Dezentralisierte Organisation: Ein kompletter Leitfaden

Organisationen entwickeln sich in rasantem Tempo weiter. Damit eine Organisation relevant bleibt, muss sie sich an den Markt und die aktuellen Standards anpassen. Die dezentrale Organisation ermöglicht es jeder Organisation, ihre Leitung zu dezentralisieren und sich über die derzeitigen Beschränkungen einer zentralisierten Organisation hinaus zu entwickeln.

Jetzt kann jede Organisation entweder zentralisiert oder dezentralisiert werden. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Aber mit der Zeit verlagert sich das Hauptaugenmerk der Organisation auf die Dezentralisierung.

In diesem Artikel werden wir einen vollständigen Leitfaden für eine dezentralisierte Organisation durchgehen. Wir werden die Definition der Dezentralisierung, die Vorteile und Nachteile durchgehen, bevor wir zu einer dezentralisierten Organisation übergehen.

Als Nächstes werden wir dezentralisierte Organisationen aus der Sicht der Blockchain behandeln, wo wir die dezentralisierte autonome Organisation (DAO) behandeln.

So, ohne jede Verzögerung, lassen Sie uns anfangen.

Was ist Dezentralisierung? Dezentralisierte Organisation Definition

Eine dezentralisierte Organisation ist eine Organisation, die ein transparentes Computerprogramm oder eine Plattform und elektronisch vorgegebene Regeln verwendet, um Entscheidungen zu automatisieren und Transaktionen ohne zentrale Autorität zu erleichtern.

Die Dezentralisierung bietet eine Organisationsstruktur, in der die Entscheidungsfindung von der obersten Führungsebene an die mittleren oder unteren Untergebenen delegiert wird.

Auf diese Weise können die untersten Autoritätsebenen Entscheidungen treffen, ohne sich um die obersten Autoritätsebenen oder eine zentrale Autorität kümmern zu müssen.

Sie bringt relative Autonomie für das gesamte System, in dem es keine Notwendigkeit gibt, für die Entscheidungsfindung hin und her zu gehen.

Die gesamte Organisationsstruktur muss verantwortungsvoller handeln, damit die Dezentralisierung ein Erfolg wird. Abgesehen davon verbessert sich auch die Effizienz der obersten Führungsebene, da sie sich nun auf wichtige Entscheidungen konzentrieren kann, anstatt sich mit trivialen Entscheidungen zu befassen, die von untergeordneten Mitarbeitern getroffen werden.

Beispiel für eine dezentralisierte Organisation

Um die Dezentralisierung zu verstehen, lassen Sie uns ein Beispiel durchgehen.

In jeder zentralisierten Organisation muss ein Mitarbeiter, der eine Entscheidung treffen will (z.B. den Kauf eines Tisches), seinen Antrag von der zentralen Behörde genehmigen lassen. Um den Hauptentscheidungsträger zu erreichen, muss der Antrag möglicherweise durch viele Untergebene gehen, die ihre Rolle spielen, indem sie den Antrag entweder annehmen oder ablehnen.

Die oberste Instanz schließt den Antrag ab, und dann kann nur noch der Mitarbeiter den Tisch im Namen des Unternehmens kaufen.

Erfahren Sie mehr über Blockchain-Governance, indem Sie die Blockchain-Governance-Prinzipien lesen: Alles, was Sie wissen müssen

Diese vielen Schritte, die für eine einzige Entscheidung erforderlich sind, sind zeitaufwändig und daher für moderne Organisationen und Unternehmen nicht ideal.

Im Falle der Dezentralisierung gibt es mehr Autonomie bei der Entscheidungsfindung im Vergleich zu einer zentralisierten Organisation. Diese Autonomie ermöglicht es den Einzelnen innerhalb der Organisation, Entscheidungen zu treffen, ohne vollständig von der zentralen Behörde oder der obersten Führungsebene abhängig zu sein.

Eine dezentrale Organisation ist jedoch nicht frei von Mängeln. Es gibt einige offensichtliche Nachteile, die mit ihr verbunden sind. Im Folgenden werden die Vor- und Nachteile der Dezentralisierung aufgeführt.

Vorteile der dezentralen Organisation

Es gibt viele Vorteile der Dezentralisierung, darunter die folgenden:

  • Motivation der Untergebenen

Die Dezentralisierung überträgt den Untergebenen mehr Verantwortung, was wiederum ihre Motivation erhöht. Der einzige Grund für die verbesserte Moral liegt darin, dass sie bei bestimmten Entscheidungen nicht von den übergeordneten Behörden abhängig sind.

Die Untergebenen werden durch ihren Status, ihre Unabhängigkeit und ihre Mitwirkung zum Mitdenken angeregt. Darüber hinaus verbessert die Dezentralisierung auch die Moral einer Gruppe, da jeder bestrebt ist, sich zu verbessern und seinen Teil beizutragen.

