- Überblick:
- Was ist Blutdruck?
- Wie wird er gemessen?
- Was ist normal?
- Ursachen von Bluthochdruck
- Wichtige Faktoren bei essentieller Hypertonie
- Genetische Faktoren
- Ernährung
- Übergewicht
- Salz
- Kalium
- Kalzium
- Das Renin-Angiotensin-System
- Alkohol
- Sekundäre Hypertonie
- Nierenprobleme
- Hormonelle Syndrome
- Schlafapnoe
- Medikamente und Drogen
- Warum ist Bluthochdruck so wichtig?
- Koronare Herzkrankheit
- Kongestive Herzinsuffizienz
- Schlaganfall
- Nierenprobleme
- Augen
- Welche Symptome verursacht Bluthochdruck?
- Untersuchung
- Untersuchungen und Tests
- Behandlung
- Überblick:
- Lebensstil
- Medikation
- Behandlungsziele
- Zukunftstrends
Überblick:
- Bluthochdruck ist ein Hauptrisikofaktor für Schlaganfall und Herzinfarkt
- Das Risiko kann durch Beachtung der Lebensgewohnheiten erheblich gesenkt werden
- Medikamente haben sich als sicher und wirksam erwiesen, um Komplikationen zu verringern, wenn der Blutdruck erhöht bleibt.
- Eine unerkannte und unzureichend behandelte Hypertonie ist leider immer noch weit verbreitet.
Was ist Blutdruck?
Jeder Mensch hat einen Blutdruck – er ist es, der das Blut durch das Arteriensystem des Körpers zirkulieren lässt. Der Blutdruck schwankt im Laufe des Tages – er steigt bei körperlicher Anstrengung und intensiver Aktivität und ist in Ruhe und vor allem während des Schlafs niedriger.
Wie wird er gemessen?
Es ist wichtig, dass Sie sich ausgeruht und nicht gehetzt oder gestresst fühlen, wenn Ihr Blutdruck gemessen wird.
Eine Manschette wird über dem Arm aufgepumpt und aufgeblasen; der Druck am Arm blockiert den arteriellen Puls. Der Druck auf den Arm blockiert den arteriellen Puls. Wenn der Druck nachlässt, strömt Blut durch die Arterie (dies ist mit dem Stethoskop zu hören).
Der Punkt, an dem diese Geräusche zum ersten Mal zu hören sind, wird als systolischer Blutdruck bezeichnet und ist der Messwert auf der Oberseite. Der Druck wird in Millimeter Quecksilber angegeben, da dies der Wert in der Säule ist, die den Druck misst.
Wenn der Druck in der Manschette sinkt, werden die pulsierenden Geräusche schwächer und verschwinden; der Punkt, an dem sie ganz verschwinden, wird als diastolischer Blutdruck bezeichnet und ist der untere Messwert.
Beide Messwerte, der obere und der untere, sind wichtig, um das Risiko eines hohen Blutdrucks zu bestimmen.
Ein Blutdruck von 120/80 bedeutet zum Beispiel, dass der systolische Druck 120 und der diastolische 80 beträgt.
Es ist wichtig, dass die richtige Manschettengröße verwendet wird – wenn Sie einen größeren Arm haben, brauchen Sie eine größere Manschette, sonst kann ein Messwert fälschlicherweise zu hoch sein.
Da der Blutdruck so stark schwankt, ist es wichtig, ihn mehrmals überprüfen zu lassen. Wenn der Blutdruck sehr hoch ist, sollte er über einen längeren Zeitraum mehrmals kontrolliert werden.
Wenn er sehr hoch ist (z.B. 180/110), sollte er früher kontrolliert werden (innerhalb von Tagen oder Wochen), aber wenn er nur knapp über dem Normalwert liegt (z.B. 145/95), ist es in Ordnung, ihn in ein paar Monaten zu kontrollieren.
Auch automatisierte Blutdruckmessgeräte für zu Hause werden immer häufiger eingesetzt. Wenn diese Geräte verwendet werden, ist es wichtig, dass sie zuverlässig und genau sind (Ihr Arzt kann Sie vielleicht beraten).
