Die Wirkung von Gleitmitteln auf den Körper

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass mit ihrem Körper etwas nicht stimmt, bevor sie erkennen, dass es sich um eine Reaktion auf einen Inhaltsstoff eines Gleitmittels handelt!
Um das richtige Gleitmittel für Sie zu finden, ist es wichtig zu verstehen, wie Ihr Körper mit Gleitmitteln interagiert, vor allem wenn Reizungen oder abnormale Reaktionen auftreten.

Wie etwas mit der Haut der Genitalien oder einer Schleimhaut interagiert, kann sich stark davon unterscheiden, wie es mit der Haut des restlichen Körpers interagieren würde. Um die Wechselwirkungen zwischen Haut und Gleitmittel besser zu verstehen, müssen wir zunächst die Haut und die Umgebung unserer Genitalien besser verstehen…..

Schleimhaut (Mucosa) – feuchtes Gewebe, das bestimmte Hohlräume oder Öffnungen im Körper auskleidet, wie Nase, Mund, Lunge, Harn- und Verdauungstrakt, Vulva, Vagina, Gebärmutterhals, Eichel des Penis, innere Schicht der Vorhaut und Harnröhre.

  • Schleimhäute sind mit Epithel bedeckt, das an der Absorption und Sekretion beteiligt ist
  • Die von den Schleimhäuten abgesonderte Flüssigkeit wird als Schleim bezeichnet und hilft, das Eindringen von Krankheitserregern in den Körper zu verhindern.

Epithel/Epithelschicht (der Haut) – Das dünne Gewebe, das die Abdeckung der meisten inneren und äußeren Oberflächen des Körpers und seiner Organe bildet. Die Hauptaufgaben der Epithelschicht der Haut sind:

  • Schutz des darunter liegenden Gewebes vor Toxinen, dem Eindringen von Krankheitserregern und physischen Traumata
  • Regelung des Austauschs von Chemikalien zwischen dem darunter liegenden Gewebe und einer Körperhöhle
  • Abgabe von Hormonen in den Blutkreislauf oder Absonderung von Schweiß, Schleim, Enzymen und anderen Produkten, die durch Kanäle abgegeben werden
  • Das Rektum und der Gebärmutterhals haben eine einzige Schicht aus säulenförmigem Epithel, das sehr zerbrechlich ist, sich aber schnell regeneriert
  • Die Vagina hat ein sogenanntes mehrschichtiges Plattenepithel, das weniger empfindlich auf Abschürfungen und Reizungen reagiert als das des Rektums und/oder des Gebärmutterhalses

Laktobazillen – Mikroorganismen, die einen Teil der natürlichen Flora der Vagina und des Magen-Darm-Trakts ausmachen.

  • Laktobazillen verstoffwechseln Laktose und andere Zucker in Milchsäure und schaffen so ein saures Milieu, das andere potenziell schädliche Bakterien daran hindert, im Körper zu wachsen.

pH – ist das Maß für den Basen- oder Säuregehalt einer Flüssigkeit auf einer Skala von 0-14, wobei 0 am sauersten und 14 am basischsten ist. Es ist wichtig, den pH-Wert verschiedener Körperteile aufrechtzuerhalten, da er einer der natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers gegen fremde Krankheitserreger ist und durch ein Schmiermittel, das einen anderen pH-Wert hat, gestört werden kann.

    • Ungleichgewichte im vaginalen pH-Wert können zu BV und Hefepilzinfektionen führen oder als Warnzeichen oder Symptom eines ernsteren Gesundheitsproblems dienen
    • Die pH-Werte der Scheide und des Gebärmutterhalses schwanken natürlich mit dem Menstruationszyklus und werden vom Östrogenspiegel beeinflusst, Außerdem spielen sie eine wichtige Rolle bei der Fruchtbarkeit und Empfängnis

Nachdem wir das nun geklärt haben, wollen wir uns nun einige Reaktionen des Körpers auf Gleitmittel ansehen und herausfinden, warum sie auftreten und ob ein einzelner Inhaltsstoff als Ursache ausgemacht werden kann.

