Ein Friedensabkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) wird voraussichtlich zu einer verstärkten wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Ländern führen – mit dem Versprechen gemeinsamer Forschung in den Bereichen Weltraumforschung, Wasser- und Ernährungssicherheit sowie der Erforschung des gemeinsamen archäologischen Erbes der Region.
Zum ersten Mal seit der Gründung der VAE im Jahr 1971 können Emiratis in Israel arbeiten und reisen und Israelis in den VAE das gleiche tun. Zuvor war dies nur in Ausnahmefällen möglich. Darüber hinaus können Forscher künftig Materialien, einschließlich biologischer Proben und wissenschaftlicher Ausrüstung, austauschen. Das Abkommen zur Normalisierung der diplomatischen Beziehungen, das so genannte Abraham-Abkommen, das auch den Golfstaat Bahrain einschließt, wurde am 15. September im Weißen Haus in Washington DC unterzeichnet.
Experten erklärten gegenüber Nature, dass emiratische Wissenschaftler von Israels gut etablierter Forschungsbasis und der Zusammenarbeit mit seinen Technologieunternehmen profitieren könnten, während israelische Wissenschaftler von den wachsenden Forschungsinvestitionen, der vielfältigen Bevölkerung und der technologischen Infrastruktur der VAE in Bereichen wie der Datenverarbeitung profitieren könnten.
„Was mich persönlich begeistert, ist, dass die VAE beginnen, Israel als potenziellen Freund und nicht mehr als Risiko zu betrachten“, sagt Mohammed Baharoon, Generaldirektor von b’huth, einem unabhängigen Forschungszentrum für öffentliche Politik in Dubai, VAE. Aber ein Wandel wird nicht von heute auf morgen eintreten, warnt er.
Shai-Lee Spigelman, Generaldirektor des israelischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie, gehörte am 31. August einer US-israelischen Delegation in den VAE an, zu der auch eine Arbeitsgruppe für Raumfahrt und Wissenschaft gehörte. „Die Treffen waren wirklich beeindruckend, interessant und offen. Man hatte wirklich das Gefühl, dass beide Seiten kooperieren und gemeinsame Wege zur Zusammenarbeit finden wollen“, sagt sie.
Zwei Universitäten haben bereits eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet, die erste ihrer Art zwischen den beiden Ländern. Die Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence in Abu Dhabi und das Weizmann Institute of Science in Rehovot, Israel, wollen ein gemeinsames virtuelles Institut für künstliche Intelligenz gründen. Außerdem wollen sie Studenten und Forscher austauschen, Konferenzen veranstalten und Computerressourcen gemeinsam nutzen.
Die wissenschaftliche Generation
Seit der Gründung Israels im Jahr 1948 haben sich die Länder der Arabischen Liga wegen der Frage der palästinensischen Unabhängigkeit gegen den jüdischen Staat gestellt. Die meisten haben sich seither geweigert, mit dem Land zu verhandeln: Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate sind erst das dritte und vierte arabische Land, das formelle diplomatische Beziehungen zu Israel aufgenommen hat, nach Ägypten 1979 und Jordanien 1994. Bislang war israelischen Staatsbürgern die Einreise in die VAE generell verwehrt, und obwohl Israel kein Gesetz hatte, das VAE-Bürgern die Einreise verbot, bedurfte es einer ausdrücklichen Genehmigung des Außenministeriums.
Aber eine neue Generation führender Politiker am Golf, die von der Regierung des US-Präsidenten Donald Trump unterstützt wird, stellt diese Sichtweise in Frage. Zwischen den VAE und Israel hat die wissenschaftliche Zusammenarbeit hohe Priorität, sagt Spigelman.