In zunehmendem Maße kann die ambulante Blutdrucküberwachung eingesetzt werden, um ein besseres Bild davon zu erhalten, wie sich der Blutdruck tatsächlich verhält. Dabei wird eine Manschette 24 Stunden lang getragen und eine Reihe von Aufzeichnungen gemacht, auch im Schlaf. Sie ist besonders nützlich in Fällen, in denen der Blutdruck sehr unbeständig ist (auf und ab) und in denen er sich in einer Grenzkategorie befindet (in der Behandlungsentscheidungen schwieriger sein können).
Sie kann auch nützlich sein, um festzustellen, bei welchen Patienten es sich nur um eine „Alarmreaktion“ handelt (der Druck steigt, wenn er gemessen wird).
Die Diagnose Bluthochdruck sollte erst dann gestellt werden, wenn bei mehreren Gelegenheiten konstant hohe Werte gemessen wurden.
Was ist normal?
Werte um 130/80 und darunter sind absolut in Ordnung. Ärzte sind im Allgemeinen besorgt, wenn die Werte konstant über 140/90 liegen, denn ab diesem Wert beginnt der Blutdruck erheblich zum langfristigen Risiko von Herz-Kreislauf-Problemen (Schlaganfall und Herzinfarkt) beizutragen.
Abhängig von der genauen Klassifizierung würden Druckwerte um 140-150/90-100 als leichte Hypertonie bezeichnet werden. Druckwerte um 150-170/100-110 würden als mäßig bezeichnet, und höhere Druckwerte, z. B. 200/120, würden als ziemlich schwer gelten.
In Wirklichkeit ist der Blutdruck ein Kontinuum, und es ist manchmal schwierig, genau zu bestimmen, in welche Kategorie eine Person fällt. Je höher der Druck ist, desto größer ist das Risiko, dass er zu weiteren Problemen führt.
Ursachen von Bluthochdruck
Die genaue Ursache der meisten (90-95 %) Fälle von Bluthochdruck bleibt unklar. Bei Menschen, die eine genetische Veranlagung haben, wird er wahrscheinlich durch eine Mischung aus Lebensstil- und Ernährungsfaktoren verursacht.
Bei einer kleineren Gruppe von Patienten kann eine einzige Grunderkrankung verantwortlich sein – dies ist eher bei jungen Menschen mit sehr hohem Blutdruck und ohne die üblichen Risikofaktoren im Lebensstil der Fall. Solche Fälle werden als sekundäre Hypertonie bezeichnet. Sie lassen sich in der Regel durch eine sorgfältige Untersuchung und gegebenenfalls zusätzliche Tests feststellen.
Wichtige Faktoren bei essentieller Hypertonie
Die folgenden Faktoren spielen alle eine Rolle bei essentieller Hypertonie, und sie so weit wie möglich zu korrigieren, spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Lebensstil-Behandlung von Bluthochdruck.
Genetische Faktoren
Die Neigung zu Bluthochdruck liegt in der Familie. Wenn ein Elternteil an Bluthochdruck leidet, ist es wichtig, schon in jungen Jahren den Lebensstil zu ändern und den Blutdruck regelmäßig alle paar Jahre kontrollieren zu lassen. Oft beginnt der Blutdruck erst ab dem mittleren Alter zu steigen.
Afrikanisch-Amerikaner scheinen besonders anfällig für Bluthochdruck und seine Auswirkungen zu sein.
Ernährung
Dies ist wahrscheinlich einer der Hauptbereiche, in denen Änderungen des Lebensstils am wirksamsten sein und zu erheblichen Verbesserungen der Blutdruckwerte führen können.
Übergewicht
Es besteht kein Zweifel daran, dass Übergewicht zu Bluthochdruck führen kann. Der genaue Mechanismus ist unklar, könnte aber mit einem erhöhten peripheren Widerstand und metabolischen Veränderungen zusammenhängen.
Salz
Eine salzreiche Ernährung kann bei manchen Menschen die Neigung zu Bluthochdruck verstärken – man geht davon aus, dass dies bei etwa 40 % der Menschen mit Bluthochdruck ein Faktor ist. Der genaue Mechanismus ist unklar.
Kalium
Es gibt Hinweise darauf, dass eine hohe Kaliumzufuhr in der Nahrung das Risiko für Bluthochdruck verringert. Obst hat in der Regel einen hohen Kaliumgehalt und ist die beste Quelle für Kalium in der Nahrung.
Kalzium
Eine gute Kalziumzufuhr wurde mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht, und neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass eine kalziumreiche Ernährung (fettarme Milchprodukte) zur Senkung des Bluthochdrucks beitragen kann.