Allgemeine Hautreizung – unmittelbare Reaktionen auf der Hautoberfläche, einschließlich Juckreiz, Brennen, Wundsein, Trockenheit oder leichte Blutungen.

  • ist typischerweise eine Reaktion auf chemische Konzentrationen, den pH-Wert, die Temperatur, die Einwirkung von UV-Strahlen, zu trockene Haut oder eine Vielzahl anderer Ursachen
  • kann sich in Rötungen, Ausschlägen, Juckreiz, Brennen oder Kribbeln äußern und kann von Stunden bis zu Wochen andauern
  • kann auf die Wirkung bestimmter Inhaltsstoffe von Gleitmitteln auf die äußerste Schicht der Haut, die Epithelschicht, zurückgeführt werden.
  • Glycerin(e), Parabene oder Petrochemikalien wie Propylenglykol, Polypropylen oder Ethylene weisen typischerweise darauf hin, dass ein Gleitmittel hyperosmotisch ist, was bedeutet, dass es die Epithelschicht ablösen kann1, insbesondere in Kombination mit der Reibung der Penetration
  • harter Mikrobizide, wie Chlorhexidingluconat oder Natriumhydroxid, können auch Trockenheit, Juckreiz oder Brennen verursachen2

Sensibilisierung – eine Hautreaktion, die einer Reizung ähnelt und als Warnmechanismus dient, um den Körper vor einer starken allergischen Reaktion zu schützen.

  • oft fälschlicherweise als allergische Reaktion oder allgemeine Reizung identifiziert
  • eine Immunreaktion, die sich langsamer entwickelt und wiederholte Exposition erfordert
  • kann sich in Ausschlag, Juckreiz, Rötung, erhabenen Beulen und Urtikaria äußern

Kontaktdermatitis – Ausschlag oder Reizung auf der Haut aufgrund von Kontakt mit einem Allergen oder Reizstoff.

  • Die Symptome können von Rötung, Juckreiz, Schwellung, Brennen, Kribbeln bis hin zu Blasen, Läsionen oder, bei längerer Dermatitis, bakterieller Infektion reichen
  • Personalisierte Gleitmittel, die Propylenglykol oder Kaliumsorbat enthalten, lösen häufiger Kontaktdermatitis aus3, 4, 5

Kontakturtikaria – allgemein als „Nesselsucht“ bezeichnet, ist die Kontakturtikaria die plötzliche Reaktion von erhabenen, roten, juckenden oder brennenden Flecken auf der Haut aufgrund des Kontakts mit einem Allergen oder Reizstoff.

  • dauert von wenigen Stunden bis zu sechs Wochen

Bakterielle Vaginose (BV) – vaginale Reizung oder Entzündung, die durch ein Ungleichgewicht der natürlich vorkommenden Bakterienflora verursacht wird, oder Laktobazillen (Mikroorganismen, die Laktose und andere Zucker in Milchsäure umwandeln, die zur Aufrechterhaltung eines gesunden pH-Werts beiträgt6)

  • gelegentlich wird ein vaginaler pH-Wert als basisch oder höher als 4 eingestuft.5, obwohl bei einigen Körpern keine Reizung auftritt, bis der pH-Wert ~ 5 überschreitet.5
  • wird oft durch Spülungen verursacht und wurde mit der vaginalen Exposition gegenüber Petrochemikalien in Verbindung gebracht7, obwohl unklar ist, ob BV durch die Petrochemikalien selbst oder ihre Osmolalität
  • Gleitmittel, die scharfe Mikrobizide enthalten, verursacht wird, wie Chlorhexidingluconat oder Natriumhydroxid, können vaginale Laktobazillen abtöten und zu BV beitragen6

Hefepilzinfektion – manchmal auch Soor oder Candidiasis genannt, eine Pilzüberwucherung der Hefegattung Candidas.