  • Diversifizierung und Wachstum

Die relative Autonomie wird Teil der Organisation, in der jede Produktabteilung nun die meisten Entscheidungen selbst treffen kann. Dies fördert ihre kreative Entscheidungsfindung, da sie nun die Freiheit haben, neue Dinge auszuprobieren. Die Freiheit, neue Dinge zu denken und zu schaffen, schafft auch einen gesunden Wettbewerb zwischen den Abteilungen eines Unternehmens.

Außerdem wachsen die Untergebenen stärker, da sie ihr eigenes Urteilsvermögen einsetzen müssen, um Entscheidungen zu treffen. Dadurch erlernen sie neue Fähigkeiten, einschließlich Managementfähigkeiten.

  • Effiziente Kommunikation

Da es keine hierarchische Führungsebene gibt, können Systeme und Einzelpersonen nun miteinander kommunizieren und Beziehungen aufbauen, die in einem zentralisierten Aufbau nicht möglich waren.

  • Schnelle Entscheidungsfindung

Mit einem dezentralen Ansatz wird die Entscheidungsfindung schneller, da der Untergebene eine bessere Vorstellung von dem Szenario hat.

  • Bessere Kontrolle und Überwachung

Manager, die auf einer niedrigeren Ebene arbeiten, haben auch eine bessere Überwachung, da sie die Produktionspläne oder Arbeitszuweisungen je nach Situation ändern können. Dies hat langfristige Vorteile, da sie sich nicht selbst dazu zwingen, die Genehmigungsanforderungen zu erfüllen. Manager der unteren Ebene bringen auch einen Mehrwert in das System ein, indem sie Empfehlungen von Kollegen geben.

Lesen Sie den detaillierten Vergleich zwischen dezentralen und zentralen Netzwerken in unserem Beitrag Dezentrales vs. Zentrales Netzwerk: Ein detaillierter Vergleich

  • Expansion

Jedes Unternehmen, das expandieren möchte, kann von der Dezentralisierung profitieren, da sie es lokalen Einrichtungen ermöglicht, Entscheidungen für den Aufbau ihres Unternehmens zu treffen. Die Talente vor Ort wären in der Lage, bessere geografische Entscheidungen zu treffen, da sie die Situation besser verstehen als jeder andere.

  • Mitarbeiter-Empowerment

In jeder Organisation gibt es immer ein grundlegendes Bedürfnis nach Macht, Status, Prestige und Unabhängigkeit. Die Dezentralisierung trägt dazu bei, diese Bedürfnisse zu befriedigen, indem sie dem Einzelnen die Möglichkeit gibt, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen und seine Fähigkeiten voll auszuschöpfen.

  • Niedrige Stressbelastung

In einer dezentralisierten Organisation haben die Führungskräfte mehr Zeit, sich auf wichtige Entscheidungen zu konzentrieren, während sich die Manager der unteren Ebenen und die einzelnen Mitarbeiter um ihre eigenen Aufgaben kümmern.

Nachteile der dezentralen Organisation

Die Dezentralisierung ist nicht frei von Nachteilen. Sie leidet unter folgenden Problemen:

  • Koordinationsschwierigkeiten

Auch wenn die Kommunikation in einer dezentralisierten Organisation freier fließen kann, kann sie zu Koordinationsschwierigkeiten führen. Jede Abteilung ist autonom und muss sich abstimmen, um das Unternehmen voranzubringen.

  • Hohe Wartungskosten

Ein weiterer großer Nachteil der Dezentralisierung sind die Kosten, die mit der Einrichtung, Verwaltung und Ausführung des gesamten dezentralen Netzes verbunden sind. Da die Mitarbeiter mehr Verantwortung für ihre Handlungen tragen, kann jeder Fehler die Organisation teuer zu stehen kommen. Außerdem ist Autonomie nicht billig. Jede Person, die Verantwortung übernehmen will, kostet das Unternehmen auch mehr, da sie über mehr Erfahrung und Wissen in dem Sektor verfügen muss.

  • Externe Faktoren

Es gibt auch viele externe Faktoren, die die Effizienz eines dezentralen Ansatzes verringern. In den meisten Fällen können die Regierung, Marktunsicherheiten und Gewerkschaftsbewegungen die ordnungsgemäße Funktion der Dezentralisierung behindern.

  • Enge Produktlinien

Ein weiteres Problem, das in dezentralisierten Organisationen auftritt, sind enge Produktlinien. Ein Unternehmen mit engen Produktlinien wird niemals in der Lage sein, die Vorteile der Dezentralisierung zu nutzen.

Sie können sich auch über dezentrale Finanzen informieren, indem Sie sich unseren kurzen Leitfaden Was ist dezentrale Finanzen (DeFi)? A Short Guide

General Decentralization Organization Example

Unter den derzeitigen Marktbedingungen gibt es einige wenige dezentralisierte Organisationen, die mit einem einzigartigen Geschäftsprozess ausgestattet sind. In den meisten Fällen wird eine Kombination aus Zentralisierung und Dezentralisierung eingesetzt, um die Vor- und Nachteile auszugleichen. Dies ist jedoch keine echte Dezentralisierung.

