Gebetsperlen

Da die Perlen automatisch mit den Fingern berührt werden, ermöglichen sie es dem Benutzer, mit einem Minimum an bewusster Anstrengung zu verfolgen, wie viele Gebete gesprochen wurden, was wiederum eine größere Aufmerksamkeit für das Gebet selbst ermöglicht.

ChristentumBearbeiten

Hauptartikel: Rosenkranz, Gebetsseil, Christuskranz und anglikanische Gebetsperlen

Die Wüstenväter des 3. bis 5. Jahrhunderts verwendeten Kieselsteine oder geknotete Seile, um Gebete zu zählen, typischerweise das Jesusgebet („Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, erbarme dich meiner, eines Sünders“). Die Erfindung wird Antonius dem Großen oder seinem Gefährten Pachomius dem Großen im 4. Jahrhundert zugeschrieben.

Die Katholische Enzyklopädie erwähnt Perlenschnüre, die vermutlich zum Beten dienten und in den Gräbern der Heiligen Gertrud von Nivelles (7. Jahrhundert) und des Heiligen Norbert und der Heiligen Rosalia (12. Jahrhundert) gefunden wurden. Ein expliziterer Hinweis ist, dass William von Malmesbury im Jahr 1125 eine Perlenkette erwähnte, die Lady Godiva zum Zählen der Gebete benutzte.

Diese Perlenketten waren als „Paternoster“ bekannt und wurden vermutlich zum Zählen der Wiederholungen des Vaterunsers benutzt. Später beteten die römischen Katholiken und schließlich auch die Anglikaner den Rosenkranz mit Perlenschnüren aus 59 Perlen. Der Begriff Rosenkranz kommt vom lateinischen rosarium „Rosengarten“ und ist eine wichtige und traditionelle Andacht der katholischen Kirche, die Gebet und Meditation in Abfolgen (genannt „Dekaden“) des Vaterunsers, 10 Ave Maria und einem Gloria Patri sowie einer Reihe anderer Gebete (wie dem Apostolischen Glaubensbekenntnis und dem Salve Regina) am Anfang und am Ende kombiniert. Begleitet werden die Gebete von einer Meditation über die Mysterien, Ereignisse aus dem Leben und Wirken Jesu. Diese traditionelle katholische Form des Rosenkranzes wird dem heiligen Dominikus zugeschrieben, obwohl einige katholische Autoren diese Behauptung angezweifelt haben.

Katholische Rosenkranzperlen bestehen aus einem Kruzifix und einem Zentrum, das aus Sterlingsilber und/oder Gold gefertigt sein kann, und Perlen, die normalerweise aus Glas, Amethyst, Rosenquarz, Kristall, schwarzem Onyx, Lavendelglas oder Perle bestehen, aber alle Teile können aus jedem Material hergestellt werden. Katholiken verwenden auch Gebetsperlen für Gebetskränze.

Die östliche orthodoxe Kirche verwendet Gebetsseile, die in der Regel 33, 50 oder 100 Knoten haben. Die Schlaufen aus geknoteter Wolle (oder gelegentlich aus Perlen), chotki oder komboskini genannt, werden zum Beten des Jesusgebetes verwendet. Bei den russischen Altgläubigen ist eine Gebetsschnur aus Leder, die so genannte ‚lestovka‘, gebräuchlicher, obwohl diese Art von Gebetsschnur heute von der russisch-orthodoxen Kirche nicht mehr verwendet wird. In der katholischen Enzyklopädie heißt es: „Der Rosenkranz wird dem griechisch-orthodoxen Mönch als Teil seiner Einkleidung in die Mandyas oder die volle Mönchskutte verliehen, als zweiter Schritt im klösterlichen Leben, und wird sein ‚geistliches Schwert‘ genannt.“ Äthiopische und koptische Gebetsschnüre (Mequetaria/Mequteria genannt) haben die Zahlen 41, 64 und 100 als Länge und werden vor allem zum Rezitieren des Kyrie Eleison verwendet. Die ersten beiden Zahlen stehen für die Anzahl der Wunden, die Jesus durch die Peitsche, die Nägel und die Lanze zugefügt wurden, während die zweite Zahl für das Alter Marias bei ihrer Himmelfahrt steht.