  • gehört zu den häufigsten Pilzinfektionen und kann an oder in vielen Teilen des Körpers auftreten
  • Symptome sind Juckreiz, Rötung, Wundsein, Schmerzen und Ausfluss, der von dünn und wässrig bis zu einem dicken, weißen Ausfluss reichen kann, der oft mit Hüttenkäse verglichen wird.
  • Vaginale Hefepilzinfektion – wenn der pH-Wert der Vagina unausgeglichen ist, die Flora oder die Bakterien in der Vagina unausgeglichen sind oder ein Überschuss an Zucker (der Hefepilze ernährt) vorhanden ist, kann eine Überwucherung auftreten.
    • Hefepilze sind ein natürlicher Bestandteil des vaginalen Ökosystems
    • Menschen, die Antibiotika einnehmen, an Diabetes leiden, ein geschwächtes Immunsystem haben oder sich einer Chemo- oder Strahlentherapie unterziehen, sind oft anfälliger für vaginale Hefeinfektionen
    • Viele Menschen mit einer Vagina entwickeln eine Hefeinfektion, während sie Antibiotika gegen eine Harnwegsinfektion einnehmen
    • Persönliche Gleitmittel, die Zucker (Saccharose) enthalten, Honig, Glycerin(e)/Glycerin oder Maltodextrin enthalten, können Candidas-Hefen ernähren und zu einer vaginalen Hefeüberwucherung führen8
    • Reizungen, die durch eine vaginale Hefeüberwucherung verursacht werden, können die Schleimhäute der Vulva und Vagina anfälliger für Verletzungen und STI-Kontraktionen machen6

Zitierte Werke:
1) Bakhshi, Rahul P. et al, „Hyperosmolar Sexual Lubricant Causes Epithelial Damage in the Distal Colon: Potential Implication for HIV Transmission“. The Journal of Infectious Disease. 195 (2007):703-710. Web.

2)Abusuwaa, Raed, Deborah J. Anderson, Richard A. Cone, Timothy Hoen, Thomas R. Moench, XiXi Wong. „Vaginale Mikrobizide: Nachweisbare Toxizitäten in vivo, die paradoxerweise die Übertragung von Krankheitserregern erhöhen“. BMC Infectious Diseases. 6 (2006):90. Web.

3) Le Coz, Christophe J., und Marc Abensour. „Berufsbedingte Kontaktdermatitis durch Kaliumsorbat in einer Milchverarbeitungsanlage“. Contact dermatitis 53.3 (2005): 176-177.

4) Geier, Johannes et al. „Skin-sensitizing and irritant properties of propylene glycol.“ Contact Dermatitis. 53 (2005): 247-259. Web.

5) Center for the Evaluation of Risks to Human Reproduction. „NTP-CERHR Expert Panel report on the reproductive and developmental toxicity of propylene glycol“. Reproductive Toxicology 18.4 (2004): 533-579.

6) Nicole W. 2014. Eine Frage für die Gesundheit von Frauen: Chemikalien in Damenhygieneprodukten und persönlichen Gleitmitteln. Environ Health Perspect 122:A70-A75; <http://dx.doi.org/10.1289/ehp.122-A70&gt;

7) Ambrosini, A., T. Maggino, M. Milani, D. M. Paternoster, L. Tudor. „Wirksamkeit eines sauren Vaginalgels auf den vaginalen pH-Wert und den Interleukin-6-Spiegel bei schwangeren Frauen mit niedrigem Risiko: eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie.“ The Journal of Maternal-Fetal and Neonatal Medicine. 15 (2004):198-201. Web.

8) Wolf, L. K. „Studies raise questions about safety of personal lubricants.“ Chem Eng News 90.50 (2012): 46-47.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.