Der „ruhigste Ort der Welt“ findet seine Bestimmung in der Heilung von Menschen

In diesem kleinen Raum – der an allen sechs Seiten mit tiefen Glasfasernägeln ausgekleidet ist – gibt es keine Hintergrundgeräusche. Keine Geräusche von der Straße, den Lüftungsschächten, der Außenwelt. Nur Stille.

Aber in dieser Stille stellen viele Besucher fest, dass ihr eigener Körper ziemlich laut wird.

Sie sitzen in dieser schalltoten Kammer und hören plötzlich ihr Blut fließen, ihre Innenohren summen, ihre künstlichen Herzklappen klicken.

„Oh mein Gott“, sagt Rita Dibble, nachdem sie nur vier Minuten in der Kammer verbracht hat, „ich konnte tatsächlich jeden Wirbel hören.

„Das ist das Coolste, was ich je gesehen habe.“

„Oder gehört“, sagt Rick-Allen Meek, ein Labortechniker, der an diesem Nachmittag die Führung übernahm.

„Oder nicht gehört“, antwortet Dibble und grinst.

Dieser Raum in den Orfield Laboratories Inc. im Süden von Minneapolis ist so leise, dass er minus 13 Dezibel misst. So leise, dass Guinness World Records ihn als den „leisesten Ort der Welt“ bezeichnet hat. So ruhig, dass Filmteams, Akustikfreaks und neugierige Kinder hierher reisen, nur um sich hineinzusetzen.

„Dies ist ein Raum in einem Raum in einem Raum“, sagt Steve Orfield, 69, der langjährige Besitzer des Labors, „deshalb ist es so ruhig.“

Die schalltote Kammer – einer von mehreren Testräumen im Gebäude – wirkt klein: 8 mal 10 mal 12 Fuß. Aber dieser Raum ist auf allen sechs Seiten von Glasfaserkeilen umgeben, die einen Meter tief sind. Die Kammer schwebt auf schwingungsdämpfenden Federn. Der äußerste Raum besteht aus 12 Zoll dickem, massivem Beton.

Seit fast fünf Jahrzehnten hilft Orfield Unternehmen von 3M bis Medtronic zu verstehen, wie Menschen das Aussehen und den Klang ihrer Produkte wahrnehmen. Ein ruhiger Raum bedeutet, dass Orfield und sein Team leise Dinge testen können. Herzklappen, CPAP-Geräte, Mobiltelefone.

Allerdings interessiert sich Orfield heute mehr dafür, wie der Raum Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung, Autismus und anderen Überempfindlichkeiten helfen könnte. Diejenigen, die in der Stille des Raums gesessen haben, haben beschrieben, wie es ihr Gehirn „zurückgesetzt“ hat, sagte er. „Wir glauben, dass es ein großes Potenzial für therapeutische Zwecke gibt.“

Kurz nach der Installation der schalltoten Kammer im Anbau des Gebäudes – dem ehemaligen Sound 80 Studio, in dem Bob Dylan fünf Songs von „Blood on the Tracks“ aufgenommen hat – stellte Orfield Mikrofone für 20.000 Dollar auf, die bis zu minus 2,5 Dezibel messen konnten. „

Guinness World Records zeichnete die Kammer zweimal als den leisesten Ort der Welt aus – mit minus 9,3 Dezibel im Jahr 2005 und minus 13 Dezibel im Jahr 2013. Zum Vergleich: Die Hörgrenze eines menschlichen Säuglings liegt bei etwa 0 Dezibel.

Aber im Jahr 2015 erhielt Orfield Labs schlechte Nachrichten. Guinness verlieh seinen „leisesten“ Titel nun an einen schalltoten Raum in der Microsoft-Zentrale in Washington. Laut der Guinness-Website lag der Messwert bei „unvorstellbar leisen -20,35 dBA“ (dBA ist eine Dezibelmessung).

Orfield bestreitet diese Behauptung. Für sein Labor gälten höhere Standards, unter anderem müsse der Messwert eine Stunde lang gehalten werden. Auch in seiner schalltoten Kammer wurden sofortige Messwerte im negativen 20er-Bereich gemessen, sagt er.

„Wir hoffen, dass wir den Titel zurückerobern können“, sagt Orfield.

Aber Microsofts Titel hat das Interesse an diesem Ort in Minneapolis nicht beeinträchtigt. Die Laboratorien boten früher kostenlose Führungen an und baten die Besucher um eine Spende von 20 Dollar für ein Lebensmittelregal. Aber die Besuche haben die wenigen Mitarbeiter des Labors von ihrer Arbeit abgehalten. Heute verlangt das Labor 125 Dollar pro Person, mit einem Minimum von 250 Dollar.

„Wir verlangen Geld und sie kommen“, sagt Orfield. „Sie kommen aus der ganzen Welt.“

Dibble, der vor kurzem nach St. Paul gezogen ist, hatte den schalltoten Raum bei Atlas Obscura entdeckt und war fasziniert. „Ich dachte mir, na ja, jeder geht ins Kapitol und in die Kathedrale“, sagt sie. „

Sie hat lange in Chören gesungen und schätzt die großartige Akustik einer Kuppel. Daher war Dibble von der Idee des Gegenteils fasziniert: ein Raum, der kein Echo zulässt. „Es ist wie ein Gegenmittel“, sagt sie nach ihrer einstündigen Führung. „Selbst wenn man etwas liebt, braucht man gelegentlich eine Pause davon.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.