für das beste Rockalbum. Ein Live-Album namens Premonition von der ebenso erfolgreichen Blue Moon Swamp-Tournee wurde 1998 mit ähnlichem Erfolg und guten Verkaufszahlen veröffentlicht. Ein Stück von Blue Moon Swamp mit dem Titel „Blue Moon Nights“ wurde 2002 in dem Film The Rookie verwendet.

Am 1. Oktober 1998 wurde Fogerty mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame am 7000 Hollywood Blvd. geehrt.

Im Jahr 2004 veröffentlichte Fogerty Deja Vu All Over Again über DreamWorks Records, die den Vertrieb von Fogertys Warner-Katalog übernommen hatten. Der Rolling Stone schrieb: „Der Titelsong ist Fogertys Anklage gegen den Irak-Krieg als ein weiteres Vietnam, eine sinnlose Verschwendung von amerikanischem Leben und Macht“. Auf dem Album hat Fogerty 10 Songs in nur 34 Minuten gepresst.

Der Verkauf von Fantasy Records an Concord Records im Jahr 2004 beendete die 30-jährige Entfremdung zwischen Fogerty und seinem ehemaligen Label, da die neuen Besitzer Schritte unternahmen, um die Tantiemenrechte wiederherzustellen, auf die Fogerty verzichtet hatte, um Mitte der 1970er Jahre aus seinem Vertrag mit Fantasy entlassen zu werden. Im September 2005 kehrte Fogerty zu Fantasy Records zurück, was möglich wurde, als die Nicht-Country-Musik-Abteilung von DreamWorks Records von Geffen Records übernommen wurde, das Fogerty fallen ließ, aber seine früheren Soloalben weiterhin vertrieb. Das erste Album, das unter dem neuen Fantasy-Vertrag veröffentlicht wurde, war The Long Road Home (November 2005), eine Compilation-CD, die seine CCR-Hits mit Solomaterial kombinierte. Eine Live-CD und eine Konzert-DVD wurden im darauffolgenden Jahr veröffentlicht.

Fogertys Tourneeplan nahm in der Zeit nach Deja Vu All Over Again zu. Im Oktober 2004 nahm Fogerty an der „Vote for Change“-Tour teil und spielte sieben der Konzerte in den „Swing States“ der USA. Er trat auch in einem Weihnachtsspezialvideo der australischen Kindergruppe The Wiggles auf. Fogerty tourte im Sommer 2005 mit John Mellencamp und im Sommer 2006 mit Willie Nelson. Am 29. Juni 2006 gab er im Rahmen der Europatournee im Hammersmith Apollo Theater in London sein erstes Konzert als Headliner in Großbritannien seit 1972. Während dieser Tournee trat er auch in Sundsvall, Schweden, auf, wo 25.000 Menschen auf dem Marktplatz der Stadt seinen Auftritt verfolgten. Am Thanksgiving Day 2006 trat Fogerty in der Halbzeitpause des Spiels Miami Dolphins/Detroit Lions und später am Abend in der Halbzeitpause des Spiels Denver Broncos/Kansas City Chiefs auf.

Fogerty wurde 2005 in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen.

Im Jahr 2005 erhielt Fogerty den Golden Plate Award der American Academy of Achievement, überreicht von Awards Council-Mitglied B.B. King.

Am 23. Juni 2007 trat Fogerty beim Glastonbury Festival auf und spielte ein einstündiges Set mit 17 Songs, hauptsächlich CCR-Klassiker. Bei der Vorstellung von „Who’ll Stop the Rain“ sagte Fogerty, dass er den Song nicht, wie behauptet, in Woodstock gespielt habe, sondern dass er den Song inspiriert von diesem Ereignis geschrieben habe.

Revival wurde am 2. Oktober 2007 veröffentlicht. Vom Label stark beworben, debütierte Revival auf Platz 14 der U.S. Billboard 200 Charts mit 65.000 verkauften Exemplaren in der ersten Woche. Revival wurde für einen Grammy Award als bestes Rockalbum des Jahres 2008 nominiert, verlor aber gegen die Foo Fighters.

