Hallux Rigidus

Einführung

Hallux Rigidus ist eine degenerative Arthritis, die das große Gelenk an der Basis der Großzehe betrifft. Die degenerative Arthritis entsteht durch Abnutzung der Gelenkoberfläche im Laufe der Zeit. Die Erkrankung kann auch nach einer Verletzung des Gelenks auftreten.

Anatomie

Das Gelenk an der Basis der großen Zehe wird als Metatarsophalangealgelenk (MTP) bezeichnet. Wie jedes andere Gelenk im Körper ist auch dieses Großzehengelenk mit Gelenkknorpel überzogen, einem glatten, glänzenden Belag am Ende des Knochens. Wenn dieses Material verletzt wird, beginnt ein langsamer Abnutzungsprozess, die Degeneration. Die Gelenkoberfläche kann sich abnutzen, bis Knochen auf Knochen reibt.

Als Teil des degenerativen Prozesses können sich Knochensporne um das Gelenk herum bilden. Die Sporne können das Gelenk einengen und verhindern, dass sich die Zehe nach oben beugt, wenn der Fuß sich nach vorne bewegt.

Ursachen

Die Ärzte sind sich über die wahre Ursache des Hallux rigidus nicht im Klaren. In vielen Fällen beginnt die Erkrankung mit einer Verletzung des Gelenkknorpels, der das Gelenk auskleidet. Die Verletzung setzt einen degenerativen Prozess in Gang, der sich über Jahre hinziehen kann, bevor Symptome auftreten. Andere Fälle von Hallux rigidus scheinen ohne jede Art von schwerer Verletzung aufzutreten. Geringfügige Unterschiede in der Fußanatomie können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass bestimmte Personen einen Hallux rigidus entwickeln. Diese kleinen Anomalien können die Belastung des Großzehengelenks beim Gehen erhöhen. Über viele Jahre hinweg kann dies zu einer degenerativen Arthrose des Gelenks führen.

Symptome

Die Degeneration des Hallux rigidus verursacht Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im MTP-Gelenk. Das Gehen ist schmerzhaft und schwierig, wenn sich das MTP-Gelenk nicht ausreichend bewegen kann, damit der Fuß einen vollen Schritt abrollen kann.

Diagnose

Die Diagnose wird in der Regel durch eine körperliche Untersuchung gestellt. Allerdings können Röntgenaufnahmen erforderlich sein, um das Ausmaß der Degeneration und der Knochenspornbildung festzustellen.

Behandlung

Konservative Behandlung

Die konservative Behandlung beginnt mit entzündungshemmenden Medikamenten, um die Schmerzen, Schwellungen, Hitze und Rötungen der degenerativen Arthritis zu kontrollieren. Spezielle Schuhe, die die Bewegung des Zehs beim Gehen einschränken, können ebenfalls helfen. Eine Art „Rocker“-Sohle, die es dem Schuh ermöglicht, einen Teil der Biegekraft aufzunehmen, kann mit einer Metallklammer in der Sohle verwendet werden, um die Flexibilität der Schuhsohle zu begrenzen. Dadurch wird die erforderliche Bewegung im MTP-Gelenk verringert.

Eine Kortisoninjektion in das Gelenk kann die Symptome vorübergehend lindern. Ihr Arzt kann eine Injektion in Verbindung mit speziellen Schuhen vorschlagen, um Ihre Schmerzen beim Gehen zu kontrollieren. Wie bei jeder Injektion in ein Gelenk besteht auch bei diesem Verfahren das Risiko einer Infektion.

Operation

Eine Operation kann vorgeschlagen werden, wenn eine konservative Behandlung nicht erfolgreich ist. Verschiedene Verfahren können bei der Behandlung dieser Erkrankung hilfreich sein.

Cheilektomie

Knochensporne, die sich an der Oberseite des Gelenks bilden, können zusammenstoßen, wenn sich die Großzehe nach oben beugt oder streckt. Die ständige Reizung durch das Zusammenstoßen der Knochensporne führt zu Schmerzen und Schwierigkeiten beim Gehen.

Eine Cheilektomie ist ein Verfahren zur Entfernung der Knochensporne an der Spitze des Großzehengelenks. Dadurch kann sich der Zeh besser beugen und die Schmerzen beim Gehen verringern. Bei der Cheilektomie wird ein Einschnitt entlang des oberen Teils des Gelenks vorgenommen. Die Knochensporne, die die Ausdehnung des Gelenks behindern, werden identifiziert und aus beiden Knochen, die das Gelenk bilden, entfernt. Eventuell wird zusätzlicher Knochen entfernt, um sicherzustellen, dass beim Anheben des Hallux nichts reibt. Die Haut wird verschlossen und verheilt.

