Erwärmt Alkoholkonsum den Körper?

Die charakteristischen geröteten Wangen und der gelegentliche Schweißausbruch bei jemandem, der getrunken hat, deuten sicherlich darauf hin, dass Alkohol die Körpertemperatur beeinflusst, aber wenn man ein alkoholisches Getränk trinkt, wärmt es einen wirklich?

Der Schuldige hinter dem warmen, wohligen Gefühl, das man nach ein paar Drinks bekommt? Das Blut. Viele Nebenwirkungen des Alkoholkonsums lassen sich auf die gefäßerweiternden Eigenschaften des Alkohols zurückführen, darunter auch das so genannte „Bierdeckel“-Phänomen.

„Die Wirkung des Alkohols bewirkt, dass sich die Blutgefäße in der Haut erweitern und das Blut aus dem Körperinneren in die Peripherie fließt“, so Ted Simon, ein Neurowissenschaftler und zertifizierter Toxikologe, der als Sachverständiger in Drogen- und Alkoholfällen tätig ist.

„Ihre Körpertemperatur ändert sich nicht wirklich, Sie verteilen nur die Wärme um“, sagte er gegenüber Live Science.

Der Mensch hat eine Körperkerntemperatur von etwa 37 Grad Celsius (98 Grad Fahrenheit), und der größte Teil dieser Wärme wird durch den Stoffwechsel erzeugt: ein Begriff, der sich auf alle chemischen Reaktionen bezieht, die dazu beitragen, Sie am Leben zu erhalten, so die American Association for the Advancement of Science. Ihre Haut ist überschwemmt mit Sinnesrezeptoren, die auf Temperaturveränderungen reagieren, so dass die Blutumverteilung, die beim Trinken von Alkohol auftritt, eine Flut von Botschaften an Ihr Gehirn sendet, die besagen: „Es ist heiß!“

Das mag zwar wie ein Vorteil erscheinen, kann aber tatsächlich ziemlich gefährlich sein. Die natürlichen Tendenzen deines Körpers – zum Beispiel Kälte zu erkennen – sind dazu da, dich vor Erfrierungen oder Unterkühlung zu schützen. Normalerweise ziehen sich die Blutgefäße bei niedrigen Temperaturen zusammen, um das Blut zu den lebenswichtigen Organen zu leiten, so Simon. Alkohol kehrt diesen Prozess um. Und weil der Körper denkt, dass es heiß ist, fängt er an zu schwitzen – eine Reaktion, die ebenfalls dazu dient, die Körpertemperatur zu senken. Zusammen mit den kognitiven Auswirkungen des Alkohols kann dies zu ernsthaften Komplikationen führen. Letztes Jahr berichtete die New York Daily News, dass „ein betrunkener Student an Unterkühlung starb, nachdem er versucht hatte, in einer eiskalten Nacht in England neun Meilen ohne Mantel nach Hause zu laufen.“

Ein Student am Onondaga Community College in Syracuse, New York, wurde Anfang des Jahres ebenfalls tot aufgefunden, laut syracuse.com als Folge von Unterkühlung und Alkoholvergiftung.

Alles, was Sie zu sich nehmen, wird durch Ihre Leber gefiltert, wo Enzyme das, was Sie gegessen oder getrunken haben, abbauen. Alkohol wird von vier primären Enzymen verstoffwechselt: Aldehyd-Dehydrogenase (ALDH), Alkohol-Dehydrogenase (ADH), Cytochrom P450 und Katalase, so ein Bericht von Samir Zakhari aus dem Jahr 2006, dem ehemaligen Direktor der Abteilung für Stoffwechsel und gesundheitliche Auswirkungen am National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism. Da die Gene für diese Enzyme kodieren und die Gene eines jeden Menschen einzigartig sind, verstoffwechseln die Menschen Alkohol mit unterschiedlicher Effizienz.

Alkohol, der in der Leber nicht abgebaut wird, gelangt in den Blutkreislauf und verteilt sich im Körper. Alkohol gilt als allgemeine Droge, was bedeutet, dass er auf viele verschiedene Körpersysteme wirkt, einschließlich des Gehirns, so Simon.

„Alkohol bricht die Membranen auf; wenn man diese Membranen verflüssigt, hat man das Gefühl, betrunken zu sein.“

Während die Zeit vergeht und das Blut durch die Leber zirkuliert, wird der Alkohol weiter abgebaut, bis er aus dem Körper ausgeschieden ist und man nüchtern wird. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die sich darauf auswirken, wie verschiedene Menschen Alkohol vertragen und welche Nebenwirkungen er hat, aber bei diesem speziellen Mythos sind sich die Experten einig: Alkohol macht nicht nüchtern.

Originalartikel auf Live Science.

Aktuelles

{{Artikelname }}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.