Institutionelle Revolutionspartei (PRI), spanisch Partido Revolucionario Institucional, mexikanische politische Partei, die von ihrer Gründung 1929 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts die politischen Institutionen des Landes dominierte. Jahrhunderts die politischen Institutionen des Landes beherrschte. Praktisch alle wichtigen Persönlichkeiten der mexikanischen Landes- und Kommunalpolitik gehörten der Partei an, denn die Nominierung ihres Kandidaten für ein öffentliches Amt war fast immer gleichbedeutend mit der Wahl. Ursprünglich hieß die Partei Nationale Revolutionspartei (Partido Revolucionario Nacional), wurde 1938 in Mexikanische Revolutionspartei (Partido de la Revolución Mexicana) umbenannt und erhielt 1946 ihren heutigen Namen Institutionelle Revolutionspartei (Partido Revolucionario Institucional; PRI).
Die PRI wurde vom ehemaligen Präsidenten Plutarco Elías Calles und seinen Anhängern in einer Zeit des Konflikts mit der römisch-katholischen Kirche, der Rebellion im Militär und der Auseinandersetzungen mit den Vereinigten Staaten gegründet. Die Partei stellte die Institutionalisierung der neuen Machtstruktur dar, die aus der mexikanischen Revolution (1910-20) hervorgegangen war, einer Koalition aus regionalen und lokalen politisch-militärischen Bossen sowie Arbeiter- und Bauernführern. Diese Regierungskoalition strebte eine konservativere Entwicklung (wenn auch oft unter „revolutionärem“ Deckmantel) und mehr Stabilität in der Regierung an. In dem neuen parteistaatlichen System, das sich herausbildete, konzentrierte sich die Kontrolle der Partei auf das Zentrale Exekutivkomitee, dessen Vorsitzender vom mexikanischen Präsidenten ausgewählt und mit der Aufgabe betraut wurde, die Kandidaten der Partei für alle wichtigen Wahlämter in Mexiko mit Ausnahme des Präsidentenamtes zu bestätigen. Der amtierende Präsident, der nach der mexikanischen Verfassung nur eine Amtszeit absolvieren konnte, wählte seinen Nachfolger selbst aus. Das Zentrale Exekutivkomitee wurde mit der Aufgabe betraut, ein gemeinsames Verständnis zwischen den staatlichen und nationalen Funktionären sowie zwischen den verschiedenen Gruppen innerhalb der Partei durchzusetzen.
Mit der Gründung der PRI verlagerte sich die Macht von den politisch-militärischen Oberhäuptern auf die staatlichen Parteieinheiten und auf die Sektoren der Partei, die die Bauern, die städtischen Arbeiter und das Militär repräsentierten. Präsident Lázaro Cárdenas (1934-40) stärkte die Autorität des bäuerlichen Flügels der Partei und schuf ein Gleichgewicht zwischen den bestehenden Parteisektoren und einem so genannten volkstümlichen Sektor, der so unterschiedliche Gruppen wie Beamte, Freiberufler, Kleinunternehmer, Kleinbauern, Handwerker, Jugendliche und Frauen repräsentierte. Die von Cárdenas geführte PRI-Regierung gewährte auch dem sowjetischen Revolutionär Leo Trotzki Asyl. Anfang der 1940er Jahre wurde der militärische Flügel der Partei aufgelöst, und seine Mitglieder wurden ermutigt, sich dem volkstümlichen Sektor anzuschließen, der zum größten Teil der Partei wurde. Im Zuge von Cárdenas‘ Parteireformen baute die PRI ein umfangreiches Klientelsystem auf, das verschiedenen Gruppen im Gegenzug für politische Unterstützung Vorteile verschaffte. Cárdenas warb auch um Unterstützung für die Partei, indem er eine Landreform einführte und die Ölindustrie verstaatlichte (1930). Obwohl die PRI auf die begeisterte Unterstützung großer Teile der Bevölkerung zählen konnte, griff sie, wenn nötig, zu Repressionen und, wie ihre Kritiker behaupten, zu Wahlbetrug, um ihre Position zu festigen. So unterdrückte sie beispielsweise in den 1970er Jahren gewaltsam Studentenproteste und wurde beschuldigt, in den 1980er und 90er Jahren mehrere Wahlen manipuliert zu haben.