Am 10. Februar 2008 trat Fogerty zusammen mit Jerry Lee Lewis und Little Richard bei der Grammy-Verleihung auf. Zusammen mit diesen Rock-Ikonen und seiner regulären Tour-Band spielte er seine Single „Comin‘ Down The Road“ aus dem Jahr 1973 und leitete damit die Auftritte von Lewis und Richard mit „Great Balls of Fire“ bzw. „Good Golly Miss Molly“ ein.

Am 16. März 2008 startete Fogerty eine Australien-Tournee. Am 22. März in Point Nepean, Australien, gesellte sich Überraschungsgast Keith Urban zu Fogerty auf die Bühne und performte zwei Songs: „Broken Down Cowboy“ von Fogertys neuestem Album Revival und „Cotton Fields“ vom CCR-Album Willy & the Poor Boys.

Am 24. Juni 2008 kehrte Fogerty in die Royal Albert Hall zurück, in der er zuletzt 1971 mit CCR aufgetreten war. Es war das letzte Konzert seiner Europatournee 2008. Dieses Konzert wurde gefilmt (was zu Problemen bei der Inszenierung führte, die einige Fans verärgerten) und 2009 veröffentlicht.

Am 16. April 2009 sang Fogerty seinen Hit „Centerfield“ vom Center Field des neuen Yankee-Stadions aus bei dessen Eröffnungsfeierlichkeiten.

Am 2., 3. und 4. Juli 2009 trat Fogerty mit dem Los Angeles Philharmonic in der Hollywood Bowl auf, die bei diesen Konzerten ausverkauft war. Obwohl als Fogerty with the LA Philharmonic angekündigt, begann das Orchester den Abend mit Musik von US-Komponisten, und Fogerty und seine Band traten nach der Pause auf und spielten nur drei Songs mit dem Orchester.

Am 31. August 2009 veröffentlichte Fogerty das Album The Blue Ridge Rangers Rides Again, eine Fortsetzung seines Solodebüts The Blue Ridge Rangers von 1973. Das Album enthält ein Duett mit Bruce Springsteen über den Everly Brothers-Klassiker „When Will I Be Loved?“ von 1960. Außerdem sangen Don Henley und Timothy B. Schmit von den Eagles mit Fogerty bei einer Coverversion von Ricky Nelsons Klassiker „Garden Party“ aus dem Jahr 1972. Das Album war die erste Veröffentlichung auf Fogertys eigenem Label Fortunate Son Records, das von der Verve Forecast Records-Einheit der Universal Music Group vertrieben wird und auch den Fogerty/CCR-Fantasy-Katalog verwaltet.

Am 29. Oktober 2009 trat Fogerty im Madison Square Garden für die erste Nacht der feierlichen 25th Anniversary Rock and Roll Hall of Fame-Konzerte auf. Bruce Springsteen und die E Street Band riefen Fogerty auf, um mit ihnen drei Songs zu spielen. „Fortunate Son“ war der erste Song, gefolgt von „Proud Mary“, und zum Schluss versuchte sich das Duo an einer Interpretation von Roy Orbisons „Pretty Woman“. Die Show wurde am 29. November 2009 als vierstündiges Special auf HBO ausgestrahlt.

Am 3. November 2009 veröffentlichte Fogerty die Royal Albert Hall DVD mit dem Titel Comin‘ Down The Road, benannt nach seiner Single aus dem Jahr 1973, die er bei diesem Konzert performte. Fogerty wurde bei den Grammys 2010 auch für einen Grammy Award nominiert. Er wurde für den Grammy in der Kategorie „Best Rock Solo Vocal Performance“ für den Song „Change in the Weather“ nominiert, den er für The Blue Ridge Rangers Rides Again aufgenommen hatte.

