Ethischer Subjektivismus

Einführung | Arten des ethischen Subjektivismus

Einführung Zurück zum Anfang

Der ethische Subjektivismus vertritt die Auffassung, dass es keine objektiven moralischen Eigenschaften gibt und dass ethische Aussagen in Wirklichkeit willkürlich sind, weil sie keine unveränderlichen Wahrheiten ausdrücken. Stattdessen werden moralische Aussagen durch die Einstellungen und/oder Konventionen der Beobachter wahr oder falsch, und jeder ethische Satz impliziert lediglich eine Einstellung, eine Meinung, eine persönliche Präferenz oder ein Gefühl, das jemand hat. Eine Aussage, die als moralisch richtig angesehen wird, bedeutet also lediglich, dass sie bei der betreffenden Person auf Zustimmung stößt. Eine andere Sichtweise ist, dass Urteile über menschliches Verhalten von der Wahrnehmung geprägt und in vielerlei Hinsicht darauf beschränkt sind.

Ein ethischer Subjektivist würde argumentieren, dass die Aussage „Stalin war böse“ eine starke Abneigung gegen die Art von Dingen ausdrückt, die Stalin getan hat, aber daraus folgt nicht, dass es wahr (oder falsch) ist, dass Stalin tatsächlich böse war. Eine andere Person, die der Aussage aus rein moralischen Gründen nicht zustimmt (während sie mit allen nicht-wertenden Fakten über Stalin übereinstimmt), begeht keinen intellektuellen Fehler, sondern hat einfach eine andere Einstellung.

Sie ist mit dem moralischen Absolutismus insofern vereinbar, als ein Individuum bestimmte seiner moralischen Gebote unabhängig von den Umständen für gültig halten kann, aber sie ist auch mit dem moralischen Relativismus insofern vereinbar, als die Wahrheit moralischer Behauptungen relativ zur Einstellung der Individuen ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Varianten des Moralischen Anti-Realismus handelt es sich um eine kognitivistische Theorie, die davon ausgeht, dass ethische Sätze zwar subjektiv sind, aber dennoch wahr oder falsch sein können, je nachdem, um wessen Zustimmung es geht. Er steht im Gegensatz zum Moralischen Realismus (bei dem ethische Aussagen unabhängig von persönlichen Einstellungen sind).

Der ethische Subjektivismus hat den Vorteil, dass er eine einfache, vernünftige Erklärung dafür liefert, was Moral ist. Selbst wenn ethische Ansichten oft den inneren Anschein von Objektivität erwecken (es fühlt sich an, als ob wir eine objektive Aussage machen oder versuchen, eine solche zu machen), würde das nicht bedeuten, dass sie das auch sind: Es würde nur bedeuten, dass die Menschen glauben, dass sie Tatsachen aussagen, weil die meisten ethischen Aussagen so eindeutig sind. Dies wird noch durch die Tatsache erschwert, dass ethische Aussagen sehr oft einige implizite faktische Implikationen haben (z.B. „Mary ist ein guter Mensch“ basiert wahrscheinlich, wenn auch nicht notwendigerweise, auf bestimmten Fakten über die guten Dinge, die Mary zu tun pflegt).

Der ethische Subjektivismus stellt jedoch insofern ein Problem dar, als er den an einer ethischen Debatte beteiligten Parteien keine Möglichkeit bietet, ihre Meinungsverschiedenheiten beizulegen, sondern lediglich verlangt, dass sich jede Seite in Toleranz übt, indem sie die gleichermaßen faktische Wahrheit der von den Gegnern behaupteten Wahrnehmungen anerkennt. Damit wird die Art von Dilemma umgangen, die die Ethik zu lösen versucht, nämlich die Entscheidung darüber, was das Richtige zu tun ist. Ein weiteres Problem ist, dass sich Gefühle und Einstellungen oft im Laufe der Zeit ändern, wenn sich Wissen, Erfahrung und Umstände ändern, was keine gute Grundlage für ethische Entscheidungen ist.

Arten des Subjektivismus Zurück zum Anfang

Es gibt verschiedene Varianten, die unter dem Begriff des ethischen Subjektivismus zusammengefasst werden können:

  • Einfacher Subjektivismus: die Ansicht (weitgehend wie oben beschrieben), dass ethische Aussagen eher Gefühle, persönliche Vorlieben und Empfindungen widerspiegeln als objektive Fakten.
  • Individualistischer Subjektivismus: die (ursprünglich von Protagoras vertretene) Ansicht, dass es so viele unterschiedliche Maßstäbe für Gut und Böse gibt, wie es Individuen auf der Welt gibt. Moralischer Relativismus (oder ethischer Relativismus): die Ansicht, dass eine Sache nur dann moralisch richtig ist, wenn sie von der Gesellschaft gebilligt wird, was zu der Schlussfolgerung führt, dass verschiedene Dinge für Menschen in verschiedenen Gesellschaften und verschiedenen Epochen der Geschichte richtig sind.
  • Theorie des idealen Beobachters: Die Auffassung, dass das, was richtig ist, durch die Einstellungen bestimmt wird, die ein hypothetischer idealer Beobachter (ein Wesen, das vollkommen rational, fantasievoll und informiert ist) haben würde. Adam Smith und David Hume vertraten frühe Versionen der Theorie des idealen Beobachters, und Roderick Firth (1917 – 1987) ist für eine ausgefeiltere moderne Version verantwortlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.