Florida Climate Center

Relative Luftfeuchtigkeit

Die meisten Menschen sind mit der Messung der Luftfeuchtigkeit als relative Luftfeuchtigkeit vertraut. Vereinfacht ausgedrückt ist die relative Luftfeuchtigkeit die Menge an Feuchtigkeit oder Wasserdampf in der Luft im Vergleich zur maximalen Menge, die die Luft bei dieser Temperatur aufnehmen kann, d.h. die Sättigung.Sättigung bedeutet, dass die Luft physisch nicht mehr Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf aufnehmen kann und dass überschüssige Feuchtigkeit als Tau oder Wolkentröpfchen aus der Luft kondensiert. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 80 % bedeutet, dass die Luft gegenwärtig 80 % des Wasserdampfs enthält, den sie aufnehmen könnte, wenn sie bei dieser Temperatur vollständig gesättigt wäre.

Das Problem bei der Verwendung der relativen Luftfeuchtigkeit ist, dass warme Luft viel mehr Wasserdampf aufnehmen kann als kalte Luft. Nehmen wir eine kalte Nacht im Norden Floridas, in der Sie aufwachen und der Boden mit Frost bedeckt ist. Die Luft kühlte sich bis nahe an den Gefrierpunkt ab und näherte sich mit der Abkühlung der Sättigungstemperatur für die in ihr enthaltene Wasserdampfmenge. Die relative Luftfeuchtigkeit näherte sich zu diesem Zeitpunkt also 100 %, aber weil es so kalt war, enthielt die Atmosphäre nicht so viel Feuchtigkeit, und sie fühlte sich nie feucht oder klebrig an. Genauso kann die relative Luftfeuchtigkeit in Alaska über 90 % betragen, selbst wenn die Temperatur unter Null liegt, aber das ist kein Vergleich zu der Menge an Feuchtigkeit in der Atmosphäre an einem milden Tag in Miami.

Da die relative Luftfeuchtigkeit von der Lufttemperatur abhängt, kann sie im Laufe des Tages aufgrund des Tageszyklus der Temperatur stark schwanken. An einem typischen Sommertag in Florida liegt der Taupunkt bei etwa 70 Grad. Die relative Luftfeuchtigkeit steigt also auf über 90 %, wenn die Temperaturen in der Nacht auf unter 70 Grad abkühlen, fällt dann aber auf 60 % oder weniger, wenn die Temperatur am Nachmittag auf über 90 Grad ansteigt. Auch wenn wir die relative Luftfeuchtigkeit nicht gerne verwenden, finden Sie im Anhang eine Excel-Tabelle, die die durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit am frühen Morgen und am Nachmittag für Städte im gesamten Bundesstaat Florida angibt.

Taupunkttemperatur

Damit kommen wir zu einem viel besseren Maß für die Feuchtigkeit in der Luft, nämlich der Taupunkttemperatur. Die Taupunkttemperatur ist ein Maß für die absolute Menge an Feuchtigkeit in der Luft und ist definiert als die Temperatur, die die Luft abkühlen müsste, um bei der Menge an Wasserdampf in der Luft eine Sättigung zu erreichen. Je höher der Taupunkt also ist, desto mehr Wasserdampf befindet sich unabhängig von der Temperatur in der Atmosphäre. Die Taupunkttemperaturen liegen im Sommer in Florida typischerweise zwischen 65 und 75 Grad, können aber im Winter, wenn der Norden des Staates von kaltem Wetter heimgesucht wird, deutlich darunter liegen.

Was uns zu den beiden Fragen zurückbringt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.