Das Renin-Angiotensin-System
Es wird angenommen, dass Anomalien im Hormonsystem der Niere zur Produktion von Chemikalien (Angiotensin) führen können, die Bluthochdruck auslösen.
Der genaue Mechanismus bleibt unklar, ebenso wie seine Bedeutung bei einzelnen Patienten.
Alkohol
Übermäßiger Alkoholkonsum (z.B. mehr als 2-3 Drinks pro Tag) ist ein sehr wichtiger Faktor in vielen Fällen von Bluthochdruck. Der genaue Mechanismus, durch den Alkohol den Blutdruck erhöht, ist unklar, aber man geht davon aus, dass er bei einem großen Teil der Menschen mit essentieller Hypertonie ein wichtiger Faktor ist. Außerdem führt er zu Schwierigkeiten bei der Kontrolle des Blutdrucks und zu einer Resistenz gegen die Wirkung von Medikamenten.
Ein sehr moderater Alkoholkonsum (1-2 Drinks pro Tag) kann sich positiv auf das Herz auswirken – entscheidend ist die Menge, die getrunken wird!
Sekundäre Hypertonie
Dazu gehören bestimmte medizinische Zustände, die als Folge der zugrundeliegenden Krankheit/Zustand zu Bluthochdruck führen. Sekundäre Ursachen machen nur etwa 5 % der Fälle von Bluthochdruck aus, aber sie sind eine Überlegung wert, da sie durch die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache geheilt werden können. Eine sekundäre Ursache kann bei jungen Menschen mit sehr hohem Blutdruck wahrscheinlicher sein.
Nierenprobleme
Zustände, die die Nieren schädigen, wie frühere Infektionen/Reflux, polyzystische Nieren, können zu Bluthochdruck führen.
In zunehmendem Maße wird die Nierenarterienstenose (Verengung der Nierenarterie) als wichtige Ursache für Bluthochdruck anerkannt.
Hormonelle Syndrome
Hyperthyreose – eine Schilddrüsenüberfunktion kann einen erhöhten Blutdruck verursachen.
Phäochromozytom – hierbei handelt es sich um ein sehr seltenes Problem, bei dem adrenalinähnliche Chemikalien von einem Tumor in der Nebenniere abgesondert werden; in einigen Fällen kommt es zu Kopfschmerzen, Schweißausbrüchen und Herzklopfen.
Hyperaldosteronismus – dieser entsteht durch die Absonderung einer Chemikalie namens Aldosteron durch die Nebenniere. Ein Hinweis auf diesen Zustand kann ein niedriger Kaliumspiegel im Blut sein.
Cushing-Syndrom – dies ist eine Folge einer Reihe von Erkrankungen, die zu einer erhöhten Produktion von Cortisol (einem Steroid, entweder durch Tumore oder Probleme in der Nebenniere) führen. Zu den Merkmalen gehören Stammfettleibigkeit, Striae (Dehnungsstreifen in der Haut), Hirsuitismus (übermäßige Behaarung).
Schlafapnoe
Dieses Syndrom ist durch lautes Schnarchen gekennzeichnet, auf das eine Apnoe (Atemstillstand) und dann Keuchen oder Schnaufen folgen kann. Die damit verbundenen Veränderungen und Belastungen für den Körper können zu Bluthochdruck führen. Auch Tagesschläfrigkeit und morgendliche Kopfschmerzen können auftreten.
Für die Diagnose ist eine spezielle Schlafuntersuchung (Polysomnograph) erforderlich.
Medikamente und Drogen
Einige Medikamente können Bluthochdruck verursachen oder verschlimmern, darunter:
- Nicht-steroidale Entzündungshemmer
- Abschwellende Mittel
- Steroide
- Illegale Drogen wie Kokain und Amphetamine können einen dramatischen Anstieg des Blutdrucks verursachen.
Warum ist Bluthochdruck so wichtig?
Obwohl Bluthochdruck in der Regel keinerlei Symptome verursacht, stellt er im Laufe der Zeit einen wichtigen kardiovaskulären Risikofaktor dar. Bluthochdruck erhöht das Risiko, in der Zukunft einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt zu erleiden, beträchtlich.
Da ein hoher Anteil der Menschen irgendwann an einer Form von Herz-Kreislauf-Erkrankung leiden wird, ist es ein wichtiges Thema der öffentlichen Gesundheit, zu versuchen, das Risiko dafür zu verringern.