Es gibt viele Unternehmen, die einen dualen Ansatz verfolgen. Einige der populären Unternehmen, die dies derzeit tun, sind die folgenden:

  • Value: Value ist eines der größten Gaming-Unternehmen, das eine flache Struktur verwendet, bei der es gelungen ist, Jobtitel zu entfernen. Das bedeutet auch, dass die Mitarbeiter die Freiheit haben, das Projekt zu wählen, zu dem sie ihrer Meinung nach beitragen können, und ihre Kreativität zu entfalten.
  • Subway: Subway überlässt den lokalen Filialen die Kontrolle über das Geschehen – von der Einstellung bis zur Entscheidung, wie sie Marketing betreiben oder die Speisekarte gestalten.
  • Johnson & Johnson: Johnson & Johnson ist ein weiteres Unternehmen, das für seine dezentralisierte Struktur bekannt ist. Sie haben mehr als 200+ Einheiten, die autonom sind.

Im Allgemeinen ist dies eine etwas andere Auffassung von dezentraler Organisation. In Wirklichkeit sind wir eher an Organisationen interessiert, die Blockchain zur Unterstützung ihrer Geschäftsprozesse nutzen.

Blockchain als Herzstück der dezentralen Organisation

Blockchain ist ein dezentrales Netzwerk, in dem Peers ohne eine zentrale Autorität Transaktionen durchführen können. Im Jahr 2008 veröffentlichte Satoshi Nakamoto unter einem Pseudonym den Bitcoin, der unter der Haube die Blockchain-Technologie nutzte.

Es handelt sich um ein verteiltes Netzwerk, in dem Daten auf unveränderliche Weise aufgezeichnet werden. Die Daten werden durch einen eindeutigen Hash-Wert miteinander verbunden und können dann zu Blöcken kombiniert werden. Diese Blöcke bilden, wenn sie miteinander verbunden sind, die Blockchain.

Die Transaktionen oder Daten werden mithilfe von Konsensalgorithmen überprüft. Im Fall von Bitcoin wird der Proof-of-Work-Konsensalgorithmus verwendet. Um einen Konsens zu erreichen, fungieren Peers auch als Knotenpunkte, um Informationen zu speichern und sie mit anderen Knotenpunkten zu teilen.

Wir von 101Blockchains.com haben Blockchain bereits ausführlich behandelt. Um mehr zu erfahren, lesen Sie Blockchain For Beginners: Getting Started Guide

Erforschung der dezentralen Organisation in Blockchain

Blockchain bietet eine hervorragende Möglichkeit, eine dezentrale Organisation zu verwalten. Die meisten Kryptowährungen, die es gibt, nutzen eine dezentrale Organisation. Sie tun dies, indem sie in der Lage sind, ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität verteilt zu werden und von überall aus zugänglich zu sein.

  • Wie funktionieren Kryptowährungen?

Kryptowährungen sind so konzipiert, dass sie Vertrauen unter ihren Benutzern schaffen. Bei jeder quelloffenen Kryptowährung ist der Quellcode über Plattformen wie GitHub für jeden zugänglich. Die Teammitglieder sind dafür verantwortlich, das Projekt zu verwalten, indem sie Code schreiben, Vorschläge erstellen und mit anderen zusammenarbeiten, um die Kryptowährung zu verbessern.

  • Dezentrale autonome Organisation (DAO)

DAO sind sich selbst erhaltende Organisationen, die auf Blockchain-Netzwerken laufen. Ethereum führte Smart Contracts ein, eine Möglichkeit, Aufgaben auf der Blockchain zu automatisieren und dezentralisierte Apps (dApps) zu erstellen. Mit ihm kam DAO, wo Organisationen ein System schaffen können, das keine Einmischung von außen benötigt.

Entwickler müssen Smart Contracts und dApps für DAO erstellen. Ihr Ansatz ist es, ein autonomes System zu schaffen, bei dem keine menschliche Interaktion erforderlich ist. Man kann es auch als eine Möglichkeit betrachten, ein ganzes Unternehmen ohne eine zentrale Behörde zu betreiben.

Wir haben DAO hier behandelt: Definieren Sie DAO – Die dezentrale autonome Organisation und Was ist DAO? What it Means and How it Works?.

Doch dezentrale autonome Organisationen sind nicht perfekt. Die DAO von Ethereum wurde gehackt, was zu massiven Verlusten für die beteiligten Akteure führte. Sie können hier mehr über den Hack lesen: Bedeutet der jüngste DAO-Hack von Ethereum, dass die Blockchain nicht so sicher ist, wie wir dachten?

Fazit

Die dezentrale Organisation bietet eine Menge Vorteile für Unternehmen, die diese Organisationsstruktur übernehmen. Allerdings hat sie auch einige Nachteile. Deshalb werden die Unternehmen einen hybriden Ansatz wählen, der ihnen den größten Nutzen bringt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.