Bei dem Treffen am 31. August wurden erste Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit bei Satelliten und Experimenten in der niedrigen Erdumlaufbahn sowie über die Koordinierung von Astronautenbesuchen bei der Internationalen Raumstation geführt, sagt sie. „Sie klangen nicht so, als wären sie neu in dieser Nachbarschaft, obwohl sie es sind. Es war also sehr beeindruckend“, fügt sie hinzu. Das israelische Unternehmen SpaceIL in Tel Aviv hat 2019 eine von der Regierung finanzierte Mission zum Mond gestartet, die allerdings abgestürzt ist. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben ein bemanntes Raumfahrtprogramm und waren eine von drei Nationen, die im Juli eine Marsmission gestartet haben.
Künftige Kooperationen werden sich wahrscheinlich auch auf künstliche Intelligenz und Quantenwissenschaft sowie auf Landwirtschaft, Wüstenforschung und Wassersicherheit konzentrieren, sagt Spigelman. Beide Länder führen auch umfangreiche Forschungsarbeiten in den Bereichen Cybersicherheit, Energie und Entsalzungstechnologie durch.
Vor dem Abkommen waren die VAE in Gesprächen über den Beitritt zur ersten gemeinsamen Wissenschaftseinrichtung der Region, Synchrotronlicht für experimentelle Wissenschaft und Anwendungen im Nahen Osten, bekannt als SESAME, sagt Rolf-Dieter Heuer, Präsident des SESAME-Verwaltungsrats. Israel ist bereits Mitglied, ebenso wie Pakistan, der Iran und die Palästinensische Autonomiebehörde.
Ein in den VAE ansässiger Forscher, der sich mit der antiken Zivilisation im Nahen Osten befasst und wegen der Sensibilität des Abkommens nicht namentlich genannt werden möchte, meint, dass auch die Archäologie davon profitieren sollte. Der Boykott Israels durch die VAE bedeute, dass der Austausch von Artefakten und Proben bisher ein Problem gewesen sei, sagt sie. „Es gab einige Zivilisationen, die in der Golfregion lebten und auch in die Gebiete des heutigen Israels zogen, daher weiß ich nicht wirklich, wie diese Zivilisationen derzeit erforscht werden.“
Startschuss
Die Zusammenarbeit wird nicht bei Null beginnen. Laut der Scopus-Datenbank haben Forscher aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und Israel zwischen 2017 und 2019 248 Arbeiten gemeinsam verfasst (einschließlich der Mitautorenschaft im Rahmen von Mega-Kollaborationen, wie etwa Experimenten am europäischen Teilchenphysiklabor CERN). Im Vergleich dazu haben Wissenschaftler aus Israel und Ägypten im selben Zeitraum 183 Arbeiten gemeinsam verfasst, und zwischen Israel und Jordanien sind es 98. An den Universitäten der VAE wurden erst 2010 die ersten Doktortitel verliehen, und viele leitende Akademiker kommen aus anderen Ländern, die diplomatische Beziehungen zu Israel unterhalten.
Darüber hinaus unterhalten Technologieunternehmen in den VAE – wie auch in Katar und Saudi-Arabien – bereits informelle Beziehungen zu Partnern in Israel, um Technologien zu beschaffen, die als entscheidend angesehen werden, z. B. solche, die zum Schutz der Öl- und Gasinfrastruktur eingesetzt werden, sagt Robert Mogielnicki, Forscher für politische Wirtschaft am Arab Gulf States Institute in Washington DC. Beide Länder unterhalten bereits umfangreiche Beziehungen zu China, fügt er hinzu.
Aber jetzt freuen sich die Forscher darauf, weitere und tiefere Verbindungen aufzubauen. Nicht nur, dass israelische Mitarbeiter nun zu Besuch kommen können, sondern die Einrichtungen der VAE können auch einen Studentenaustausch einleiten, sagt Andrea Macciò, ein italienischer Astrophysiker an der New York University Abu Dhabi, der häufig mit israelischen Kollegen zusammenarbeitet. Er hofft, dass das Abkommen zu einer Zusammenarbeit auf institutioneller Ebene, zu Forschungsaufrufen für gemeinsame Programme und zu regionalen wissenschaftlichen Gipfeltreffen führen wird.