Das tatsächliche Risiko, dass ein Problem bei einer jüngeren Person auftritt, ist in der Regel gering, aber wenn der Blutdruck erhöht bleibt, erhöht er weiterhin das Risiko für zukünftige Ereignisse wie Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Das mit Bluthochdruck verbundene Risiko nimmt mit dem Alter zu und wird weiter erhöht, wenn andere Risikofaktoren wie Rauchen, hoher Cholesterinspiegel und Diabetes vorhanden sind.
Die folgenden spezifischen Erkrankungen stehen in besonderem Zusammenhang mit Bluthochdruck:
Koronare Herzkrankheit
Bluthochdruck ist ein wichtiger Risikofaktor für Herzanfälle. Bluthochdruck kann das Risiko für einen Herzinfarkt verdoppeln. Das Herzinfarktrisiko ist weiter erhöht, wenn andere Risikofaktoren vorliegen. Die Behandlung von Bluthochdruck verringert das Herzinfarktrisiko erheblich (etwa 20 %).
Die Gründe dafür, dass die Behandlung von Bluthochdruck nicht zu einer so starken Verringerung von Herzinfarkten und Schlaganfällen führt, sind nicht genau bekannt.
Bei Patienten, die bereits einen Herzinfarkt erlitten haben, ist es äußerst wichtig, den Blutdruck gut zu kontrollieren, um das Risiko für weitere Probleme zu verringern.
Kongestive Herzinsuffizienz
Viele ältere Menschen entwickeln eine kongestive Herzinsuffizienz – sei es als Folge von Herzinfarkten, die den Herzmuskel schädigen, oder als Folge eines jahrelangen unkontrollierten Bluthochdrucks, der den Herzmuskel übermäßig belastet.
Schlaganfall
Bluthochdruck ist ein Hauptrisikofaktor für alle Arten von Schlaganfällen, und eine wirksame Behandlung kann das Risiko um etwa 30-40 Prozent senken.
Nierenprobleme
Bluthochdruck kann zu Nierenschäden führen. Liegt bereits ein Nierenproblem vor (z. B. aufgrund von Diabetes), beschleunigt Bluthochdruck die Schädigung.
Beim Vorliegen eines Nierenversagens oder auch nur einer leichten Nierenfunktionsstörung ist es von entscheidender Bedeutung, den Bluthochdruck zu kontrollieren, um fortlaufende Nierenschäden zu minimieren.
Augen
Die kleinen Gefäße an der Rückseite des Augapfels können manchmal durch erhöhten Blutdruck geschädigt werden, was zu Sehstörungen führt.
Welche Symptome verursacht Bluthochdruck?
Die große Mehrheit der Menschen mit Bluthochdruck hat überhaupt keine Symptome und wüsste eigentlich gar nicht, dass ihr Blutdruck erhöht ist, es sei denn, er wird gemessen. Deshalb wird er manchmal auch als „stiller Killer“ bezeichnet.
Spannungs- und Stressgefühle werden nicht automatisch mit Bluthochdruck in Verbindung gebracht, und viele Menschen mit Bluthochdruck sind in Wirklichkeit völlig ruhig und entspannt.
Deshalb fällt es manchen Menschen schwer zu akzeptieren, dass ein mögliches Problem vorliegt, da sie sich völlig normal fühlen.
Sehr selten ist eine Erkrankung, die als bösartige Hypertonie bezeichnet wird, mit extrem hohen Drücken verbunden, und Kopfschmerzen können ein Merkmal davon sein.
Bei der überwiegenden Mehrheit der Menschen mit Bluthochdruck sind Kopfschmerzen kein Merkmal der Erkrankung.
Allerdings kann ein schmerzhafter Kopfschmerz (wie alles Schmerzhafte) einen leichten Anstieg des Blutdrucks verursachen.
Oft handelt es sich bei den Symptomen um Komplikationen der Langzeitfolgen des Bluthochdrucks, z.B. Angina pectoris, Schlaganfall und Herzinsuffizienz.
Untersuchung
Die Untersuchung ist in der Regel darauf ausgerichtet, den Blutdruck mehrfach zu bestätigen. Das Herz und der allgemeine Kreislauf müssen gut untersucht werden, und auf Anzeichen für seltene Erkrankungen wird in der Regel von Ärzten geachtet. Dies gilt insbesondere für sehr hohen Blutdruck bei jungen Patienten, bei denen die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass eine zugrunde liegende Ursache vorliegt (sekundäre Hypertonie).