Mitte der 1980er Jahre wurden in der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten anglikanische Gebetsperlen oder „christliche Gebetsperlen“ von Episkopalisten entwickelt, die an einer Studiengruppe teilnahmen, die sich mit Gebetsmethoden befasste. Das Set besteht aus 33 Perlen (stellvertretend für die 33 Jahre des Lebens Christi), die in vier Gruppen mit symbolischer Bedeutung angeordnet sind. Diese „anglikanischen Rosenkränze“ werden weiterhin über Internet-Websites beworben, aber es ist nicht bekannt, ob sie von irgendeiner protestantischen Gruppe in irgendeiner Form übernommen wurden. Viele Anglokatholiken benutzen den katholischen Rosenkranz und verwenden möglicherweise auch anglikanische Gebetsperlen.

Der zeitgenössische Christuskranz, der von Martin Lönnebo, dem emeritierten Bischof der Diözese Linköping der schwedischen lutherischen Kirche, erfunden wurde, besteht aus 18 Perlen, von denen einige rund und einige länglich sind und in einem unregelmäßigen Muster angeordnet sind. Jede hat ihre eigene Bedeutung als Anregung und Erinnerung für die Meditation, obwohl sie auch für das wiederholte Gebet verwendet werden können.

Während es liturgische Kirchen gibt, die Gebetsperlen im Gebet verwenden, verwenden nicht-liturgische christliche Kirchen sie nicht.

  • Griechisch-orthodoxe Komboskini von 100 Knoten.

  • Eine altgläubige russisch-orthodoxe lestovka, aus Leder gefertigt.

  • Lutherischer Christuskranz

  • Handgeschnitzte römisch-katholische Rosenkranzperlen.

IslamEdit

Hauptartikel: Misbaha und Tasbih
Eine silberne Misbaha.

Eine Misbaha

Im Islam werden die Gebetsperlen als Misbaha (arab: مسبحة mas’baha ), Tasbih oder Sibha bezeichnet und enthalten 99 normalgroße Perlen (die den Namen Gottes im Islam entsprechen) und zwei kleinere oder Miniperlen, die alle 33 Perlen trennen. Manchmal werden nur 33 Perlen verwendet, in diesem Fall werden sie dreimal durchlaufen. Die Perlen werden traditionell zum Zählen verwendet, während man das Gebet spricht. Das Gebet gilt als eine Form des Dhikr, bei dem kurze Sätze zum Lobpreis und zur Verherrlichung Allahs im Islam wiederholt gesprochen werden. Das Gebet wird wie folgt rezitiert: 33-mal „Subhan Allah“ (Ehre sei Gott), 33-mal „Al-hamdu lilah“ (Lob sei Gott) und 33-mal „Allahu Akbar“ (Gott ist der Größte), was 99 entspricht, der Anzahl der Perlen in der Misbaha.

Um den Überblick über das Zählen zu behalten, werden entweder die Fingerknochen der rechten Hand oder eine Misbaha verwendet. Die Verwendung der Misbaha zum Zählen von Gebeten und Rezitationen wird im Mainstream-Islam als akzeptable Praxis angesehen. Während sie heute im sunnitischen und schiitischen Islam weit verbreitet sind, werden sie von den Anhängern der salafistischen Sekten als nicht tolerierbare Neuerung abgelehnt.

Bei der Ahmadiyya werden Misbaha und andere Formen von Gebetsperlen als „Neuerung“ betrachtet. Nach Mirza Tahir Ahmad von der Ahmadiyya-Gemeinschaft ist die Verwendung von Gebetsperlen eine Form der Innovation, die von der frühen muslimischen Gemeinschaft nicht praktiziert wurde.

SikhismusBearbeiten

Sikh-Anbeter können Mala (Gebetsperlen) verwenden, während sie Verse aus dem Guru Granth Sahib rezitieren. Diese Gebetsperlen können als Teil der Sikh-Kleidung verwendet und um Turbane oder Handgelenke getragen werden.

HinduismusBearbeiten

Hindu Japa mala Gebetsperlen, hergestellt aus Tulasi-Holz, mit der Kopfperle im Vordergrund.

Hauptartikel: Japa Mala

Eine frühe Verwendung von Gebetsperlen lässt sich auf den Hinduismus zurückführen, wo sie Japa Mala genannt werden. Japa ist das Wiederholen des Namens einer Gottheit oder eines Mantras. Mala (Sanskrit: माला mālā) bedeutet „Girlande“ oder „Kranz“.