Für seine Leistungen als Songwriter wurde Fogerty bei den 58. jährlichen BMI Pop Awards am 18. Mai 2010 als Broadcast Music Incorporated Icon geehrt. BMI Icons werden aufgrund ihres „einzigartigen und unauslöschlichen Einflusses auf Generationen von Musikschaffenden“ ausgewählt.“

Fogerty at the Beacon Theatre, November 11, 2013

Fogerty begann 2011 mit den Aufnahmen zu Wrote a Song for Everyone, das am 28. Mai 2013, seinem 68. Geburtstag, auf Vanguard Records veröffentlicht wurde. Das Album ist eine Sammlung von Klassikern und Titeln aus seinem Hit-Kanon, die er mit anderen Künstlern interpretiert. Das Album enthält zwei neue, von Fogerty selbst geschriebene Songs. Am 17. November 2011 trat Fogerty in der Late Show mit David Letterman auf. Am 17. und 18. November spielte Fogerty zwei CCR-Alben, Cosmo’s Factory und Green River, in ihrer Gesamtheit im Beacon Theater in New York City (am 20. November spielte er auch Cosmo’s Factory in Atlantic City). Außerdem war er in der CBS-Berichterstattung über die Thanksgiving Day Parade zu sehen, wo er mehrere vorab aufgenommene Songs vortrug.

Im Januar 2012 wurde Fogertys neuer Song „Swamp Water“ im Vorspann der neuen Fox-Fernsehserie The Finder vorgestellt. Fogerty schrieb den Song für die Serie und hatte einen Gastauftritt in der ersten Folge. Am 12. November 2012 kündigte Fogerty an, dass er an seinen Memoiren schreibe und dass das Buch voraussichtlich 2015 erscheinen werde.

Während der Feierlichkeiten zu den Veterans Days 2014, „Salute to the Troops“ im Weißen Haus, trat Fogerty für viele Veteranen auf.

Am 21. Februar 2015 war er einer der Hauptkünstler beim Spiel der National Hockey League Stadion-Serie zwischen den Los Angeles Kings und den San Jose Sharks im Levi’s Stadium in Santa Clara, Kalifornien.

Im Oktober 2015 veröffentlichte Fogerty seine Autobiografie Fortunate Son (Little, Brown & Co.).

Im September 2017 unterzeichnete Fogerty einen neuen Plattenvertrag mit BMG Rights Management, der ein kommendes Album und seinen Solokatalog abdecken wird.

Am 25. Juni 2019 listete das New York Times Magazine John Fogerty unter Hunderten von Künstlern auf, deren Material angeblich beim Universal-Brand 2008 vernichtet wurde.

Im November 2019 trat Fogerty bei Public Broadcasting Station pledge week mit „John Fogerty: My 50 Year Trip“, einem aufgezeichneten Auftritt aus dem Red Rocks Amphitheater in Colorado. Sein letzter Auftritt war im Winstar in Thackerville, Oklahoma, am 31. Dezember 2019. Die verbleibenden Auftritte seiner aktuellen Tour „My 50 Year Trip“ wurden aufgrund der COVID-19-Pandemie verschoben.

Während der Pandemie Anfang 2020 begann Fogerty, begleitet von seinen Söhnen Shane und Tyler und seiner Tochter Kelsy, Performance-Videos von zuvor veröffentlichten Originalen und Covers zu veröffentlichen. Unter dem Namen „Fogerty’s Factory“ trat die Gruppe aus der Ferne in der Late Show mit Stephen Colbert, den Tiny Desk Concerts von NPR und dem Classic Vinyl Sender von SiriusXM auf. Die Fogerty’s Factory EP, die sieben Songs aus diesen Auftritten enthält, wurde am 28. Mai 2020 veröffentlicht, zeitgleich mit Fogertys 75. Geburtstag. Geburtstag. Eine 12-Track-Album-Edition mit zusätzlichen Lockdown-Auftritten folgte am 20. November.

Fogerty sang Backing Vocals auf „Scream and Shout“, einer Single der Band Hearty Har seiner Söhne, die am 19. Oktober 2020 veröffentlicht wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.