Internationaler Handel ist der Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern. Der Gesamthandel ist gleich den Exporten plus den Importen. Im Jahr 2019 belief sich der gesamte internationale Handel auf knapp 19 Billionen US-Dollar.
Mehr als 25 % der gehandelten Waren sind Maschinen und Elektronik, wie Computer, Heizkessel und wissenschaftliche Instrumente. Fast 12 % sind Automobile und andere Transportmittel. Danach folgen Öl und andere Brennstoffe mit 11 %. Chemische Erzeugnisse, einschließlich Pharmazeutika, tragen weitere 10 % bei.
Key Takeaways
- Der internationale Handel eröffnet neue Märkte und macht die Länder mit Waren und Dienstleistungen vertraut, die in ihrer heimischen Wirtschaft nicht verfügbar sind.
- Länder, die exportieren, entwickeln oft Unternehmen, die wissen, wie sie sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem Weltmarkt verschaffen können.
- Handelsabkommen können die Exporte und das Wirtschaftswachstum ankurbeln, aber der Wettbewerb, den sie mit sich bringen, schadet oft kleinen, einheimischen Industrien.
Vorteile des internationalen Handels
Exporte schaffen Arbeitsplätze und kurbeln das Wirtschaftswachstum an, und geben einheimischen Unternehmen mehr Erfahrung in der Produktion für ausländische Märkte. Mit der Zeit gewinnen die Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil im globalen Handel. Untersuchungen zeigen, dass Exporteure produktiver sind als Unternehmen, die sich auf den Binnenhandel konzentrieren.
Importe ermöglichen es der ausländischen Konkurrenz, die Preise zu senken und die Auswahl für die Verbraucher zu erweitern, z. B. bei tropischen Früchten.
Nachteile des internationalen Handels
Die einzige Möglichkeit, die Exporte zu steigern, besteht darin, den Handel insgesamt zu erleichtern. Die Regierungen tun dies, indem sie Zölle und andere Hindernisse für Importe abbauen. Das führt zu einem Abbau von Arbeitsplätzen in heimischen Industrien, die auf globaler Ebene nicht konkurrenzfähig sind, und zu einer Auslagerung von Arbeitsplätzen, wenn Unternehmen Callcenter, Technologiebüros und die Produktion in Länder mit niedrigeren Lebenshaltungskosten verlagern.
Länder mit traditionellen Volkswirtschaften könnten ihre lokale landwirtschaftliche Basis verlieren, wenn die entwickelten Volkswirtschaften ihre Agrarindustrie subventionieren. Sowohl die Vereinigten Staaten als auch die Europäische Union tun dies, was die Preise der lokalen Landwirte in anderen Ländern untergräbt.
Internationaler Handel der USA
Im Jahr 2019 beliefen sich die Exporte der USA auf 2,5 Billionen Dollar, was 11,7 % des Bruttoinlandsprodukts ausmachte. Der Großteil der von der US-Wirtschaft produzierten Waren ist für den internen Verbrauch bestimmt und wird nicht exportiert. Auch die Dienstleistungen machen einen großen Teil der Wirtschaft aus, und diese sind schwieriger zu exportieren. Die Komponenten des BIP werden in der Regel in vier Hauptkategorien unterteilt: persönlicher Verbrauch, Unternehmensinvestitionen, Staatsausgaben und Nettoexporte.
Trotz ihrer Produktion importieren die USA mehr als sie exportieren. Im Jahr 2019 beliefen sich die Importe auf 3,1 Billionen Dollar, wobei es sich größtenteils um Investitionsgüter (Computer) und Konsumgüter (Handys) handelte. Auch die heimische Schieferölproduktion hat die Einfuhren von Öl und Erdölprodukten verringert. Auch wenn die Amerikaner von den Importen profitieren, werden sie vom BIP abgezogen.
Handelsdefizit
Die Vereinigten Staaten haben ein Handelsdefizit. Wenn man die amerikanischen Import- und Exportkomponenten für 2019 vergleicht, ergibt sich ein Handelsdefizit von mehr als 480 Milliarden Dollar.
Das Defizit ist zwar nicht so hoch wie je zuvor, aber es ist in den letzten Jahren trotz des von Präsident Donald Trump im März 2018 initiierten Handelskriegs gewachsen. Trumps protektionistische Maßnahmen umfassten einen Zoll von 25 % auf Stahlimporte und einen Zoll von 10 % auf Aluminium. China, die Europäische Union, Mexiko und Kanada kündigten Vergeltungszölle an, die die US-Exporte beeinträchtigten.Die Zölle belasteten den Aktienmarkt und verringerten nach Angaben des National Bureau of Economic Research das Wachstum der US-Investitionen bis Ende 2020 um fast 2 %.
US-Handelsabkommen
Länder, die den internationalen Handel ausweiten wollen, verhandeln über Freihandelsabkommen. Das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) zwischen den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko ist eines der größten Freihandelsabkommen. Der Handel zwischen den drei Ländern belief sich 2018 auf 1,2 Billionen US-Dollar. Wenn man seine Geschichte und seinen Zweck bedenkt, überwiegen die Vorteile der NAFTA bei weitem ihre Nachteile.
Am 30. November 2018 unterzeichneten die Führer der USA, mexikanische und kanadische Staats- und Regierungschefs das Abkommen USA-Mexiko-Kanada (USMCA), das die NAFTA in Bereichen wie digitaler Handel und geistiges Eigentum aktualisiert.
Die Transpazifische Partnerschaft (TPP) wurde zwischen den Vereinigten Staaten und elf anderen Ländern ausgehandelt – alle grenzen an den Pazifik – und hatte zum Ziel, den Handel und die Investitionen zwischen den TPP-Partnerländern zu verbessern. Die beteiligten Länder waren Australien, Brunei, Kanada, Chile, Japan, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, Peru, Singapur und Vietnam. Die TPP enthielt neue Handelsanforderungen, die die Kompatibilität von Vorschriften und die Unterstützung kleiner Unternehmen betrafen. Trotz der Unterzeichnung durch alle 12 Länder im Jahr 2016 zog Präsident Trump die USA im Januar 2017 aus dem Abkommen zurück. Am 8. März 2018 unterzeichneten die anderen 11 TPP-Länder ein geändertes Abkommen, um das Abkommen ohne die Vereinigten Staaten aufrechtzuerhalten.
Alleine hätte die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft die Vereinigten Staaten und die Europäische Union (EU), zwei der größten Volkswirtschaften der Welt, miteinander verbunden. Sie hätte den Handel durch die Abschaffung aller Zölle zwischen den beiden Entitäten erhöht. Wie bei der TPP war die Trump-Regierung jedoch nicht so sehr für das Abkommen wie die Obama-Regierung. Die Verhandlungen gerieten ins Stocken, und die EU erklärte die Gespräche im Jahr 2019 für obsolet.
Die Vereinigten Staaten haben viele andere regionale Handelsabkommen und bilaterale Handelsabkommen mit bestimmten Ländern abgeschlossen. Sie waren auch am wichtigsten multilateralen Handelsabkommen, dem Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT), beteiligt. Obwohl das GATT technisch gesehen nicht mehr existiert, leben seine Bestimmungen in der Welthandelsorganisation weiter.