Gelenkfusion

Viele Chirurgen bevorzugen eine Arthrodese oder Gelenkfusion des Großzehengelenks, um die Schmerzen zu lindern. Das Gelenk zwischen den beiden Knochen wird entfernt, und die beiden Knochen können miteinander verschmelzen. Das Ergebnis ist ein Großzehengelenk, das sich nicht mehr bewegt. Nach einer Versteifung ist es in der Regel notwendig, einen Schuh mit Wipp-Sohle zu tragen, um die Gangart zu verbessern.

Um eine Versteifung durchzuführen, wird ein Schnitt in das MTP-Gelenk gemacht. Die Gelenkflächen werden entfernt. Die beiden Flächen werden dann entweder mit einem Metallstift oder einer Schraube fixiert, wobei der Zeh leicht nach oben gedreht wird, um das Gehen zu ermöglichen. Anschließend können die Knochen miteinander verwachsen. Es dauert in der Regel etwa drei Monate, bis die Fusion fest ist.

Künstlicher Gelenkersatz

Der künstliche Gelenkersatz des MTP ist eine weitere Behandlungsmöglichkeit für Hallux rigidus. Bei diesem Verfahren wird eine der Gelenkflächen entfernt und durch eine Kunststoff- oder Metallfläche ersetzt. Dieses Verfahren kann die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit des Gelenks erhalten. Das künstliche Zehengelenk hält jedoch wahrscheinlich nicht ein Leben lang, und wenn es zu versagen beginnt, sind später weitere Operationen erforderlich.

Um einen künstlichen Gelenkersatz durchzuführen, wird zunächst ein Schnitt an der Oberseite der Großzehe über dem MTP-Gelenk vorgenommen. Die arthrotische Gelenkfläche der proximalen Phalanx (des ersten Knochens der Großzehe) wird entfernt und der Knochen mit speziellen Instrumenten so präpariert, dass die künstliche Gelenkfläche gut hineinpasst.

Wenn der Chirurg überzeugt ist, dass alles passt, wird die künstliche Gelenkfläche implantiert und die Gelenkkapsel und der Hautschnitt mit kleinen Stichen verschlossen.

Rehabilitation

Bei nicht-chirurgischen Behandlungen sind Verbesserungen der Symptome in der Regel innerhalb weniger Tage spürbar. Bei entzündungshemmenden Medikamenten kann es bis zu sieben bis zehn Tage dauern, bis sie ihre Wirkung entfalten. Eine Kortisonspritze wirkt in der Regel innerhalb von vierundzwanzig Stunden. Eine Änderung des Schuhwerks kann erst nach mehreren Wochen Wirkung zeigen.

Nach einer Operation zum Ersatz des Zehengelenks kann es etwa acht Wochen dauern, bis die Knochen und Weichteile gut verheilt sind. Während der Heilung der Knochen müssen die Patienten möglicherweise einen Schuh mit Holzsohle oder einen Gips tragen. Möglicherweise werden kurzzeitig Krücken benötigt, und ein Physiotherapeut kann hinzugezogen werden, um den Patienten den richtigen Gebrauch der Krücken beizubringen.

Nach dem Ersatz des Zehengelenks muss wahrscheinlich für etwa eine Woche ein Verband getragen werden. Die Fäden werden nach zehn bis vierzehn Tagen entfernt. Wenn auflösbare Fäden verwendet werden, müssen sie nicht entfernt werden.

Bei den Nachuntersuchungen werden wahrscheinlich Röntgenaufnahmen gemacht, damit der Chirurg die Heilung der Knochen verfolgen kann, wenn eine Versteifung durchgeführt wurde. Röntgenbilder sind auch wichtig, wenn ein künstliches Zehengelenk eingesetzt wurde, um sicherzustellen, dass das Implantat richtig ausgerichtet und positioniert ist.

Verfügbare Behandlung

CARTIVA®

CARTIVA ist ein synthetisches Knorpelimplantat, das Arthrose im Großzehengelenk behandelt, indem es die beschädigte Knorpeloberfläche ersetzt. Es wurde entwickelt, um Patienten bei einer schnelleren Genesung zu helfen, ihre volle Funktion wiederzuerlangen.

Um mehr darüber zu erfahren: Cartiva Website CARTIVA Patientenbroschüre

OrthoNorCal’s Nicholas A. Abidi, MD ist ein zugelassener CARTIVA® Chirurg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.