Untersuchungen und Tests
Diese sind wichtig, um andere Risikofaktoren wie Diabetes (Zucker) und hohe Cholesterinwerte (Lipide) festzustellen.
Weitere Bluttests sind erforderlich, um Nierenprobleme und andere erwähnte hormonelle Probleme auszuschließen.
Urinuntersuchungen – eine Untersuchung des Urins ist erforderlich, um ein zugrunde liegendes Nierenproblem auszuschließen.
Ein EKG (Elektrokardiogramm) und eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs werden häufig im Rahmen der Diagnose eines vergrößerten Herzens oder anderer zugrunde liegender Herzprobleme angeordnet.
Ein Echokardiogramm (Echo) ist ein nützlicher Test, um genau festzustellen, ob der Herzmuskel vergrößert oder verdickt ist (dies kann auf die Notwendigkeit einer speziellen oder dringenderen Behandlung hinweisen).
Behandlung
Überblick:
Das Ziel der Behandlung besteht nicht nur darin, den Blutdruck zu senken, sondern das Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen Kreislaufproblemen deutlich zu verringern und den Betroffenen ein längeres, gesünderes Leben zu ermöglichen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es entscheidend, dass alle vaskulären Risikofaktoren behandelt werden, z. B. die Senkung des Cholesterinspiegels und die Aufgabe des Rauchens, die einen erheblichen zusätzlichen Nutzen zu jeder Blutdruckbehandlung bringen.
Im Allgemeinen sollten zunächst Maßnahmen zur Lebensführung ausprobiert werden, bevor eine medikamentöse Behandlung in Betracht gezogen wird. Einem jungen Menschen (z. B. um die 40) mit leichtem Bluthochdruck (von etwa 143/92) und ohne andere Risikofaktoren würde man beispielsweise raten, bis zu einem Jahr lang energisch Änderungen der Lebensweise zu versuchen, bevor man eine medikamentöse Behandlung in Betracht zieht.
Wenn andere Probleme wie ein früherer Herzinfarkt, Diabetes oder ein sehr hoher Cholesterinspiegel vorliegen, würde man wahrscheinlich schon früher zu einer medikamentösen Behandlung raten.
Unabhängig davon, ob zunächst oder später eine medikamentöse Behandlung versucht wird, haben Änderungen des Lebensstils eine große Wirkung und sollten fortgesetzt werden.
Lebensstil
Aufhören zu rauchen. Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Punkt, denn Rauchen ist ein starker Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall und erhöht das Risiko für Bluthochdruck erheblich.
ErnährungDas Wichtigste ist eine gesunde, fettarme Ernährung, die zu einer allmählichen Gewichtsabnahme führt. Die Hilfe eines Ernährungsberaters sollte nicht unterschätzt werden, der ein entsprechendes Programm und Unterstützung anbietet. Bei einem sehr hohen Anteil (über 50 %) der übergewichtigen Patienten kann der Blutdruck allein durch eine Gewichtsabnahme kontrolliert werden. Als allgemeine Faustregel gilt, dass jedes Pfund Gewichtsverlust zu einer Senkung des Blutdrucks um 1 mm Hg führen kann. Das bedeutet, dass viele übergewichtige Menschen durch einen bescheidenen Gewichtsverlust von 10-15 Pfund die Einnahme von Medikamenten ganz vermeiden könnten.
Ein möglichst normales Gewicht zu erreichen, ist sehr wünschenswert.
Natrium. Sehr salzarme Diäten werden nicht sehr gut vertragen, aber es ist ratsam, eine moderate Salzeinschränkung vorzunehmen. Fügen Sie zum Beispiel nicht viel Salz hinzu und vermeiden Sie sehr salzige Lebensmittel. Der größte Teil des Natriums stammt aus Fleisch (einschließlich Geflügel und Fisch), Getreide und Milchprodukten, so dass eine übermäßige Einschränkung negative Auswirkungen auf den Gesamtnahrungsbedarf haben könnte und wahrscheinlich nicht notwendig ist.
Kalium – in der Praxis bedeutet dies, viel Obst zu essen (streben Sie fünf Stück pro Tag und Gemüse an).
