Chemische Reaktivität – Das Periodensystem

Ein paar Faktoren bestimmen, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Element mit einem anderen Element reagiert. Ein Faktor ist die Ionisierungsenergie. Die Ionisierungsenergie gibt an, wie leicht ein Element seine Elektronen entfernen kann.
Ein weiterer Faktor ist die Elektronegativität des Elements, die bestimmt, wie sehr ein Element andere Elektronen von anderen Elementen aufnehmen will.
Metalle:

  • Die chemische Reaktivität nimmt ab, wenn man im Periodensystem von links nach rechts geht
  • Die chemische Reaktivität nimmt zu, wenn man in der Gruppe nach unten geht

Das passiert, weil es für Elektronen leichter ist, aufgenommen oder abgegeben zu werden, wenn man eine Gruppe nach unten geht, was zu einer hohen chemischen Reaktivität führt. Und wenn man im Periodensystem von links nach rechts geht, haben die Elemente mehr Elektronen in ihren Valenzschalen, die sie loswerden müssen, was erfordert, dass ein Element hohe Energien hat, was zu einer geringeren chemischen Reaktivität führt.
Nichtmetalle

  • Die chemische Reaktivität nimmt zu, je weiter man im Periodensystem von links nach rechts geht
  • Die chemische Reaktivität nimmt ab, je weiter man in der Gruppe nach unten geht

Für Nichtmetalle gilt, je weiter man im Periodensystem nach oben geht, desto höher ist die Elektronegativität. Aus diesem Grund nimmt die chemische Reaktivität zu, wenn man in einer Gruppe nach oben geht, weil es für Elemente mit hoher Elektronegativität leichter ist, Elektronen zu gewinnen. Und je weiter sie von der rechten Seite der Tabelle entfernt sind, desto schwächer ist ihre Elektronegativität, was zu einer geringeren Chemischen Reaktivität führt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.