Spigelman meint, dass die Länder in der Tat ein bilaterales wissenschaftliches Abkommen unterzeichnen könnten, in dessen Rahmen sie gemeinsame Finanzierungsaufrufe veröffentlichen.
Kritik und Bedenken
Forscher sprechen auch von den Vorteilen kultureller Verbindungen zwischen den Nachbarn. Ein israelischer Physiker, der namentlich nicht genannt werden möchte, erwägt, mit seiner Familie ein Sabbatjahr in den VAE zu verbringen. „Als der Tag angekündigt wurde, dachten wir, warum es nicht versuchen? „Wir scherzten, dass dies, abgesehen vom Mond, der nächste Schritt zu etwas wirklich Neuem sei. Und im Gegensatz zu den Abkommen mit Jordanien und Ägypten klingt dieser Frieden wirklich „warm“, sagt er.
Aber es bleiben Empfindlichkeiten. Nature hatte Schwierigkeiten, emiratische Wissenschaftler zu finden, die bereit waren, über die Zusammenarbeit mit Israel zu sprechen (in den Vereinigten Arabischen Emiraten kann man ins Gefängnis kommen, wenn man sich gegen die Regierungspolitik ausspricht).
Und palästinensische Akademiker sind verärgert über die Abkommen, sagt der Philosoph Sari Nusseibeh, ehemaliger Präsident der Al-Quds-Universität in Ostjerusalem. Aber Nusseibeh ist zuversichtlich, dass das Abkommen die palästinensische Beteiligung an der Forschungszusammenarbeit fördern wird.
„Können die VAE ihren neuen Partner nutzen, um den Palästinensern zu helfen? Ich bin sicher, dass sie das können“, sagt Nusseibeh. „In Anbetracht des Leidens der Palästinenser unter der Besatzung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, was sie tun können. Hoffen wir, dass sie es tut.“
Gegenwärtig haben palästinensische Wissenschaftler Beschränkungen, wohin sie reisen und welche Materialien sie importieren dürfen, sagt der Teilchenphysiker Mario Martone von der Interessengruppe Scientists for Palestine.
Baharoon sagt, dass emiratische Forscher sich nicht von der Politik in ihren Geschäfts- oder Lebensentscheidungen beeinflussen lassen, und dass diese Haltung für künftige Forschungskooperationen Gutes verheißt. „Viele Leute, mit denen ich gesprochen habe, bewundern Israel als Start-up-Nation, die im Bereich Wissenschaft und Technologie viel erreicht hat“, sagt er.
Mogielnicki warnt jedoch, dass die Regierungen zwar von den Aussichten für Forschung und Entwicklung begeistert sind, dass aber die Beziehungen zwischen den einzelnen israelischen und emiratischen Wissenschaftlern der Schlüssel zum Erfolg sein werden. „Wie werden Forscher in beiden Ländern die potenziell schwierigen Beziehungen zu Kollegen meistern, die etwas konservativer sind und dieser Normalisierung nicht so optimistisch gegenüberstehen? Das ist eine große Frage, die sich erst noch stellen wird“, sagt er.
Dennoch hofft Baharoon, dass sich das Abkommen zwischen Israel und den VAE als „proof of concept“ für andere Golfstaaten erweisen wird. Bahrains öffentliche Absicht, die Beziehungen zu Israel zu normalisieren, kam nur wenige Wochen nach der Ankündigung der VAE, und es gibt Spekulationen, dass andere Länder folgen werden.
Spigelman hofft auch, dass das Abkommen ähnliche Vereinbarungen zwischen Israel und anderen Ländern inspirieren wird. „Es gibt andere sehr fortschrittliche Länder am Golf mit starken Universitäten und Ressourcen in Wissenschaft und Technologie, und wir würden gerne mit ihnen zusammenarbeiten“, sagt sie.