Bewegung – regelmäßige Bewegung senkt nachweislich den Blutdruck und hilft auch bei der Gewichtsabnahme. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, Sport zu treiben, ist es am besten, schrittweise anzufangen und sich langsam zu steigern. Bewegung kann sanft und dennoch vorteilhaft sein – streben Sie ein Äquivalent von 30-45 Minuten pro Tag an den meisten oder allen Tagen der Woche an.
Es ist ratsam, sorgfältig zu prüfen, ob Risikofaktoren vorliegen, bevor Sie ein intensives Bewegungsprogramm durchführen, insbesondere wenn Sie über 40 Jahre alt sind. In einigen Fällen kann ein Belastungstest als Vorsichtsmaßnahme angeraten sein.
Medikation
Wenn die Blutdruckwerte trotz Änderungen des Lebensstils erhöht bleiben, kann eine medikamentöse Behandlung erforderlich sein, die Sie mit Ihrem Arzt besprechen sollten. Die Ärzte sind sich ziemlich einig, dass Medikamente eingesetzt werden sollten, wenn der Blutdruck stark erhöht ist, z. B. 160/100 im Alter von 20 Jahren, 160/110 im Alter von 50 Jahren.
Es gibt sogar gute Belege dafür, dass selbst eine leichte Hypertonie mit Medikamenten behandelt werden kann, z. B. 160/95 im Alter von 50 Jahren ist wirksam bei der Verringerung von Komplikationen wie Schlaganfall.
Bei Patienten, die aufgrund anderer Risikofaktoren ein höheres Risiko haben, kann mit der medikamentösen Behandlung bei relativ niedrigen Werten begonnen werden, z. B. 140/90.
Zu diesen Patienten gehören Patienten mit Diabetes, früherem Herzinfarkt oder Schlaganfall, hohem Cholesterinspiegel und Herzinsuffizienz: Bei diesen Patienten ist das Ausgangsrisiko für weitere Probleme viel höher, so dass eine Behandlung relativ gesehen vorteilhafter ist.
Es hat sich gezeigt, dass die Behandlung einer isolierten systolischen Hypertonie (z. B. 165/85), bei der nur der Spitzenwert erhöht ist, vorteilhaft ist.
Studien haben außerdem bestätigt, dass die Behandlung von Bluthochdruck auch bei älteren Menschen vorteilhaft ist. Sie kann sogar besonders vorteilhaft sein, da das Risiko von Problemen mit dem Alter zunimmt.
Das Ziel von Medikamenten ist es, den Blutdruck mit minimalen Nebenwirkungen und Unannehmlichkeiten zu senken. Bei allen Medikamenten kann es ein oder zwei Monate dauern, bis sie ihre volle Wirkung entfalten. Daher beginnen die meisten Ärzte „niedrig“ und „gehen langsam vor“, bis der gewünschte Blutdruckwert erreicht ist.
Es gibt eine Reihe geeigneter und wirksamer Medikamente, die den Blutdruck sicher senken und das Risiko von Komplikationen verringern.
Zu den in vielen Studien am besten untersuchten gehören Thiazid-Diuretika und B-Blocker, für die überzeugend nachgewiesen wurde, dass sie Komplikationen verringern.
Wenn es keinen Grund gibt, der dagegen spricht, wählen die meisten Ärzte zu Beginn der Therapie eines dieser Medikamente.
Zu den anderen Medikamentenklassen, die den Blutdruck nachweislich sicher und wirksam senken, gehören ACE-Hemmer, Kalziumkanalblocker und Alphablocker.
Alle diese Medikamente haben Vor- und Nachteile und müssen nach ihrem potenziellen Nutzen für den jeweiligen Patienten ausgewählt werden.
Oft kann ein zweites oder sogar gelegentlich ein drittes Medikament erforderlich sein, um eine angemessene Kontrolle zu erreichen.
Thiazid-Diuretika
Einschließlich Medikamente wie Bendrofluazid und Cyclopenthiazid. Sie eignen sich besonders gut für ältere Menschen oder bei leichter Herzinsuffizienz.
Sie können gelegentlich den Blutzuckerspiegel erhöhen oder Gicht auslösen. Diese Nebenwirkungen sind bei niedrigen Dosen, die sich als besonders wirksam erwiesen haben, selten.