Indonesische rudraksha mala

Japa mala werden für die Wiederholung eines Mantras, für andere Formen von sādhanā oder „spiritueller Übung“ und als Hilfsmittel zur Meditation verwendet. Die gebräuchlichsten Mala haben 108 Perlen. Die gebräuchlichsten Materialien für die Herstellung der Perlen sind Rudraksha-Samen (von Shaiviten verwendet) und Ocimum tenuiflorum (Tulsi)-Stämme (von Vaishnaviten verwendet).

Nach den vedischen Schriften wurden 103 Perlen im Treta Yuga, 108 Perlen im Dvapara Yuga und 111 Perlen im Kali Yuga verwendet.

Nach den hinduistischen Sashtras müssen 108 Perlen vorhanden sein. Im Allgemeinen werden für die Meditation Rudraksha-Perlen, Lotus-Samen verwendet.

BuddhismusBearbeiten

Hauptartikel: Buddhistische Gebetsperlen
Japanische zen-buddhistische Gebetsperlen (Juzu).

Gebetperlen (Chinesisch: 佛珠; 念珠; Pinyin: fózhū, niànzhū, Japanisch: 数珠, romanisiert: juzu, zuzu, Korean: 염주 (yeomju), Standardtibetisch: ཕྲེང་བ།) werden auch in vielen Formen des Mahayana-Buddhismus verwendet, oft mit einer geringeren Anzahl von Perlen (meist ein Teiler von 108). Im Reinland-Buddhismus sind beispielsweise Malas mit 27 Perlen üblich. Diese kürzeren Malas werden manchmal „Niederwerfungs-Rosenkränze“ genannt, weil sie beim Aufzählen wiederholter Niederwerfungen leichter zu halten sind. Im tibetischen Buddhismus bestehen Malas ebenfalls aus 108 Perlen: eine Mala zählt 100 Mantras, und die acht zusätzlichen sollen allen fühlenden Wesen gewidmet werden (die gesamte Praxis wird am Ende ebenfalls gewidmet). Im tibetischen Buddhismus werden oft größere Malas verwendet, zum Beispiel Malas mit 111 Perlen. Beim Zählen wird eine Mala als 100 Mantras berechnet und die 11 zusätzlichen Perlen werden als Ausgleich für Fehler genommen.

Zur Herstellung von Mala-Perlen werden verschiedene Materialien verwendet, wie Samen der Rudraksha, Perlen aus dem Holz der Tulsi-Pflanze, Tierknochen, Holz oder Samen des Bodhi-Baums (ein besonders heiliger Baum der Art Ficus religiosa) oder von Nelumbo nucifera (der Lotuspflanze). Auch Halbedelsteine wie Karneol und Amethyst werden verwendet. Ein weiteres häufig verwendetes Material ist Sandelholz.

Antike chinesische buddhistische Qinan-Gebetsperlen (Niànzhū), Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert, China. Adilnor Collection, Schweden

Der Bahá’í-GlaubeEdit

Baháʼí-Gebetsperlen in einer 19-Perlen-, 5-Set-Gegenkonfiguration.

Der Baháʼí-Glaube schreibt vor, dass der Vers Alláh-u-Abhá „Gott, der Allmächtige“ täglich 95 Mal nach der Verrichtung der Waschungen rezitiert werden soll. Zur Erleichterung dieser Rezitation verwenden die Bahá’í häufig Gebetsperlen, obwohl sie dazu nicht verpflichtet sind. Meistens bestehen die Bahá’í-Gebetsperlen aus 95 einzelnen Perlen an einem Strang oder aus einem Strang mit 19 Perlen und 5 Zählern. Im letzteren Fall rezitiert die Person, die die Verse rezitiert, typischerweise die 19 einzelnen Verse in einem Satz mit einer Hand und verfolgt die Sätze der Verse mit der anderen Hand (19 Verse mal 5 Sätze ergeben insgesamt 95 Verse). Bahá’í-Gebetsperlen werden aus einer Vielzahl von natürlichen und künstlichen Materialien hergestellt, darunter Glas, Edel- und Halbedelsteine, verschiedene Metalle und Holz. Es gibt keine Traditionen bezüglich der Struktur des Gebetsperlenstrangs oder der verwendeten Materialien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.