In den späten 1970er Jahren wurde das politische Monopol der Partei ernsthaft in Frage gestellt, als Oppositionsparteien einige Sitze in der Abgeordnetenkammer, dem Unterhaus der mexikanischen Legislative, gewannen. Die PRI blieb in der Mehrheit, verlor aber bei späteren Wahlen weiterhin Sitze im Kongress. 1988 gewannen die Kandidaten der Opposition vier der 64 Senatssitze – das erste Mal seit 59 Jahren, dass die PRI zugab, eine Senatswahl verloren zu haben. Bei den Präsidentschaftswahlen im selben Jahr siegte der PRI-Kandidat Carlos Salinas de Gortari mit dem knappsten Ergebnis aller Zeiten und rief bei allen Oppositionsgruppen des Landes den Vorwurf hervor, die Partei habe zu Betrug gegriffen, um die Präsidentschaft zu erhalten. Daraufhin führte Salinas Wahlreformen ein, die von einigen Oppositionsgruppen als zu zaghaft abgetan wurden, und Dissidenten innerhalb der PRI begannen, sich für mehr innerparteiliche Demokratie einzusetzen; insbesondere wollten einige innerhalb der PRI das Kandidatenauswahlverfahren radikal ändern, um einer Handvoll Parteieliten die absolute Macht zu entziehen. Im Jahr 1989 verlor die PRI die Gouverneurswahlen in Baja California Norte – ihre erste Gouverneursniederlage überhaupt. Mitte und Ende der 1990er Jahre wurden in mehreren Bundesstaaten Gouverneure gewählt, die nicht der PRI angehörten, und 1997 errang ein Kandidat, der nicht der PRI angehörte, das Bürgermeisteramt von Mexiko-Stadt.
Neben den Wahlreformen führte Salinas weitreichende Wirtschaftsreformen ein, die die Wirtschaft liberalisierten und einige staatliche Unternehmen (z. B. die mexikanischen Banken) privatisierten, und er handelte einen Freihandelspakt mit den Vereinigten Staaten und Kanada aus. Salinas‘ Regierung verabschiedete auch Gesetze zur Reform des Bildungs- und Landwirtschaftssystems und gewährte der römisch-katholischen Kirche (der 1917 ihr Status entzogen worden war) die rechtliche Anerkennung.
1994 wurde Salinas‘ handverlesener Nachfolger, Luis Donaldo Colosio Murrieta, während des Wahlkampfes ermordet, und die Partei wählte daraufhin Ernesto Zedillo zum Präsidentschaftskandidaten, einen Kabinettssekretär, der dazu beigetragen hatte, Mexikos Haushalt auszugleichen und die Alphabetisierungsrate des Landes in den 1990er Jahren zu verbessern. Obwohl Zedillo einen klaren Sieg errang, war es der knappste, den die PRI je bei einer Präsidentschaftswahl errungen hat. Zedillo führte mehrere Reformen ein, um die politische Korruption zu beenden und freiere Wahlen zu fördern. Bei den Zwischenwahlen während Zedillos Amtszeit gelang es der PRI zum ersten Mal nicht, die Mehrheit im Abgeordnetenhaus zu halten.
1999 brach Zedillo mit der Tradition, indem er sich weigerte, einen Nachfolger zu nominieren. Daraufhin veranstaltete die PRI ihre erste Präsidentschaftsvorwahl, die von Kritikern als betrügerisch bezeichnet wurde. Im Jahr 2000 wurde Francisco Labastida, der Kandidat der PRI, von Vicente Fox von der Partei der Nationalen Aktion (PAN) bei der Präsidentschaftswahl besiegt. Zedillo verließ noch im selben Jahr das Amt und beendete damit die 71-jährige ununterbrochene Regierungszeit der PRI. Die Partei behielt jedoch die Kontrolle über zahlreiche Landes- und Kommunalregierungen und war weiterhin eine wichtige Kraft in beiden Kammern der nationalen Legislative. Bei den Zwischenwahlen im Juli 2009 feierte die PRI ein Comeback und gewann die meisten Sitze im Abgeordnetenhaus. Im Jahr 2012 errang die Partei mit der Wahl von Enrique Peña Nieto erneut die Präsidentschaft. Bei den nationalen Wahlen 2018 landete der Präsidentschaftskandidat der PRI jedoch nur auf dem dritten Platz, und die Vertretung der Partei in beiden Häusern des Kongresses sank stark ab.