Beta-Blocker (B-Adrenorezeptorenblocker)
Dazu gehören Medikamente wie Propanolol, Atenolol, Metoprolol, Celiprolol und Pindolol.
Das sind wirksame Medikamente, die gut erforscht sind. Sie sollten nicht an Patienten mit Asthma verabreicht werden, da sie dieses verschlimmern können.
Sie sind besonders nützlich bei Patienten mit Angina pectoris oder Patienten, die bereits einen Herzinfarkt erlitten haben (sie verbessern nachweislich das Überleben dieser Patienten).
Ace-Inhibitoren (Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer)
Dazu gehören Medikamente wie Captopril, Enalapril und Quinapril. Sie senken den Blutdruck nachweislich sicher und wirksam mit minimalen Nebenwirkungen. Während der Einnahme dieser Medikamente muss die Nierenfunktion überprüft werden, insbesondere bei Beginn oder Änderung der Dosierung. Sie können bei einem kleinen Prozentsatz der Patienten einen Reizhusten verursachen.
Diese Medikamente können bei Diabetikern besonders nützlich sein, vor allem wenn eine Nierenschädigung und eine Proteinurie (Eiweiß im Urin) vorliegen.
Sie sind auch besonders nützlich nach einem Herzinfarkt, wenn die Muskeln stark geschädigt wurden.
Sie sind auch für die Behandlung der Herzinsuffizienz nützlich und sind die Behandlung der Wahl, wenn eine erhebliche Herzinsuffizienz in Verbindung mit Bluthochdruck vorliegt.
Kalziumantagonisten
Dazu gehören Medikamente wie Verapamil und Nifedipin. Sie werden im Allgemeinen nicht als Erstbehandlung eingesetzt, können aber bei bestimmten Patienten (z. B. bei Angina pectoris) und wenn andere Medikamente nicht vertragen werden, eine nützliche Rolle spielen.
Alpha-Adreno-Blocker
Dazu gehören Medikamente wie Prazosin. Diese werden heutzutage seltener eingesetzt, können aber bei bestimmten Patienten weiterhin eine Rolle spielen.
Andere Medikamente zur Risikominderung
Rezente Studien haben gezeigt, dass es vorteilhaft sein kann, die Behandlung des Bluthochdrucks durch niedrig dosiertes Aspirin zu ergänzen (sobald der Blutdruck kontrolliert ist). Es kann Gründe geben, warum manche Patienten kein Aspirin einnehmen können (z. B. ein vorangegangenes Geschwür), daher sollten sie dies immer mit ihrem Arzt besprechen.
Behandlungsziele
Um das Risiko von Komplikationen zu verringern, ist es ratsam, Blutdruckwerte unter 140/90 anzustreben. Es kann einige Zeit dauern, dieses Ziel zu erreichen. Leider erreicht ein hoher Prozentsatz der Menschen, die Medikamente einnehmen, dieses Ziel nicht, so dass es wichtig ist, die Behandlung regelmäßig zu kontrollieren und anzupassen, bis das Ziel erreicht ist. Dies erfordert fortlaufende Änderungen des Lebensstils und möglicherweise das Ausprobieren mehrerer verschiedener Medikamente oder Kombinationen. Der Grund dafür ist, dass die verschiedenen Medikamentenklassen bei manchen Menschen besser wirken als bei anderen.
Es gibt Hinweise darauf, dass der Blutdruck nicht zu sehr unter 140/85 gesenkt werden muss – die Ausnahme ist das Vorhandensein von Diabetes, bei dem ein Wert von 130/80 angestrebt werden sollte.
Es ist sehr wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt offen und ehrlich über Compliance (Medikamenteneinnahme), Alkoholkonsum und Nebenwirkungen sprechen, da dies wichtige Punkte sind, die Patienten daran hindern können, gute Blutdruckwerte zu erreichen.
Zukunftstrends
Die Grundlagenforschung zu den Ursachen von Bluthochdruck und die Erforschung und Entwicklung wirksamer Behandlungen werden fortgesetzt.
Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass die Situation durch eine effektivere Anwendung des bereits vorhandenen Wissens erheblich verbessert werden könnte.
Ein sehr hoher Anteil der Menschen mit Bluthochdruck wird nicht einmal erkannt (35 %). Von denjenigen, die entdeckt werden, nimmt nur die Hälfte Medikamente ein, und 80 % von ihnen haben möglicherweise immer noch einen Blutdruck von über 140/90.
T